Sonntag, 02. April 2023 - 08:27 Uhr

Home

Finale am Schluchsee – Nordcup der Landesliga

Mittwoch, 18. Juli 2018, 11:02 Uhr

Finale am Schluchsee – Nordcup der Landesliga

Am 14. Juli erreichten das TRICON Team um Manuel Retzbach, Daniel Ullrich und Ralf Kempf das knapp drei Stunden Autofahrt entfernte Städtchen Schluchsee um 9.50 Uhr (sogar noch 10min vor Öffnung des Check-Ins). Dort fand wie jedes Jahr ein top organisierter Wettkampf zum Abschluss der Ligasaison unter besten Bedingungen, toller Atmosphäre und schöner Südschwarzwald-Landschaft statt. Der Start erfolgte um 12.00 Uhr, sodass diesmal mehr als genug Zeit für die Vorbereitung inkl. Warm-up blieb.

Die olympische Distanz begann mit dem Schwimmen im Neoprenanzug auf zwei Runden à 750m mit kurzem Landgang, bei dem Daniel seine Stärke zeigen konnte und bereits als 40. der 112 Landesliga Nord - sowie 16 BaWü-Liga - Athleten seinen Weg in die Wechselzone bestritt. Auch Manu und Ralf schafften es noch unter den ersten 50% aus dem Wasser und schwangen sich schnell auf die Räder um die profilierten 36km mit 700hm in Angriff zu nehmen.

Daniel, der sich aktuell in der Vorbereitung auf eine Langdistanz befindet, wurde von dem Radtempo der Liga etwas überrascht und musste am ersten Anstieg einige Athleten passieren lassen. Leider konnte auch Manu eine sehr starke Radgruppe nicht halten, sodass er sich später in der von hinten auffahrenden Gruppe, in der sich auch Ralf befand, einordnete und dort diese Teildisziplin hinter sich brachte.

Der abschließende Lauf sollte nicht einfacher werden, denn auch hier wurden auf 9,2km 160hm und ein teilweise sehr steiniger Untergrund den Athleten abverlangt. Ralf konnte die 18. Laufzeit des Tages verbuchen und kam damit als 41. ins Ziel. Kurz darauf folgte Manu auf Platz 48, Daniel komplettierte als 103. das Mannschaftsergebnis mit dem 21. Rang der 34 Teams. Geschafft aber glücklich wurde die Rückreise angetreten.

Vielen Dank an dieser Stelle an den Sponsor VIRIDI sowie die TSG Schwäbisch Hall für die Unterstützung des TRICON Teams. Mit dem Endstand des 10. Platzes aller 32 Mannschaften der Landesliga Nord schauen wir sehr zufrieden auf die Ligasaison zurück.  

Ligafinale am Schluchsee


Kommentare (0)


Baden-Württembergische Triathlon Meisterschaften in Schopfheim

Montag, 16. Juli 2018, 18:58 Uhr

Baden-Württembergische Triathlon Meisterschaften in Schopfheim - TriMinis sahnen ab!

Die 5. Station des Racepedia-Cups war zugleich die Austragung der Baden-Württembergischen Triathlon Meisterschaften  in Schopfheim. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 12 Sportler der TSG Schwäbisch Hall. Leider mussten die Haller auf eine Leistungsträgerin, Leonie Mauer, verzichten, da diese krankheitsbedingt nicht antreten konnte.Luisa

Zuerst kamen die Schüler B an die Reihe. Dort konnte Luisa Binnig ihre beste Saisonplatzierung, einen tollen 2. Platz, erreichen und wurde Baden-Württembergische Vizemeisterin. Diese gute Platzierung sicherte ihr den 3. Platz in der Cup-Wertung.

Die Jungs (Schüler B) holten sich nach Blankenloch erneut den Doppelsieg. Jonas Deutschmann wurde Baden-Württembergischer Meister und Lukas Ulrich Vizemeister. Durch seinen 1. Platz erkämpfte sich Jonas Deutschmann auch den Sieg in der Cup-Wertung. Mit Jann Lang, der einen guten 8. Platz belegte, holten sie sich den Mannschaftstitel für die TSG Schwäbisch Hall. Jakob Schmutz ging ebenfalls bei den Schülern B an den Start und erreichte mit der viertschnellsten Laufzeit den 18. Platz.Jonas und Lukas

Bei den Schülern A erzielte Marco Kircher sein bestes Saisonergebnis, Platz 3, und damit seinen ersten Podiumsplatz in der Einzelwertung. Mit Thorben Scholl, der mit der drittschnellsten Schwimmzeit einen sehr guten 4. Platz erreichte, und mit Hannes Siewert, Platz 13, holten sie sich auch den Mannschaftstitel. Zudem wurde Thorben Scholl 2. in der Cup-Wertung und Marco Kircher belegte den 3. Platz.

Die Mädchen gingen bei der Jugend B zuerst an den Start. Dort verpasste Emilia Binnig nur knapp einen Podestplatz und erreichte einen prima  4. Platz, und verwies abermals einige Kaderathletinnen hinter sich. Hannah Deutschmann belegte trotz Erkältung den 13. Platz.

Dann startete die männliche Jugend B. Henning Scholl, der vor 2 Wochen in Grimma  5. in der Einzelwertung und Deutscher Meister mit der Mannschaft wurde, hatte leider riesiges Pech. Er stürzte auf der Radstrecke und konnte sein Rennen dadurch nicht beenden. Zum Glück hat er sich dabei nicht ernsthaft verletzt. Auf diesem Wege gute Besserung an ihn.

Als letzte Racepedia-Cup-Teilnehmerin ging Deborah Bach (Jugend A) an den Start und holte sich durch ihre gute Leistung auf dem Radsplit einen 8. Platz.

Die jüngste Hallerin, Laura Lang, startete im Schnuppertriathlon und gewann erneut den 1. Platz.

Somit ist die TSG Schwäbisch Hall mit 4 Podestplätzen in den Einzelwertungen und 2 Podestplätzen in der Mannschaftswertung erfolgreichster Verein bei den Baden-Württembergischen Triathlon Meisterschaften in Schopfheim!

Dieser Erfolg ist vor allem Michael Scholl, dem Trainer der TriMinis, zu verdanken, der ebenfalls in Schopfheim an den Start ging und einen hervorragenden 2. Platz erreichte – Herzlichen Glückwunsch!

Ulrike Deutschmann

Kommentare (0)


Waldenburger Triathlon

Montag, 16. Juli 2018, 18:52 Uhr

Starke Leistung der jüngsten Staffel beim Waldenburger TriathlonStaffel

Mit Nicklas Richter, Marcus Lay und Emilia Binnig starteten drei Nachwuchs­triathleten der TSG Schwäbisch Hall als Team beim 29. Ziehl-Abegg Triathlon im Staffelwettbewerb. Jeder der drei Athleten absolvierte eine Disziplin.

Beim Schwimmstart im Neumühlsee machte sich zunächst Nicklas Richter auf die 500m Strecke. Mit einer Zeit von 7:30min kam er als Zweiter aus dem Wasser und übergab an Marcus Lay, der auf dem Rad 20 Kilometer zu bewältigen hatte. Lay lieferte mit 38:53min ein starkes Rennen. Als Drittplatzierter schickte er Emilia Binnig auf die 5 Kilometer Laufstrecke. Bereits nach 2km setzte sich Emilia auf Rang 2 und ließ sich diese Platzierung bis ins Ziel nicht mehr nehmen. So konnten sich die Drei als jüngstes Staffelteam über einen hervorragenden zweiten Platz freuen.

In der Einzelkonkurrenz ging Deborah Bach an den Start. Nach 500m Schwimmen, 20km Kilometer auf dem Rad und abschließendem 5km Lauf finishte sie in 1:17,32. Damit belegte sie Rang 6 bei den Frauen und in der Altersklassenwertung Jugend A Platz 1.

Angela Binnig

Kommentare (0)


Zwischenrunde in Blankenloch der ALB-GOLD Triathlonliga

Mittwoch, 11. Juli 2018, 12:02 Uhr

Zwischenrunde in Blankenloch der ALB-GOLD Triathlonliga

„Ich würde den Treffpunkt bzw. Zeit gerne auf 11:15Uhr legen, wenn wir in zwei Wechselzonen einchecken müssen, ok!?“, so schrieb Fabian Bruchmann vier Tage vor dem Wettkampf am vergangenen Sonntag, den 8. Juli. Hätten wir doch dem Rat des erfahrenen Triathleten gefolgt, aber eins nach dem anderen.

Das Erreichen der Zwischenrunde traf die Tricons sehr überraschend, hatten wir mit dem 8. Platz nicht damit gerechnet. Doch die Sonderregelung, dass die zweiten Mannschaften eines Vereins nicht im selben Finale starten dürfen, sorgte dafür, dass wir schließlich auf dem 5. Platz landeten und damit qualifiziert waren.

Positiv überraschend war es auch, dass sich spontan ein Team finden konnte und damit die Chance annahm sich mit dem hohen Leistungsniveau der Besten aus den Landesligen Nord und Süd, sowie den schlechteren aus der BaWü-Liga, zu messen - war dieser zusätzliche Termin doch in keinem Kalender zuvor eingeplant – der Teamspirit stimmte.

Die Auserwählten waren dabei: Philipp Schroth, Manuel Retzbach, Michael Haak, Fabian Bruchmann und Ralf Kempf.

Leider wurde Fabi einen Tag vor dem Wettkampf von einem unachtsamen Autofahrer angefahren, sodass ein Start, trotz verhältnismäßig gutem Ausgang mit keinen langwierigen Verletzungen, nicht mehr möglich war.

Der Veranstalter legte den Start auf 12:45 Uhr, Check-in von 12:00 bis 12:40 Uhr, sollte die ausgemachte Zeit von 11:30 Uhr doch ausreichend erscheinen um gemeinsam die Startunterlagen abzuholen.

Die Anreise zum Austragungsort stellte sich leider als etwas schwierig heraus. So wurden Brückenarbeiten auf der A6 den Anreisenden Micha und Philipp aus Schwäbisch Hall zum Verhängnis, wohingegen Ralf aus Hamburg bereits seit 5 Uhr morgens die linke Spur blockierte, um dennoch erst um 11:50 anzukommen. Lediglich Manu konnte nahezu pünktlich seine Anreise aus dem 50km entfernten Heidelberg bewerkstelligen. Für das Team leider eine Mammutaufgabe, die sicherlich noch etwas an Verbesserungspotential in Sachen Organisation und Zeitmanagement mit sich bringt.

Etwas ungläubig waren nicht nur der Helfer an der Startnummernausgabe, da alle anderen Teams bereits am 3km entfernten See waren, sondern besonders die Helfer beim Check-in in der zweiten Wechselzone als vier völlig orientierungslose Athleten um 12:42 Uhr noch ihre Räder einchecken wollten. Als diesen klar wurde, dass wir es ernst meinten, galt es in Rekordzeit die Schuhe mit Gummis am Rad zu befestigen, Startnummer und Helm abzulegen, als auch das Rad selbst in die vorgesehenen Paletten zu stellen. Der darauffolgende Sprint zum See, wo bereits alle anderen Athleten in Reih und Glied am Ufer standen, sowie die 3km lange Radanfahrt mussten als Warm-up genügen. Die für den zu späten Check-in erhaltene Zeitstrafe wurde bei der Hektik nur beiläufig wahrgenommen.

Viel Zeit für die Aufregung vorm eigentlichen Start blieb glücklicherweise nicht mehr, und so schwammen die Athleten im Zickzack über 750m durch den Stutensee. Philipp konnte dabei sehr stark mithalten und kam bereits als 20. aus dem Wasser, was ihm zum Sprung in eine sehr schnelle Radgruppe verhalf.

Manu folgte als nächster, wurde jedoch bereits bei Kilometer zwei auf der 20km langen Radstrecke hautnaher Zeuge eines heftigen Sturzes mit Knochenbrüchen eines Athleten auf der Gegenfahrbahn. Manu hielt sofort an und leistete Hilfe, koordinierte einen Motorradfahrer und wartete auf den Einsatzwagen vom Roten Kreuz zur ärztlichen Versorgung. An dieser Stelle kann ich nur die Worte des BWTV Sprechers bei der anschließenden Siegerehrung wiederholen. Es ist sehr ehrenwert und nicht selbstverständlich diese Hilfsbereitschaft an den Tag zu legen und dabei sein eigenes Rennen zu vernachlässigen – großes Dankeschön dafür!

Zurück zum Wettkampfverlauf: Philipp lief mit 1:02:41h theoretisch auf den 32. Gesamtplatz, theoretisch deshalb, weil die Zeitstrafe für den späten Check-In nicht in der Penalty-Box abgesessen wurde - disqualifiziert. Ralf stürmte als nächster mit starker Laufzeit auf der 5,5km Strecke im Endspurt mit einem anderen Athleten ebenfalls an dieser vorbei, taucht fälschlicherweise dennoch in der Ergebnisliste als 41. auf. Micha musste der anstrengenden Radfahrt etwas Tribut zollen und lief als 60., Manu, der sein Rennen nach dem Zwischenfall noch finishte, als 62. ein. Ein chaotischer, lustiger und hoffentlich auch lehrreicher Tag ging zu Ende.

Tricons im Ziel

Kommentare (1)


Racepedia-Cup in Blankenloch

Montag, 09. Juli 2018, 17:50 Uhr

Doppelsieg für Haller Triathlon-Jugend bei Sprintdistanz in Blankenloch

Blankenloch

Die vierte Station des Racepedia-Cup führte 12 Nachwuchstriathleten der TSG Schwäbisch Hall nach Blankenloch. Sie starteten dort über eine Kurzdistanz. Geschwommen wurde im Freigewässer Stutensee.

Für Luisa Binnig (Schüler B) war es der erste Start im Freigewässer. Entsprechend groß war die Aufregung. Ihre Stärke beim Schwimmen konnte sie hier nicht ganz zeigen. Sie kam als Vierte aus dem Wasser und finishte mit Platz fünf.

Bei den Jungs (Schüler B) waren die Haller wieder gewohnt stark vertreten. Hier konnte mit Lukas Ullrich (Platz 1) und Jonas Deutschmann (Platz 2) ein Doppelsieg für die TSG Schwäbisch Hall verbucht werden. Der Sieg in der Mannschaftswertung wurde durch Jann Lang (Platz 6) komplettiert. Jakob Schmutz hat sein Rennen mit der drittschnellsten Laufzeit als 13. beendet.

Thorben Scholl (Schüler A) zeigte erneut einen souveränen Wettkampf. Er über­zeugte mit der zweitschnellsten Schwimmzeit und musste bis zum Ziel nur eine Platzierung abgeben. Marco Kircher belegte in dieser Altersklasse einen sehr guten 6. Platz.

Dann gingen die Mädchen der Wertungsklasse Jugend A an den Start. Emilia Binnig und Hannah Deutschmann verließen fast zeitgleich (Plätze 11 und 12) die Schwimm­strecke. Bei den anschließenden Disziplinen konnte sich Emilia bis auf den sechsten Platz vorkämpfen. Hannah beendete ihren Wettkampf mit Platz 14.

Henning Scholl musste sich bei diesem Rennen mit einer starken Konkurrenz messen. Nach seiner sehr erfolgreichen Teilnahme bei den Deutschen Meister­schaften vor einer Woche, reichte es noch für einen guten 5. Platz.

Beim letzten Start mit Haller Beteiligung lieferten sich Leonie Mauer und Deborah Bach (Jugend A) mit ihren Konkurrentinnen einen spannenden Kampf um die Platzierungen. Leonie kam mit der viertschnellsten Zeit aus dem Wasser, absolvierte die Radstrecke im Alleingang und verteidigte diesen Platz bis kurz vor die Ziellinie. Dort musste sie dann leider zwei andere Teilnehmerinnen noch passieren lassen. Sie finishte mit einem guten 6. Platz. Auch Deborah konnte ihren 6. Platz nach einem sehr guten Radsplitt nicht verteidigen. Sie belegte am Ende Platz 10.

Angela Binnig

Kommentare (0)


Deutsche Meisterschaft der Jugend und Junioren Grimma 2018

Montag, 02. Juli 2018, 19:21 Uhr

TriMinis

Deutsche Triathlonmeisterschaft der Jugend und Junioren in GrimmaSiegerehrung

Henning 5. und mit BaWü-Mannschaft (Jugend B) Deutscher Meister

Leonie 26. ; Emilia 27.

Mit Emilia Binnig, Leonie Mauer und Henning Scholl war die TSG Schwäbisch Hall gleich mit drei Nachwuchstriathleten bei der Deutschen Meisterschaft der Jugend und Junioren im sächsischen Grimma vertreten. Die Ausbeute: eine Goldmedaille für Henning Scholl im Team Baden-Württemberg.

Während Henning Scholl als Kaderathlet des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes seine DM-Quali quasi in der Tasche hatte, erfüllten Emilia Binnig und Leonie Mauer die geforderten Normzeiten beim Leistungstest des Verbandes im Frühjahr und Trainer Michael Scholl freute sich, gleich drei seiner Schützlinge an den Start schicken zu können.

Der Kurs in Grimma gilt als anspruchsvoll. Geschwommen wird in der Mulde, die sich mit 22oC zum Bedauern der Sportler nicht von ihrer wärmsten Seite präsentierte. Für das Tragen von Neoprenanzügen zeigte das Thermometer aber 0,1oC zu viel an. Es folgte ein winkliger, selektiver Stadtkurs durch Grimma auf dem Rad der durch den abschließenden Lauf, der ebenfallEmilias durch die Altstadt führte, komplettiert wurde und von zahlreichen Zuschauern gesäumt wurde.

Als erste durfte Emilia Binnig an den Start. Nach mäßigen 400 Metern Schwimmen (Rang 40) machte sie auf dem Rad Boden gut und konnte auf der 2,5 Kilometer langen Laufstrecke – ihrem besten Tagessplit – ebenfalls noch Konkurrentinnen einsammeln. Das Ziel erreichte sie als 27. der 52 gestarteten Mädchen in der Jugend B.

WasserKnapp 60 Jungs waren in derselben Altersklasse gemeldet, darunter auch Henning Scholl. Dessen Saison verlief bisher alles andere als rund, machte ihm doch eine äußerts hartnäckige Sehnenentzündung einen Strich durch die Rechnung und zwang ihn immer wieder zu Trainingspausen. Davon hatte sich der junge Sportler aber offensichtlich nicht beirren lassen. Henning kam als zehnter aus dem Wasser und schaffte auf dem Rad den Sprung in eine fünfköpfige Verfolgergruppe, die bis zum Ende der zehn Kilometer langen Radstrecke fast auf das Führungstrio aufgefahren war. Beim Laufen konnte er noch drei RadMitstreiter distanzieren und

Lauf

überquerte die Ziellinie als fünfter. Jahrgangsbereinigt – Henning gehört dem jüngeren Jahrgang der Jugend B an -  war es die zweitschnellste Zeit. Zusammen mit seinen Kaderkollegen Paul Metzger und Nils Kuckuck dominierten die Baden-Württembergischen Jungs die Mannschaftswertung und gewannen vor der Auswahl aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen die Goldmedaille. LeoIn Erinnerung bleibt sicherlich die Siegerehrung auf dem Marktplatz in Grimma, bei der die Jungs unter tosendem Applaus ihre Medaillen überreicht bekommen haben.

Den Abschluss aus Haller Sicht machte Leonie Mauer in der Jugend A. Ihre Wettkampfdistanzen betrugen 750 m Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Leonie lieferte in allen drei Teildisziplinen nahezu gleichwertige Leistungen ab, wobei sie auf dem Rad ihre beste Splitzeit (Rang 26) hatte. Unter ihren 45 Mitstreiterinnen belegte sie am Ende ebenfalls Platz 26.

Kommentare (0)


TRICON Team behauptet Position in der Landesliga Nord

Montag, 25. Juni 2018, 11:55 Uhr

TRICON Team behauptet Position in der Landesliga Nord

Frühmorgens, um 5.45 Uhr, am vergangenen Sonntag, den 24. Juni, trafen sich das Team um Philipp Schroth, Manuel Retzbach, Michael Haak und Ralf Kempf zur gemeinsamen Anreise nach Erbach an der Donau. Die Restmüdigkeit verflog schnell im Trubel des Prozederes um Startnummerausgabe, Check-in und dem ein oder anderen Toilettengang.

Gefühlt ebenso schnell erfolgte der Start im Baggersee, um 9.25 Uhr, auf die zwei Runden der 1,5km lange Schwimmstrecke, die Philipp bereits als 16. verlassen konnte. Alle Tricons fanden sich in größeren Gruppen auf der anschließenden Radstrecke à 43km wieder und konnten von der gemeinsamen Arbeit profitieren. Der finale 10km Lauf lag Ralf am besten und er konnte den Rückstand auf Philipp bis auf eine Sekunde reduzieren, aber auch Micha, Manu und Philipp lieferten sehr solide Zeiten.

Dies spiegelt sich im Einzel- sowie Teamergebnis wieder: Philipp (28.), Ralf (29.), Manu (39.), Micha (60.), Teamergebnis Platz 9. (An dieser Stelle ist zu bemerken, dass Manu erst am vergangen Sonntag als 29. gesamt mit 4:38:31h die Challenge Half in Heilbronn finishte!)

Somit konnten wir uns ebenso auf der olympischen Disziplin behaupten und stehen nach der Vorrunde der ersten drei Wettkämpfe auf dem erfreulichen 8. Platz (Punktgleich mit Platz 7).

Kommentare (0)


Wettkämpfe TriMinis; 3. Juniwochenende 2018

Dienstag, 19. Juni 2018, 10:12 Uhr

Am 3. Juniwochenende 2018 waren einige Triminis auf

verschiedenen Wettkämpfen wieder erfolgreich:leo, deborah

 

Challenge Heilbronn Sprintdistanz:

5. Gesamt (2.TW16): Leonie Mauer

8. Gesamt (3.TW16): Deborah Bach (75 Frauen im Ziel):

thorbi henni

 

Stadttriathlon Forchheim:

Schüler (0,3/10/2,5)

1. Gesamt (1.Jug.B): Henning Scholl

3. Gesamt (1.Sch.A): Thorben Scholl (30 im Ziel)

Sprintdistanz (0,5/19/5)

3. Gesamt (1. TM 45): Michael Scholl (238 im Ziel)Laura

 

Junior Challenge Heilbronn:

Schüler D (Jg. 11/12): 1. Laura Naemi Lang von allen Jungs und Mädels (19 im Ziel)

Schüler B (Jg. 07/08): 5. Jann Hendrik Lang (18 Jungs im Ziel)

Kommentare (0)


Kanufahrt TriMinis

Sonntag, 03. Juni 2018, 07:46 Uhr

Kanufahrt TriMinisBoot 1

Boot 3Nach dem Schwimmtrainingslager stand zum Abschluss der Pfingstferien für die TriMinis die "Kocherbezwingung" mit Kanus auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein testeten einige - wenn auch nicht ganz freiwillig - ziemlich ausgiebig die Wasserqualität auf der neun Kilometer langen Strecke zwischen Braunsbach und Kocherstetten.

boot 2

Mit leckeren Hamburgern wurden wir zum Abschluss beim Kirchersbäck in Waldenburg belohnt. Ein herzliches Dankeschön an Sandra und Annett fürs Organisieren bzw. die Verpflegung!

Der zweite Teil der Saionwettkämpfe kann kommen!



Kommentare (0)


Racepediacup Buchen, Deutschlandcup Forst

Montag, 14. Mai 2018, 16:59 Uhr

Haller Nachwuchstriathleten waren wieder erfolgreich unterwegs

TriMinis

Nachwuchscup BuchenJonas

Am Samstag, 12.05.2018 machten sich die Haller Nachwuchstriathleten zum 3. Wettkampf des Nachwuchscups des Baden Württembergischen Triathlonverbandes auf den Weg nach Buchen. Bei strahlendem Sonnenschein und mit etwas Verspätung starteten die Schüler/innen B (Jahrgang 2007/08) ihren Wettkampf. Jonas Deutschmann lief zur Freude aller als 1. durch den Zielbogen. Jann Lang, mit seiner bisher besten Platzierung, kam als 6. und Jakob Schmutz als 11. ins Ziel. Durch die hervorragenden Einzelleistungen holten sie sich zum 3. Mal den Mannschaftssieg. Lukas Ullrich der auch in der Altersklasse an den Start ging, musste verletzungsbedingt den Wettkampf abbrechen. Wir wünschen ihm auf dem Wege gute Besserung. Als einziges Mädchen in der Altersklasse ging Luisa Binnig an den Start und erzielte einen sehr guten 3. Platz.

Marco

Bei den Schülern A (Jahrgang 2005/06) erreichte Thorben Scholl den 1. Platz, Marco Kircher, mit der schnellsten Radzeit, den 4. Platz und Hannes Siewert den 15. Platz. Damit  ging auch in dieser Altersklasse der Mannschaftssieg nach Schwäbisch Hall. Hannah Deutschmann startete bei der Jugend B (Jahrgang 2003/04) und erreichte den 7. und Deborah Bach Jugend A (Jahrgang 2001/02) den 4. Platz. Unsere Jüngste im Felde, Laura Lang, startete bei den Schnuppertriathlon und wurde in ihrer Altersklasse (Jahrgang 2011/12) erste.

Sonny Lang

 

Binnig und Mauer erfolgreich bei Deutschlandcup in Forst

Am vergangenen Sonntag nahmen mit Emilia Binnig und Leonie Mauer zwei der TriMinis beim DTU-Jugend-Cup in Forst teil. Der DTU-Jugend-Cup ist eine Rennserie von 3 Wettkämpfen, bei der die besten deutschen Jugend-Triathleten  und Nationalmannschaften aus dem umliegenden Ausland teilnehmen. In der Regel starten hier die Kader-Athleten aus allen Bundesländern, sowie einige wenige von den Landesverbänden nominierte Athleten und Athletinnen. Emilia und Leonie hatten sich bereits im Januar für den BWTV qualifiziert. Emilia und Leonie zeigten beide einen überzeugenden Auftritt und überraschten im hoch karätigen Starterfeld mit sehr guten Platzierungen. Nach 400 m Schwimmen, 10 km Rad und 2,5 km Laufen wurde Emilia 23. von 50 Teilnehmerinnen. Leonie kam nach 800 m Schwimmen, 20 km Rad und 5 km Laufen als 25. von 47 Teilnehmerinnen ins Ziel.

Martin Mauer

Kommentare (0)


Team-Wettkampf in Waiblingen der Landesliga-Nord

Montag, 14. Mai 2018, 13:02 Uhr

Team-Wettkampf in Waiblingen der Landesliga-Nord

Start Tria Waiblingen

Am vergangenenen Donnerstag, den 10. Mai, galt es die Sprintdistanz möglichst schnell gemeinsam als Team zu absolvieren. Der gewohnte Einzelsport wird dabei zu einem spannenden Event und erfordert viel Kommunikation und gegenseitige Unterstützung um die individuellen Stärken und Schwächen optimal zu ergänzen und kompensieren. Die TRICON Mannschaft stellte sich aus Fabian Bruchmann, Manuel Retzbach, Philipp Schroth und Ralf Kempf zusammen.

Fabian führte das Team im Wasser an und konnte Ralf als schwächsten Schwimmer beim gelegentlichen Rückenschwimmen im Blick behalten, um bestmöglichen Schwimmschatten zu bieten.

Auf dem Rad erreichte das Team die beste Teildisziplin und konnte die vier Runden a 5km in einem Schnitt von guten 38km/h bewältigen. Dabei leistete Philipp gute Helferarbeit, und schob Ralf am Hügel an die Teamkollegen Manuel und Fabian immer wieder heran. Letztere arbeiteten im Wind und konnten das Tempo konstant hoch halten.

Rad Tria WaiblingenWechsel Tria Waiblingen

Dies machte sich bei Fabian im abschließenden Lauf bemerkbar, und da die Uhr nach den ersten drei Athleten eines Teams stehenbleibt, motivierte er seine Teamkollegen zu dritt ein hohes Tempo weiterzulaufen. Philipp gab dieses für die erste Runde von 2,5km vor, riskierte dabei jedoch Seitenstiche, die ihm das Laufen immer schwieriger werden ließen. Ralf konnte sich endlich wieder erholen und nutzte die Möglichkeit sich bei Philipp zu revanchieren und diesen ebenfalls auf der 2. Runde immer wieder anzuschieben.

Die gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit zahlte sich aus, und das Team wurde mit dem 8. Platz (von 32 Teams) belohnt, 1:01:33h lautet die Zielzeit für 500m Schwimmen, 20km radeln und 5,4km laufen.


Crosstriathlon Remchingen 2018

Dienstag, 08. Mai 2018, 11:08 Uhr

10. Crosstriathlon Remchingen 2018Teilnehmer

Die Cross-Spezialisten unter den Triathleten der TSG Schwäbisch Hall erreichten in Remchingen wieder sehr gute Ergebnisse. Fabian Bruchmann wurde in 1:15:40 Stunden Gesamtvierter (3. AK 35), 40 Sekunden danach kam Michael Scholl in 1:16:20 Stunden als Gesamtfünfter (1. AK 45) ins Ziel. Beide haben damit die letztjährige Siegzeit auf der gleichen Strecke unterboten. Die Schwierigkeit bei dem mit dem Mountainbike gefahren Triathlon war das Jagdstartprinzip, bei dem alle 30 Sekunden ein Teilnehmer auf die Strecke geschickt wurde. Dadurch kam es nach den zu schwimmenden 500m auf den Singletrailabfahrten häufig  zu gefährlichen Überholvorgängen, was Martin Mauer auf der knapp 20 km langen Strecke zum Verhängnis wurde. Er holte sich nämlich dabei einen Platten und verlor dabei wertvolle Zeit beim Wechseln des Schlauchs. Trotzdem platzierte er sich nach dem im Anschluss zu laufenden fünf Kilometer  als 43. in der Zeit von 1:31:45 Stunden (11. AK 50) in der vorderen Hälfte des Feldes. Hans Schukraft (AK 60) distanzierte seine Altersklassenkonkurrenz um mehr als 30 Minuten und gewann souverän als Gesamt 38. der 101 ins Ziel gekommenen Männer in 1:30:02 Stunden seine Altersklasse. Gesamtsieger wurde der Crosstriathlonprofi Hannes Wolpert in 1:12:13 Stunden, der meist bei den  internationalen Xterra –Wettkämpfen weltweit unter den Top 10 zu finden ist.

Kommentare (0)


Seite | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 
Unsere Sponsoren