Sonntag, 02. April 2023 - 07:24 Uhr

Home

Racepedia Cup Heilbronn

Sonntag, 19. Mai 2019, 16:50 Uhr

Racepedia Cup Heilbronn

Heilbronn

Die 3. Station des Racepedia Cups fand dieses Jahr zum ersten Mal in Heilbronn statt und mit einem neuen Wettkampfformat, dem Aquathlon. Dieser ist ein Ausdauerwettkampf der nur aus Schwimmen und Laufen ohne Unterbrechung besteht.

Für unsere kleinste Teilnehmerin Laura Lang Jahrgang 2010/11 fand noch ein gewöhnlicher Swim and Run Wettkampf statt. Sie musste 25m Schwimmen und 400m Laufen. Sie startete zusammen mit den Jungs ihrer Altersklasse und kam als Erste mit einem Vorsprung von 8sec. ins Ziel.

Danach durften die Jahrgänge 2008/09 mit der neuen Wettkampfform Aquathlon an den Start. Sie mussten zuerst eine Laufstrecke von 400m bewältigen, danach wurde 125m geschwommen und zum Schluss nochmals 800m gelaufen. Zum wiederholten Male zeigte Luisa Binnig bei den Mädchen das sie in Topform ist und kam mit einem Vorsprung von 13 sec. als Erste ins Ziel. Jakob Schmutz erreichte in der Altersklasse bei den Jungen Platz 13.

Bei den Jahrgängen 2006/07 wurden die Strecken dann etwas länger. Sie mussten 750m Laufen, 225m Schwimmen und 1500m Laufen. Dieses Mal schaffte es Jonas Deutschmann auf das Siegerpodest und wurde dritter. Sein Teamkollege Lukas Ullrich wurde 6. und Jann Lang 17. Durch die guten Platzierungen schafften Sie es auch dieses Mal auf Platz 1 in der Mannschaftswertung.

Ab der Jugend B änderte sich jetzt die Wettkampfform. Jetzt wurde als Erstes 250m geschwommen, 1000m gelaufen, 175m geschwommen und 2000m gelaufen. Henning Scholl in der Altersklasse 2004/05 holte sich mit 17sec. Vorsprung den 1. Platz. Thorben Scholl wurde 8. und Hannes Siewert 22. in dieser Altersklasse. Am Schluss reichte es dann zu Platz 2 in der Mannschaftswertung.

Am Ende starteten unsere großen Mädels Jahrgang 2002/03. Sie mussten die längsten Strecken absolvieren mit 500m Schwimmen, 200m Laufen, 275m Schwimmen und 3000m Laufen. Emilia Binnig erkämpfte sich Platz 6, Leonie Mauer Platz 11 und Hannah Deutschmann Platz 13. Auch den Mädels reichte es mit den guten Ergebnissen zu Platz 1 der Mannschaftswertung.

Fazit vom Wettkampf: Dank guter Vorbereitung im Training mit Übungen in der Wechselzone (z.B. das Aufsetzen der Badekappe und Schwimmbrille während dem Laufen) kamen unsere Haller Athleten mit der neuen Wettkampfform sehr gut zurecht.

Der nächste Wettkampf findet am 07. Juli in Bietigheim statt. Auf die Athleten wartet wieder eine neue Wettkampfform. Auf die Jugend- und Juniorenklassen wartet ein Double- bzw. Triple Ultrasprint Triathlon.

Sonny Lang

Kommentare (0)


Racepedia Cup Neckarsulm

Montag, 13. Mai 2019, 16:40 Uhr

Racepedia Cup Neckarsulm

Radgruppe

Luisa

Die Haller Nachwuchstriathleten glänzten beim zweiten Durchgang der Baden-Württembergischen Verbandsserie mit vier Podestplatzierungen, darunter drei Siegen.

Jakob

„Da der Wettkampf in Neckarsulm ziemlich genau vier Wochen vor den Deutschen Meisterschaften stattfindet, wird er in den Jugendklassen von zahlreichen Kaderathleten der umliegenden Bundesländer zur Standortbestimmung genutzt, was das tolle Abschneiden unserer Athleten noch wertvoller macht“, resümiert Trainer Michael Scholl die Ergebnisse. Nachdem Laura Lang (Jg11) den Schuppertriathlon bei den Jüngsten auf Rang zwei beendet hatte, ließ Luisa Binnig (Jg 08) bei den Schülerinnen B ihrer Konkurrenz wieder einmal keine Chance. Dank des besten Schwimm- und Radsplites konnte sie ihren Sieg ungefährdet nach Hause laufen. Jakob Schmutz (Jg 08), der in derselben Altersklasse bei den Jungs startete, jubelte im Ziel ebenfalls. Mit der besten Rad- und Laufzeit rollte er das Feld von hinten auf und schaffte mit Position drei erstmals den Sprung auf das Podest.

Henning

Bei den Schülern A kämpfte Jonas Deutschmann (07) mit Magenproblemen und musste mit dem für ihn ungewohnten Rang 16 zufrieden sein. Zwei Plätze dahinter erreichte Jann Lang (07) das Ziel.

Jugend b

Mit über 40 Startern war das Feld der männlichen Jugend B nicht nur das größte, sondern auch qualitativ am stärksten einzuschätzen. Henning Scholl (Jg 04) konnte sich mit einem hessischen Konkurrenten beim Radfahren absetzen und wechselte zusammen mit ihm auf die Laufstrecke. Dort konnte ihm dann aber niemand mehr das Wasser reichen und er erreichte das Ziel als erster mit über einer Minute Vorsprung. Sein Bruder Thorben (Jg 05) fand sich auf der Radstrecke in der ersten größeren Verfolgergruppe und überraschte beim Laufen die ältere Konkurrenz mit der drittschnellsten Laufzeit. Am Ende reichte es für Rang 6. Mit Hannes Siewert, der ebenfalls noch dem jüngeren Jahrgang angehört und das Rennen als 20. beendete, gewannen die drei Jungs die Teamwertung.

Bei der Jugend A wurde Emilia Binnig (Jg 03) vor allem Dank ihrer guten Radleistung siebte, Hannah Deutschmann (Jg 03) kam als zwölfte ins Ziel. Schon am nächsten Wochenende folgt der nächste Wettkampf in Heilbronn mit einer Sonderform, bei der ohne Unterbrechung mehrmals hintereinander geschwommen und gelaufen wird.

Kommentare (0)


Start in die Ligasaison 2019 – Platz 6 für das Triconteam

Montag, 13. Mai 2019, 11:24 Uhr

Start in die Ligasaison 2019 – Platz 6 für das Triconteam

Am 12. Mai war es endlich soweit, die Landesliga-Nord bot den Auftakt in Neckarsulm für das Triathlonteam der Haller Tricons.

Bereits im Vorfeld, wie auch auf der Hinfahrt, gab es bereits Mutmaßungen wer wohl von den vier Athleten – Fabian Bruchmann, Ralf Kempf, Manuel Retzbach und Philipp Schroth – in die Teamwertung kommen würde, da dies nur die besten drei eines Teams schaffen. Ein „Luxusproblem“, da alle vier in guter Verfassung und mit ähnlichem Leistungsniveau antraten. Der Wettkampf sollte Klarheit zeigen.

Team Neckarsulm 2019

„Hart, aber ehrlich“ lässt sich die Rad- und Laufstrecke wohl am besten beschreiben, bei denen die umliegenden Weinberge am Austragungsort des Schwimmbads Aquatoll nicht nur als Kulisse, sondern vor allem als Probe der Fitness dienen sollten. Je vier Runden im Modus „Weinberg hoch, Weinberg runter“ galt es sowohl radelnd als auch laufend zu absolvieren.

Mit Abstand am besten gelang dies Philipp, nicht nur seine Teammitglieder, sondern auch er selbst, waren im positiven Sinne verblüfft. Mit der 9. schnellsten Radzeit sowie ebenfalls sehr guten Schwimm- und Laufzeiten gelang ihm der 11. Gesamtplatz. Fabian blieb mit dem 28. Gesamtplatz laut eigener Aussage etwas unter seinen Möglichkeiten, lieferte dennoch eine solide Leistung ab. Ralf freute sich besonders über seine Schwimmzeit und komplettierte das Teamergebnis mit dem 34. Rang. Kurz dahinter, mit nur etwas mehr als einer Minute Rückstand, landete Manuel auf Platz 47.

Guter Dinge schauen die vier Athleten auf den Wettkampf in Waiblingen, der bereits in 2 Wochen stattfinden wird.

Kommentare (0)


Trainingslager Neckarelz 2019

Samstag, 11. Mai 2019, 10:09 Uhr

 

Trainingslager Neckarelz 2019Radbild

SchwimmtrainingAuch die 7 „kleinen“ TriMinis Jahrgang 2007 – 2011 nutzten die Osterferien vom 14.04. bis 18.04.2019  im Trainingslager in Neckarelz als Vorbereitung für die neue Saison. Gemeinsam mit den Nachwuchstriathleten der Region Heilbronn legten wir bis zu 320 Radkilometer, ca. 6 Laufkilometer und zwischen 7-10 Schwimmkilometer zurück. Durch die gute Organisation des Teams von Happy Fitness Gundelsheim (insbesondere Familie Herzberg und Familie Kozka) konnten wieder anspruchsvolle und abwechslungsreiche Trainingseinheiten durchgeführt werden.

Kommentare (0)


Zu Gast bei Freunden

Montag, 22. April 2019, 22:29 Uhr

Zu Gast bei Freunden – Erfolgreiche Erstaustragung von 100 x 100m in CrailsheimCR1

Unsere Sportsfreunde der Triathlonabteilung Crailsheim luden am 6.4 zu ihrer Premiere des Schwimmevents von 100 mal100m in ihrschwimmerisches Wohnzimmer ein.

Das wollten sich auch zwei Haller Tricons nicht entgehen lassen. Mit 18 Teilnehmern war das Event fast gänzlich ausgebucht. Es wurden für die 10km zwei Abgangsgruppen zu 2 Minuten und 2:15 angeboten. Zusätzliche Pausen gab es jeweils nach 2500m für 5 Minuten. Ralf Kempf und Timm Jahns entschieden sich für die schnellere Abgangsgruppe und absolvierten das Event erfolgreich. Wie übrigens alle 18 Teilnehmer. Die Organisation unserer Vereinsnachbarn war bestens. Familiäre Atmosphäre, dauerhafte Musikbegleitung, Verpflegung in den Pausen mit Nahrung und Massage, zwei Monitore, die einem alle Daten des jeweiligen Gruppe anzeigten und als Highlight wurde zum Schluss das Licht ausgemacht und eine besondere Beleuchtung führte alle Schwimmer zum erfolgreichen Abschluss des Events.CR2

Die Austragung darf somit von unserer Seite auf diesem Niveau gerne wiederholt werden. Wir freuen uns, dass die Crailsheimer Kollegen die Sportregion um eine weitere Attraktion bereichert haben.


Ostertrainingswoche

Donnerstag, 18. April 2019, 13:33 Uhr

Ostertrainingswoche der „Großen TriMinis“

Rad

koppel

Die erste Osterferienwoche nutzten die großen TriMinis vor allem zum Sammeln von Radkilometern. Erstmals wurde zusammen mit den Erwachsenen trainiert, was sehr gut gepasst hat und bestimmt Wiederholung findet.

Kommentare (0)


3-Berge-Cup Michelfeld

Donnerstag, 18. April 2019, 13:30 Uhr

3-Berge-Cup Michelfeld

Michelfeld

Auch am letzten 3-Berge-Cup in Michelfeld nahmen zahlreiche TriMinis teil und „räumten“ wieder ab – die Stimmung war entsprechend gut😉. Henning überraschte bei seinem ersten offiziellen Start bei den Erwachsenen mit einem Sieg über die 5,2 km lange Strecke in 17.53 min.

Kommentare (0)


BaWü-Meisterschaft, S & R Mengen

Sonntag, 07. April 2019, 13:12 Uhr

Baden-Württembergische Meisterschaften Swim & Run in Mengen

Gruppe

„Der Aufwand hat sich gelohnt“, war das Fazit von Trainer Michael Scholl nach dem am Samstag in Mengen ausgetragenen Baden-Württembergischen Meisterschaften im Swim & Run. Bei der Auftaktveranstaltung der Nachwuchsserie des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes überzeugten die Sportler der TSG Schwäbisch Hall mit sechs Podestplätzen, darunter drei Meistertitel.

Henning

Fragt man den aktuell erfolgreichsten Haller Triathleten und frischgebackenen Sieger der Jugend B (Jg 04/05) Henning Scholl wie oft er trainiert, kommt ein knappes „täglich“. Der Kaderathlet arbeitet nach dem Rahmentrainingsplan der Deutschen Triathlon Union, der für die 15-jährigen Jungen sein wöchentliches Pensum von 15 km Schwimmen, 60 km Radfahren und 24 km Laufen vorsieht – das entspricht in etwa 14 Wochenstunden reiner Trainingszeit, da auch noch zwei Stunden für Athletiktraining zu veranschlagen sind. Das Niveau ist dabei so hoch, dass sich Henning als Triathlet auch nicht bei den Spezialisten verstecken muss. Er war immerhin zwei Jahre Mitglied des Württembergischen Schwimmkaders und schafft auch bei Leichtathletikmeisterschaften, an denen er noch hin und wieder teilnimmt, immer wieder den Sprung aufs Podest. Letztendlich fiel die Entscheidung aber für den Triathlon ganz einfach deshalb, weil es „abwechslungsreicher“ ist und wir hier in Hall eine motivierte Truppe haben.

Luisa

Baden-Württembergische Meisterin darf sich auch die jüngste Haller Teilnehmerin des Cups, Luisa Binnig, nennen. Mit der schnellsten Schwimm- und Laufzeit bei den Schülerinnen B (Jg 08/09) war sie für die Konkurrenz nicht zu schlagen.

Ebenfalls den Sprung aufs Podest schaffte Lukas Ullrich bei den Schülern A (Jg 06/07), der als Kind des jüngeren Jahrgangs mit der schnellsten Schwimmzeit glänzte und lediglich beim Laufen von zwei Konkurrenten überholt wurde. Zusammen mit Jonas Deutschmann, der mit dem undankbaren vierten Rang vorliebnehmen musste, und Jann Lang (Platz 21) holten sich die Jungs den Meistertitel in der Mannschaftswertung.

Unter den sechs Teams in der Jugend B erzielte Henning Scholl, Thorben Scholl und Nicklas Richter im größten Starterfeld des Tages den zweiten Platz ebenso wie Emilia Binnig, Leonie Mauer und Hannah Deutschamnn in der Jugend A (JG 02/03).

Jugend A weiblich

4.        Emilia Binnig (Jg 03)

8.        Leonie Mauer (Jg 02)

12.      Hannah Deutschmann (Jg 03)

 

Jugend B männlich

1.        Henning Scholl (Jg 04)

6.        Thorben Scholl (Jg 05)

28.      Nicklas Richter (Jg 04)

30.      Hannes Siewert (Jg 05)

 

Schüler A

3.        Lukas Ullrich (Jg 07)

4.        Jonas Deutschmann (Jg 07)

21.      Jann Lang (Jg 07)

 

Schüler B männlich

16.      Jakob Schmutz (Jg 08)


Schülerinnen B

1.        Luisa Binnig (Jg 08)


Schnupper Swim & Run

2.        Laura Lang (Jg 11)

Kommentare (0)


3-Berge-Cup Sulzdorf

Sonntag, 07. April 2019, 12:56 Uhr

Nachwuchstriathleten in starker Lauf-Form

Die Kleinen

Bei der Eröffnungsveranstaltung zum 3-Berge-Cup in Sulzdorf gingen zehn Nachwuchstriathleten an den Start.

Julia Ullrich und Laura Lang zeigten beim 800 Meter Schülerlauf als Erste ihr Können und wurden mit Platz eins und zwei in der Altersklasse W8 belohnt.

die Gr0ßen

Gleich fünf Triathleten dominierten den Zieleinlauf des Schülerlaufes über 1.600 Meter. Hier starteten die Jahrgänge 2006 bis 2008 gemeinsam. In der Altersklasse M12 gingen alle Podestplätze an die TriMinis. Es siegte Lukas Ullrich vor Jonas Deutschmann und Jann Lang. Auch Jakob Schmutz und Luisa Binnig standen in ihrer Altersklasse auf dem obersten Treppchen und konnten sich über ihre Erfolge freuen.

Emilia Binnig lief beim 5km Volkslauf ein sehr gutes Rennen und siegte in einer Zeit von 20:00 Min. Kurz darauf kam Hannes Siewert ins Ziel und sicherte sich den vierten Platz in der Jugendwertung M1. Ein weiterer Podestplatz ging an Hannah Deutschmann. Sie wurde Dritte in der Jugendwertung W1.

Angela Binnig

Kommentare (0)


Deutsche Meisterschaften Cross Duathlon in Trier 2019

Montag, 01. April 2019, 21:02 Uhr

Crossduathlon Trier

Hans Schukraft von der TSG-TriconSchwäbisch Hall erkämpft Bronzemedaille in der Altersklasse. Im Rahmen des 12. Int. BMW CloppenburgX-Duathlons in Trier wurden die Deutschen Meisterschaften ausgetragen.

Der Wettkampf setzte sich aus den Disziplinen 2 Runden a 2,5 km Crosslauf, 4 Runden a 6 km Mountainbike und nochmals 2,5 km Crosslauf zusammen. Bis kurz vor dem Start und auch die Tage davor hatte es ergiebig geregnet. Schon ab dem Start war die Stadionrunde knöcheltief aufgeweicht. Auf der Laufstrecke ging es dann über schmale Wege und verschiedene Treppen auf und ab. Auf jeder Radrunde mussten 200 Höhenmeter bewältigt werden. Es ging erstmals nur bergauf über Asphalt, Schotter und aufgeweichten Sandboden. Danach eine besondere Herausforderung, ein ca. 800m langer Trail bergab, stellenweise schmal, sehr matschig mit tückischen Kurven.Dann nur noch bergab mit bis zu 60 kmh, mal flach, mal steil und kurvig, volle Konzentration war verlangt. Während der letzten Radrunde kamen plötzlich Windböen und Graupelschauer dazu was die Sache nicht einfacher machte. Am Ende nochmal 2,5 km Laufen, ausgekühlt und dreckig aber froh das Ziel unbeschadet erreicht zu haben, lies die Strapazen schnell vergessen. Hans Schukraft wechselte nach 23 Minuten als er den 5 km Lauf absolviert hatte auf das Rad, seine Stärke. Mit der besten Radzeit in seiner Altersklasse machte er einige Plätze gut. Nach dem abschließenden Lauf erreichte er das Ziel in 1 Stunde und 54 Minuten und konnte sich über den 3. Platz und der Bronzemedaille freuen. Der Sieger in der Altersklasse kam aus Berlin und war 3 Minuten eher im Ziel.


Leistungstest 2019

Mittwoch, 20. März 2019, 17:13 Uhr

Leistungtest 2019Leistungstest 2019 

LeonieBeim diesjährigen Leistungstest des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes nahmen sieben Nachwuchstriathleten der TSG Schwäbisch Hall teil. Die drei Jugend A Mädchen Emilia Binnig, Leonie Mauer und Hannah Deutschmann mussten zuerst 800 m schwimmen und nach einer Pause nach der Gundersen-Methode einen 5 km Lauf absolvieren. Um beim Deutschland-Cup und bei den Deutschen Meisterschaften starten zu dürfen, mussten hierfür vorgegeben Zeiten unterschritten werden. Erwähnenswert ist die Laufleistung von Emilia Binnig. Mit dem zweitbeste Laufsplit der Jugend A unterbot sie als Gesamtvierte die geforderte Norm deutlich ebenso wie Leonie Mauer.

Für die beiden Kaderatheten Henning und Thorben Scholl ist der Leistungstest ein Pflichttermin. Henning Scholl wurde seiner Favoritenrolle gerecht und kam mit der besten Schwimm- und Laufzeit bei der Jugend B mit 27 Sekunden Vorsprung ins Ziel. Thorben Scholl schwamm ebenfalls 400 m und lief 3 km und erreichte in seinem Jahrgang als zweiter die Ziellinie.

Für die Schüler A, Lukas Ullrich und Jonas Deutschmann, war dies eine Möglichkeit, sich für den zukünftigen Kader zu empfehlen. Das gelang beiden bestens, da sie nach 200 m schwimmen und 2 km Laufen in ihrem Jahrgang als erster (Lukas) und dritter im Stadion über die Ziellinie liefen.

Kommentare (0)


Sportlerehrung 2018

Sonntag, 24. Februar 2019, 07:43 Uhr

Sportlehrung 2018Sportlerehrung 2018

Für ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2018 wurden zahlreiche Triathleten bei der Sportlerehrung der Stadt Schwäbisch Hall ausgezeichnet.

Kommentare (0)


Seite | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 
Unsere Sponsoren