Sonntag, 02. April 2023 - 07:29 Uhr

Home

Triathlon in Kiel und Bornhöved

Freitag, 05. November 2010, 14:27 Uhr

16 / 22. August 2010

Auch im hohen Norden waren die Haller Triathleten an diesem Wochenende aktiv. Dabei gelang es Kristian Kriiger beim Kieler Fiirdetriathlon in seiner Altersklasse den dritten Platz zu belegen. lnsgesamt waren rund 200 Triathleten bei einer der größten  Triathlonveranstaltungen in Schleswig Holstein am Start. Geschwommen wurde in der Kieler F6rde, welche in diesem Jahr mit ungewiihnlich wenig Quallen beviilkert war. Mit einer Zeit von 2 Stunden und 11 Minuten reichte es fiir den Haller Triathleten in der Gesamtwertung zu einem tollen Tten P|atz! Bei angenehmen Temperaturen um 25 Grad und natiirlich eine kraftigen Brise Wind hat Stephan Bergemann den Wettkampf in einer Gesamtzeit von 1:56 Minuten
gewonnen. In Bornhiived war Kristian Kriiger ebenfalls am Start. Bei    
guten Bedingungen konnte er auch an diesem Wochenende ein gutes Ergebnis erreichen. Den Sprinttriathlon des TSV Quellenhaupt Bornhiived iiber 500ml 22kml 5Km beendete er
von 133 Teilnehmern mit dem 5 Gesamtplatz in einer Zeit von 1:02:43 und mit
1Minute und 32 Sekunden Riickstand auf den Sieger. Bis zum Kilometer 3 der
Laufstrecke befand er sich auf dem 3. Gesamtrang musste sich dann leiderjedoch
noch von zwei laufstarkeren Athleten geschlagen geben. In seiner Altersklasse
konnte er dennoch den 2ten Platz verteidigen und musste sich nur dem spateren
Gesamtsieger geschlagen geben.


Europameisterschaft im Halb- Ironman

Freitag, 05. November 2010, 14:24 Uhr

15. August 2010

Haller ,,Tricon|er" |6st damit Ticket fiir WM in Florida! 13. Platz fiir Unser
Bei starkem Regen wurden am 15.08.2010 die Europameisterschaften im Halb-
Ironman (Triathlon) in Wiesbaden ausgetragen.
Bei den Distanzen iiber 1,9 km Schwimmen im Schiersteiner Rheinhafen, 90 km
Radfahren im Taunus mit 1500 Hiihenmetern, sowie dem absch|ieBenden
Halbmarathonlauf iiber 21,2 km waren iiber 2400 Starter aus 42 Nationen am Start.
Die beiden Tricon- Mitglieder Uli Vischer und Barbel Unser konnten sich sehr gut
behaupten. Vischer kam nach 5:30 Stunden ins Ziel und belegte einen
ausgezeichneten 10. Platz in der Altersklasse 50. Damit qualifizierte er sich fiir die im
November in F|orida1USA stattfindende Weltmeisterschaft im Halb- Ironman.
Barbel Unser beendete ihren Wettkampf nach 6:20 Stunden und verpasste mit einem
13. Platz in der Altersklasse 45 knapp die WM-Qualifikation.


Wolfgang Schmidt startete in Ravensburg

Freitag, 05. November 2010, 14:23 Uhr

08. August 2010

lm wunderschönen Flachbachbad, was ein See ist, war das Wetter in der Früh mit 20°C sehr fr6ste|nd. Die Wassertemperatur lag bei 18,5°C und  somit war der Neo die Hauptsache. Der Massenstart beim Schwimmen wurde  bereits stark um jeden Zentimeter getreten und gestaucht was die Füße
hergaben. Nach ein paar eingesteckten und verteilten Tritten konnte sich
Wolfgang Schmidt doch noch behauptet und ist noch gut in den
Rhythmus gekommen, so dass nach der schwammdaszapun ma: 24:38min
noch eine recht gute Zeit herauskam. Auf dem Rad hielt sich das Wetter trocken. Die einzelnen Anstiege mit bis zu 15 % Steigung waren wahrend den Abfahrten mit sch6nen lang gezogen Wellen schnell
wieder vergessen, so dass die beiden Radrunden nach 1:24:16 hinter Wolfgang
Schmidt lagen. Ahnlich hiigelig mit steilen Anstiegen war die Laufstrecke. Dies
machte sich bei Wolfgang Schmidt in der 4. Laufrunde bemerkbar, wo die Krafte bei
den Steigungen doch spiirbar schwanden. Am Ende blieb die Uhr bei einer
Gesamtzeit von 2:44:14 stehen.


Triathlon in llshofen

Freitag, 05. November 2010, 14:20 Uhr

01. August 2010

Wer beim 26. Triathlon in llshofen starten wollte, musste früh aufstehen.
Nach Wettkampfbesprechung, Deponierung der
Laufkleidung fiir die letzte Disziplin im Stadion
llshofen und Fahrt zum Schwimmstart am
Stausee in Weipertshofen, fiel um 9 Uhr der
Startschuss fiir 86 Triathleten, darunter
Staffeln. Vom Tricon Schwabisch Hall startete unter
groBer Beachtung eine reine Frauenstaffel unter
sieben Mannerstaffeln und 3 gemischten Staffeln,
angefiihrt von der Schwimmerin Manuela Ullrich.
Sie |ieB sich vom Gedrange im Wasser auf der
600 Meter langen Strecke nicht beirren und
iibergab nach 12:18 Minuten auf Platz 4 liegend
an Dunja Luptowitsch, die die 32 km mit dem Rad
in Angriff nahm. Mit 1:02 Stunden lag ihr
Radschnitt auf der nicht einfachen Strecke iiber `
30 kmlh und sie iibergab an Platz 8 liegend an Barbel Unser. Diese lief die
absch|ieBenden 8 km in 36:11 Minuten und sicherte den T. Platz in einer Gesamtzeit
von 1:51,0T Stunden.
Als Einzelstarter traten Dennis Weikum und Uli Vischer an. Der 21-jahrige Weikum
iiberraschte wieder mit seinem Talent und wechselte schon nach 12:14 Minuten
Schwimmzeit auf das Rad. Vischer beniitigte bei seiner schwachsten Disziplin 13:42
Minuten um dann auf der Radstrecke mit 56:05 Minuten nach llshofen zu fahren.
Dennis Weikum fuhr auch hier mit viel Druck auf dem Pedal in guten 55:04 Minuten,
um dann auf seine starkste Disziplin zu wechseln. Mit beeindruckenden 28:39
Minuten lief dieser die drittschnellste Zeit und kam nach einer Gesamtzeit von
1:35,5T Stunden auf Platz 8 (Platz 2 seiner Altersklasse) ins Ziel.
Vischer absolvierte die Laufstrecke in 33:30 Minuten und finishte auf Platz 20 in
1:43,1T Stunden, was zu Platz 2 seiner Altersklasse reichte.


Schluchsee -Triathlon im Schwarzwald

Freitag, 05. November 2010, 14:19 Uhr

24. Juli 2010

Varganganas Wochananda war Wolfgang Schmidt von dar Tricon Schwabisch Hall baim Schluchsaa-Triathlon im Schwarzwald am Start. Dan Wattkampf dar Einzalstartar ging ar zusamman mit übar 70 andaran Startarn bai bawiilktam Wattar angagiart an. Durch dia kiihla Wittarung dar latztan Taga war dar Saa so wait abgakühlt, dass ain Start mit Naoprananzug möglich war, was guta Schwimmzaitan  varspricht. Allardings war dar Saagang auf dam Wassar doch racht stark, so dass arst am Enda dar 1,8km dar passanda Schwimmrhytmus gafundan war. Dia Radstracka war mit 650 Hiihanmatarn und Staigungan bis 14% racht anspruchsvoll, vor allam wail 3 Rundan a 18km absolviart wardan musstan. Dia Laufstracka war ahnlich hiigalig und dia Runda mit 3,25 km mussta sogar 4 Mal durchlaufan wardan. In dar viartan Runda mussta Wolfgang Schmidt dann sainam hohan Einsatz in dan vorangaganganan Disziplinan atwas Tribut zollan. Am Enda stand aina Zait von 3:56:15, was dam drittan Platz in dar Altarsklassa und somit
ainam Platz auf dam Podast glaich kam.


Optima Bike Challenge

Freitag, 05. November 2010, 14:15 Uhr

24. Juli 2010

Wie im letzten Jahr, galt es auch heuer im Zweierteam innerhalb von zwei Stunden miiglichst viele Runden am Kocherhang zwischen Enslingen und Untermiinkheim zu sammeln. Michael und Ulrike Scholl traten in der Mixed-Wertung an. Da die heimischen MHW- Jungs mit barenstarken Kadermadchen aufwarteten, freuten sich die beiden nach ihrem letztjahrigen Sieg in diesem Jahr mit Rang drei noch einen Platz auf dem Stockerl bekommen zu haben.Hans Schukraft kam eigentlich nur um zuzuschauen, entschloss sich aber ganz spontan doch zur Teilnahme. Nachdem seinem Partner die Kette riss, absolvierte er die restlichen Runden ohne Pause und erreichte in der Herrenwertung einen Platz im Mittelfeld, ebenso wie das
Team seines Sohnes Oliver. Einen Dank noch alle Zuschauer - hier seien insbesondere Elke und Willy erwahnt -die uns kraftig anfeuerten und uns mit Bildmaterial versorgten.


21. Waldenburger Ziehl- Abegg Triathlon

Freitag, 05. November 2010, 14:14 Uhr

18. Juli 2010

Das Triathlonwochenende in Waldenburg wurde in diesem Jahr von einem derjiingsten Triathleten der TSG Schwabisch Hall eriiffnet. Jonas Risinger (Jahrgang 2002) startete erstmals bei einem Kinder- Cross- Duathlon und freute sich nach 400 Meter laufen, zwei Kilometer Radfahren und dem abschlieBenden 150 Meter Lauf riesig über seiner zweiten Platz.


Triathlon in Königsbrunn

Freitag, 05. November 2010, 14:12 Uhr

11. Juli 2010

Am vergangenen Wochenende war Familie Schmidt von derTricon Schwabisch Hall beim Triathlon in Kiinigsbrunn am Start. Vater Wolfgang Schmidt belegte dabei auf der Dlympischen Distanz mit einer Zeit von 2:55:4T in seiner Altersklasse einen hervorragenden 9. Platz. Das ungewöhnliche dabei war, dass fiir die Schwimmstrecke zwei Runden im llsesee geschwommen werden mussten, wobei dazwischen ein kurzer Landgang niitig war. Die Radstrecke war wiederum sehr flach, was einen guten 36er-Schnitt ermiiglichte. Bei der absch|ieBenden Laufstrecke machten sich dann die hohen Temperaturen bemerkbar. Die 35°C im P, - ‘
Schatten waren immer nur von kurzer Dauer, so dass es am Ende noch ein Kampf gegen die Sonne wurde.
Seine Tochter Julia startete auf der Bambini- Strecke und belegte mit einer Gesamtzeit von 24:06 in ihrer Altersklasse einen tollen 4. Platz.


Eine echt heiße Sache - der Swim and Run in Künzelsau

Freitag, 05. November 2010, 14:10 Uhr

10. Juli 2010
Auch dieses Jahr waren wieder drei Athleten der Tricon Schwabisch Hall beim swim and run in
Künzelsau am Start. Die Wassertemperaturen waren witterungsbedingt sehr angenehm, wohingegen es bei 34°C im Schatten auf der 5km langen Laufstrecke heiB her ging. Hans Schukraft startete wie weitere 54 Teilnehmer und Teilnehmerinnen iiber 600m Schwimmen und 5km 'Laufen bei den Einzelwettkampfen. Dunja Luptowitsch und Manuela Ullrich gingen gemeinsam als Staffelteam iiber 400m Schwimmen und 5km Laufen an den Start. Hans Schukraft absolvierte die Strecke in 36:05 min, was ihn in der Gesamtwertung auf Platz 25, in der Altersklassenwertung sogar auf Platz zwei brachte. Die Frauenstaffel Ullrich (Schwimmen) - Luptowitsch (Laufen) ergatterte in einer Zeit von 33:20 min unter den 23 angetretenen Staffeln Platz 1T, wobei die ersten 12 Staffelteams im Ziel reine Mannerstaffeln waren und es insgesamt lediglich fiinf reine Frauenstaffeln gab. Zwei dieser Frauenstaffeln mussten sich Manuela Ullrich und Dunja Luptowisch also
geschlagen geben. Am kommenden Wochenende wird die Tricon Schwabisch Hall wieder mit
zahlreichen Athleten unter anderem mit zwei Staffelteams beim Ziehl-Abegg-Cup in
Waldenburg antreten.


Hitzeschlacht beim Ironman in Frankfurt (D) / Klagenfurt (Ö)

Freitag, 05. November 2010, 14:08 Uhr

04. Juli 2010

Giinter Neubauer und Daniel Ullrich von der Tricon Schwabisch Hall starteten am
vergangenen Sonntag bei der europaischen Meisterschaft dem Ironman in Frankfurt
iiber die Distanzen von 3,8 Schwimmen, 185 km Radfahren und 42,195 km Laufen.
Ein Jahr hatten sich die beiden Athleten auf diesen Saisonhiihepunkt vorbereitet,
und gingen so gut vorbereitet an den Start, wobei Daniel Ullrich durch einen lnfekt
leicht angeschlagen war. Wahrend es beim Schwimmen um T:00 Uhr morgens noch
recht kiihl war, wurde es beim Radfahren zunehmend warmer und beim Wechsel
vom Rad zum Laufen erreichte das Thermometer 31,5 °C. Giinter Neubauer und
Daniel Ullrich kampften sich mit den anderen 2?00 Startern durch die Mittagshitze.
Daniel Ullrich beendete das Rennen nach 10:56 h und zeigte sich mit dieser Zeit
durchaus zufrieden, zumal die Radstrecke in diesem Jahr wegen einer Baustelle 5
km linger war. Nach weiteren zwei Stunden Qualerei erreichte Neubauer mit einer
Zeit von 13:16h das Ziel. Mit den Platzen 5?9 und 15?2 in der Gesamtwertung kiinnen
sich die beiden frisch gebackenen lronmanner durchaus sehen lassen.
Auch beim Ironman Austria in Klagenfurt waren zwei Athleten der Tricon am Start.
Barbel Unser und Uli Vischer trotzten dort nebst weiteren 2600 Startern der
gewittrigen Schwiile bei nahezu 32 °C. Nach 3,8 km Schwimmen im Wiirtersee
absolvierten die beiden die 180 km lange Radstrecke, die mit ihren 1500
Hiihenmetern recht ziigig zu fahren war. Barbel Unser erlitt allerdings wahrend des
Radfahrens einen technischen Defekt und konnte die restliche Strecke nur mit der
sprichwiirtlichen ,,angezogenen Handbremse" bewaltigen, was sie viel Zeit kostete.
Der ansch|ieBende Marathon wurde fiir Barbel Unser und Uli Vischer gleichermallen
zur wahren Hitzeschlacht. Das Ziel erreichte Uli Vischer nach 11:34 h und kam damit
auf Platz 39 (von 160) in der Altersklasse 50. Barbel Unser passierte nach 12:59 h die
Ziellinie, was ihr Rang 1T in der Altersklasse 45 bescherte und fiir sie enttauschend
war, da ohne technischen Defekt ein Platz unter den ersten 10 durchaus drin
gewesen ware.


Bikemarathon Frammersbach

Freitag, 05. November 2010, 14:07 Uhr

27. Juni 2010

Für alle, die schon immer mal Fremd gehen wollten  
probiert es mal mit dem Mountainbike Marathon in Frammersbach.;* .
Eine Veranstaltung mit Langdistanzflair - und das fiir
schlappe 45 Euro Startgeld inklusive des obligatorischen
Radtrikots. lm Vergleich zu entsprechenden
Triathlonveranstaltungen geradezu ein Schnappchenl

Es erwarten euch wunderschiine Strecken quer durch den Spessart garniert mit vielen, vielen Hiihenmetern. Auch die reichlich vorhandenen ,,Offroadpassagen“ sind fiir 5traBenfahrer zu bewaltigen. Da es auf der groBen Runde auch Weltranglistenpunkte gibt, sollte man allerdings im Ziel nicht enttauscht sein,   _ J K
wenn der Sieger bereits geduscht ein Interview gibt, bis man selbst einrollt. Trotzdem lohnt sich jeder Meter.
Micha freute sich iiber einen Wettkampfohne Krampfe und technische Probleme. Er beniitigte fiir die 64 Kilometer mit 1?00 Hiihenmetern 2.46.12 Stunden und wurde 53. in der Gesamtwertung (1000 Teilnehmer). Bei mir hat es ein bisschen linger gedauert: nach 3.35.22 Stunden war ich auch da (Rang 2T).
In der Gesamtwertung der German Bike Masters hat sich Micha in seiner Altersklasse mit den Ergebnissen aus Bad Wildbad (Platz 30) und Frammersbach in die Nahe einer Podestplatzierung geschoben.


Tricon startet bei Alb-Extrem

Freitag, 05. November 2010, 14:04 Uhr

27. Juni 2010


Am vergangenen Wochenende sind Kristian Kriiger und Volker Reber beim
Radmarathon Alb-Extrem gestartet. Der Mythos dieser Veranstaltung lebt von den
wunderschiinen Strecken iiber die Schwabische Alb unter wahrlich "extremen"
Bedingungen. Zu dem anspruchsvollen Hiihenprofil kamen dieses Jahr noch die
hohen Temperaturen hinzu, was die 3.500 Teilnehmerjedoch nicht davon abhielt, die
Strecke unter die Rader zu nehmen. Volker Reber absolvierte dabei die "kleine"
Runde mit immerhin 190km und 2.800 Hiihenmetern in einer Zeit von 6:45. Kristian
Kriiger genoss die 4.300 Hiihenmeter der langsten Runde mit 2?0km in 9:45h.


Seite | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 
Unsere Sponsoren