Home
04.09.2011 Langdistanz in Köln
Mittwoch, 14. September 2011, 21:08 Uhr
Haller Triathleten bei den Deutschen Meisterschaften
Vor allem Durchhaltevermögen war bei den deutschen Meisterschaften der Triathlon-Langdistanz in Köln gefragt. Die Erlebnisse, die sich auf der Strecke von 3,8 km schwimmen, 180 km Rad fahren und 42,2 km laufen für drei Athleten der Tricon Schwäbisch Hall abspielten, waren eine Mischung aus vielen Überraschungen, Emotionen, Freude und Enttäuschung.
Der Start der Langstrecke erfolgte bereits um 7:00 Uhr auf der Regattastrecke des Frühlinger Sees in Köln. Schon nach weniger als 57 bzw. 58 min. verließen Fabian Bruchmann und Daniel Ullrich das Wasser. Marco Möller folgte nach 71 min. Die Radstrecke über 3 Runden war geprägt von langen flachen Geraden, gelegentlich mit Gegenwind. Steigungen gab es keine zu bewältigen. Wichtig für die Athleten war es, sich gut zu verpflegen und Energie für den abschließenden Marathon zuzuführen.
Fabian Bruchmann bewältigte die Radstrecke mit einem Stundenmittel von über 36km/h in 4 Std. 58 min. gefolgt von Daniel Ullrich (5 Std. 14 min.) und Marco Möller (5 Std. 33 min.). Auf den 180 km ereigneten sich manche Missgeschicke. Bereits nach ca. 30 km verlor Bruchmann durch ein heftiges Schlagloch sein gesamtes Pannenwerkzeug, bemerkte dies aber zu spät um es wieder einzusammeln. Eine Reifenpanne hätte dann das sichere Rennende bedeutet. Möller wurde von einer Biene gestochen die sich in seinen Helm verirrt hatte. Er konnte den Wettkampf aber ohne große Probleme weiterführen.
Der Marathon stellt für jeden Triathleten die wohl härteste Herausforderung der drei Disziplinen dar. Der Körper ist bereits stark ermüdet, die Muskulatur verkrampft, der Magen rebelliert. Jeder der Haller Athleten hatte auf den drei Runden von 14 km mit sich selbst zu kämpfen. In der Kölner Stadt herrschte schwüles Klima, jede Verpflegungsstelle wurde genutzt um zu trinken oder nur eine kleine Wasserdusche als Erfrischung zu bekommen.
Die letzten 10 km waren für jeden Athleten eine extreme Herausforderung. Fabian Bruchmann kämpfte bis zum Ende um Sekunden. Der Zweitplatzierte des diesjährigen Waldenburger Triathlons erreichte das Ziel nur 48 sek. unter der „magischen“ 10 Stundenmarke in 9:59:12 Std. (Platz 51, Altersklasse 12.) Für seine Premiere auf der Iron-Distanz ein perfektes Ergebnis.
Mit den 42,2 km kam Marco Möller sehr gut zurecht. Der erfahrene Läufer finishte in der Kölner Innenstadt mit einer Gesamtzeit von 10:50:10 Std. (Platz 129, Altersklasse 24.). Fast 20 min. schneller als noch vor 6 Wochen beim Ironman in Frankfurt. Daniel Ullrich hatte sich von „Cologne 226“ mehr erhofft. Der Marathon bewältigte er unter seinen Möglichkeiten und kam nach 11:27:16 Std. (Platz 185, Altersklasse 35.) ins Ziel.
14.08.2011 Europameisterschaften in Wiesbaden Mitteldistanz
Freitag, 09. September 2011, 09:54 Uhr
Bärbel Unser fährt zur Triathlon-WM
Tricon- Athletin hat sich für die Weltmeisterschaften im September in den USA qualifiziert.
Bei den Europameisterschaften in Wiesbaden über die Halb- Ironman Distanz kam Bärbel Unser nach 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren auf der laut Veranstalter weltweit schwierigsten Strecke und einem abschließenden Lauf über 21,1 km in der Zeit von 6:20 Stunden ins Ziel.
Damit kam Unser auf Platz 12 ihrer Altersklasse und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaften auf dieser Distanz in Las Vegas/USA.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!
14.08.2011 22. Regensburg Triathlon
Samstag, 27. August 2011, 15:55 Uhr
Dabei war auch Wolfgang Schmidt.
Zuerst gingen die Sprinter auf die Schwimmstrecke und dann folgen 15 Minuten später die Teilnehmer der Olympische Strecke. Bei schönsten Sommerwetter, die Luft hatte zu beginn ca. 20°, später auf der Laufstrecke fast 30°. Dafür war das Wasser mit ca. 17° recht frisch und ich habe mich auch gleich richtig gut warm geschwommen. Als es dann hieß auf zur Startlinie, war da ich leider Mittendrin, was sich schon als gar nicht gut abzeichnete, dem war auch so. Startschuss fiel und schon ging das aufeinander los, Arme-Füße-Beine-Hände- Körperkontakt war voll vorhanden und so kämpfte ich mich mehr und mehr auf die Aussenbahn. Nachdem ich endlich auf der Aussenbahn war, konnte ich nach ca.500 m endlich meinen Rhythmus finden und bin dann doch noch eine rechtzufriedene Schwimmzeit geschwommen.
Auf dem Rad ging es gleich einmal ca. 1 Km 15% Berg rauf, nun denn, das war auch der steilste Anstieg, die anderen Rampen und davon gab es einige, konnte ich gut mit dem Rad nehmen. Auf der Laufstrecke hat mich die Hitze und meine Leiste schnell bemerkbar gemacht und ich habe das Tempo nicht weiter forciert, war auch gut so, denn ich lief im gleichen Rhythmus , so das ich zur Endzeit ca. 6 min. schneller war als im Jahr 2010.
24.07.2011 IRONMAN European Championchip 2011
Samstag, 27. August 2011, 15:30 Uhr
Bei der 10. Auflage des IRONMAN in Frankfurt startete Marco Möller am Sonntag den 24.07.2011 auf seiner ersten Triathlon-Langdistanz.
Nach der Hitzeschlacht 2010 viel die Wahl der richtigen Kleidung nicht leicht, waren doch Höchsttemperaturen von nur 13°C und eine Regenwahrscheinlichkeit von 85% angekündigt. Im, mit 20°C angenehm warmen, Langener Waldsee erfolgte um 7:00 Uhr der Start von rund 2450 Athleten. Die erste Disziplin (3,8km schwimmen) beendete Möller nach erfreulichen 01:11 Stunden. Da es in der Zwischenzeit angefangen hatte zu regnen, war ein langes Oberteil erste Wahl. Entsprechend lange dauerte das Umziehen in der ersten Wechselzone mit 9 Minuten. Auf der anschließenden Radstrecke bot Regen und Wind die einzige Abwechslung. Nach 5:53 Stunden war Möller froh die 180km pannenfrei hinter sich zu haben. Gelassen sah der erfahrene Ultraläufer der letzten Disziplin entgegen. Da die aufgeweichten Füße zunächst noch mit frischen Socken versorgt werden wollten, vergingen für den zweiten Wechsel weitere 3 Minuten. Das Ziel den Marathon unter 4:00 Sunden zu laufen wurde leider um 2 Minuten verfehlt. Dennoch konnte sich Möller am Ende freuen, seine erste Langdistanz mit einer Zeit von 11:19 Sunden locker gefinisht zu haben.
23.07.2011 Triathlon-Landesmeisterschaften
Sonntag, 07. August 2011, 10:02 Uhr
Bärbel Unser holt sich den Titel
Bei den Baden-Württembergischen Triathlon-Landesmeisterschaften auf der olympischen Distanz in Ladenburg siegte ganz souverän Tricon- Athletin Bärbel Unser in ihrer Altersklasse mit über 7 Minuten Vorsprung.
Sie bewältige eine 1,8 km lange Schwimmstrecke im Neckar, das anschließende Radfahren über 41 km auf einer sehr bergigen Strecke sowie den abschließenden Lauf über 10 km in 2:58 Stunden.
Ihr Vereinskamerad Uli Vischer legte die gleiche Strecke in 2:33 Stunden zurück und wurde Baden-Württembergischer Vizemeister seiner Altersklasse.
17. Juli 2011 Waldenburger Triathlon
Sonntag, 31. Juli 2011, 17:37 Uhr
Tricon zeigt starke Mannschaftsleistung beim Waldenburger Triathlon
Das Ausdauerwochenende in Waldenburg wurde wieder von den jüngsten Haller Triathleten eröffnet. Drei TriMinis nahmen am Samstag bei perfekten äußeren Bedingungen am Kinderduathlon über 400 m Laufen - 2 km Radfahren und 150 m Laufe teil. Luca Pietsch und Emilia Binnig freuten sich je über Rang 2 im Jahrgang 2002/2003. Jonas Risinger verpasste in derselben Altersklasse mit Platz vier einen Podestplatz nur knapp.
Am Sonntag waren die Bedingungen wesentlich schlechter. Bei teilweise starkem Regen und windigen Böen haben sich zur 22. Auflage des Triathlons um Waldenburg 221 Einzelstartern und 62 Staffel an den Start gewagt. Für die Athleten der TSG Tricon Schwäbisch Hall stellt der Waldenburger Sprinttriathlon den Heimwettkampf dar. Entsprechend zahlreich war die Tricon mit 12 Einzelstartern und einer Staffel vertreten.
Besonders erfreulich für die Triathleten aus Schwäbisch Hall war, dass nicht nur durch Masse, sondern auch durch Klasse geglänzt werden konnte. So konnte Michael Cramer mit einer super Zeit von 1:03:16 einen tollen 4. Gesamtplatz erreichen, womit er in seiner Altersklasse souverän Erster wurde. Mit Philipp Schroth auf Platz 8 (1:05:20, in AK Platz 2), Kristian Krüger auf Platz 13 (1:05:45, in AK Platz 4), Christian Cramer auf Platz 17 (1:07:02, in AK Platz 4) und Daniel Ullrich auf Platz 19 (1:07:08) und Martin Mauer auf Platz 23 (1:07:52, in AK Platz 2) wurde eine starke Mannschaftsleistung bestätigt, dass 7 Starter eine Platzierung unter den ersten 25 erreichen konnten. Für Annika Springer (Platz 3 in Weiblich A2)), Wolfgang Schmidt (Platz 3 in Senioren 3) und Hans Schukraft (Platz 2 in Senioren 4) gab es in ihren entsprechenden Altersklassen ebenfalls Podestplatzierungen zu feiern.
Auch bei den Staffeln hatte die Tricon ein heißes Eisen im Feuer: Ulrike (Schwimmen) und Michael (Radfahren) Scholl wurden durch Johannes Weingärtner verstärkt. Für das Trio blieb die Uhr nach 1:00:26 Stunden stehen. Eine Podestplatzierung wurde nur um 3 Sekunden verfehlt, so dass nach einer tollen Leistung ein 4. Platz erreicht werden konnte.
Stehend v. l. n. r.: Daniel Ullrich, Volker Reber, Uwe Hübner, Phillip Schroth, Wolfgang Schmidt, Martin Mauer, Hans Schukraft, Ulrike Scholl
Kniend v. l. n. r.: Kristian Krüger, Annika Springer, Michael Scholl
Nicht abgebildet: Christian Cramer, Michael Cramer, Johannes Weingärtner
03. 07. 2011 Ironman Österreich
Sonntag, 17. Juli 2011, 17:57 Uhr
Bärbel Unser mit persönlicher Bestzeit am Wörthersee
Mit einem klassischen Fehlstart startete der Ironman Austria
Der Belgier Marino Vanhoenacker erwischte einen Supertag. Er siegte in 7:45 Stunden und verbesserte damit die 15 Jahre alte Weltbestzeit um über 4 Minuten.
Halb-Ironman Austria in St. Pölten
Montag, 13. Juni 2011, 15:34 Uhr
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde Ende Mai der Halb-Ironman in St.Pölten / Österreich ausgetragen.
Über 2400 Triathleten wagten sich auf die 1,9 km lange Schwimmstrecke, um dann 90 km mit dem Rad entlang der Donau durch die wunderschöne Wachau zu fahren, bevor es den abschließenden Halbmarathon über 21,1 km zu absolvieren galt. Wegen Unfähigkeit des Veranstalters wurde die Laufstrecke aufgrund einer Baustelle kurzerhand auf knapp über 22 km erweitert.
Die beiden Tricon-Athleten Bärbel Unser und Uli Vischer nutzten diesen Wettkampf als Vorbereitung für die im Sommer anstehende Langdistanz über die doppelte Streckenlänge.
Bärbel Unser konnte beim Schwimmen im mittleren Frauenfeld gut mithalten. Hier mussten als Novum zuerst 900 m in einem See geschwommen werden, dann über eine knapp 2 Minuten dauernde Laufstrecke ein Nachbarsee angesteuert und die restlichen 1000 m dort geschwommen werden.
Auf der Radstrecke arbeitete sie sich leicht nach vorne, um auf der fast schattenlosen Laufstrecke bei Temperaturen um die 30 Grad ihre persönliche Bestzeit anzugreifen.
Dort überholte Unser 263 (!) Athletinnen/Athleten inklusive 5 Altersklassenkonkurrentinnen und kam nach 5:59,16 Stunden unter der magischen 6-Stunden-Marke auf dem 11.Platz ihrer Altersklasse ins Ziel. Damit verbesserte sie ihre Bestzeit um über 20 Minuten.
Etwas weniger Glück hatte Uli Vischer, der beim Schwimmen erwartungsgemäß im Mittelfeld lag und dann auf dem Rad Gas geben wollte. Schon nach einem Kilometer wurden er sowie nachfolgenden Athleten von einem Wettkampfrichter mit einer 4-Minuten-Zeitstrafe belegt, da dieser einen Verstoß der Radler beim Überholen sah. Wegen des Windschattenverbotes muss beim Überholen ein Abstand von 10 Metern zum Vorausfahrenden eingehalten werden.
Auch die herrliche Radstrecke durch die Wachau entschädigte nicht für die verlorene Zeit und so stellte Vischer nach einem abschließenden 8 km langen Anstieg sein Fahrrad nach 2:43 Stunden (inkl. Zeitstrafe) wieder in St. Pölten ab, um auf die Laufstrecke zu wechseln.
Da war der Dampf dann aber raus und Vischer lief nach 5:20 Stunden auf dem 20.Platz seiner Altersklasse durchs Ziel.
Dienstag, 07. Juni 2011, 08:06 Uhr
Das verlängerte Wochenende Anfang Juni nutzten 14 Triconler für einen sportlichen Ausflug ins Montafon/Österreich.
Während Martin sämtliche Pässe der Gegend auf dem Rennrad in Angriff nahm, starteten die anderen am ersten Tag mit einer sechsstündigen Tour auf die Mittagsspitze. Mit der Umrundung des Itonskopfes wurden am nächsten Tag fleißig Höhenmeter auf dem Mountainbike gesammelt. Größte Herausforderung war für vier Triathleten der Klettersteig am Saulakopf, der mit seiner 400 Meter hohen Ostwand beeindruckt. Michael Scholl
Dienstag, 31. Mai 2011, 09:10 Uhr
19,5 o C zeigte das Thermometer im Wasser des Neckars als der Startschuss für die erste Startgruppe der Mitteldistanz fiel. Mit Fabian Bruchmann, Uwe Hübner, Kristian Krüger, Wolfgang Schmidt und Daniel Ullrich begaben sich gleich fünf Triathleten der Tricon Schwäbisch Hall auf die zwei Kilometer lange Schwimmstrecke.
Es war Fabian Bruchmann der nach 26.38 Minuten als erster Haller aus dem Wasser stieg und auf die Radstrecke wechselte. Diese Führung baute er auch noch beim Laufen gegenüber seinen Vereinskollegen aus. Nach 3.30.40 Stunden überquerte er als fünfter der Baden-Württembergischen Meisterschaften in der Alterklasse 30 die Ziellinie und sicherte sich Rang 39 unter den 441 Startern. Es folgten Kristian Krüger in 3.37.37 Stunden (15. AK 40 – Gesamt 65), Daniel Ullrich in 3.52.40 Stunden (26. AK 30 – Gesamt 139), Uwe Hübner und Wolfgang Schmidt in 4.26.56 Stunden (22. AK 50 – Gesamt 333).
Bei der Staffelwertung schickten die Haller TSG Athleten ebenfalls ein Team ins Rennen. Für den verletzten Schwimmer Alexander Schuster sprang kurzfristig Tim Dreher vom TV Bad Mergentheim ein, bei dem die ersten „Freiwassererfahrungen“ sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Er übergab an Position sechs liegend an Michael Scholl, der die 70 Kilometer lange, anspruchsvolle Radstrecke rund um Heilbronn in Angriff nahm. Knapp zwei Stunden später konnte sich Johannes Weingärtner als fünfter Staffelläufer auf den abschließenden 15 Kilometer langen Rundkurs durch die Heilbronner Innenstadt machen. Mit der schnellsten Laufzeit aller Mannschaften arbeitete er sich auf Platz drei vor und sicherte damit der TSG den einzigen Podestplatz des Tages in einer Zeit von 3.14.02 Stunden.
Für die ebenfalls angebotene Olympische Distanz mit 1,5 Kilometer schwimmen, 40 Kilometer Rad fahren und 10 Kilometer laufen entschieden sich die Triconler Annika Springer und Tobias Hess. Denkbar knapp verpasste Annika Springer mit Platz 4 in der Alterklasse 25 das Stockerl (Gesamt 13), freute sich aber nach 2.53.07 Stunden und mittlerweile sehr sommerlichen Temperaturen auf Erfrischung im Zielbereich. Eine gute Viertelstunde vor ihr erreichte Tobias Hess in 2.36.51 Stunden den Zielbogen und belegte damit Rang 10 in der Altersklasse 30 (Gesamt 60).
Bild 1-3 aus Heilbronner Stimme online
Ulrike Scholl
Osterradtrainingslager in Schwäbisch Hall 2011
Dienstag, 03. Mai 2011, 08:46 Uhr
Bereits zum 7. Mal führten wir unser Radtrainingslager in Schwäbisch Hall an und um Ostern durch. Dabei wurden an neun Tagen bis zu 1166 km mit 14679 Höhenmeter in zwei Leistungsgruppen trainiert. Das optimale Wetter trug auch dazu bei, dass bis zu 17 Radbegeisterte die schöne Landschaft von der Schwäbischen Alb im Süden bis Bad Mergentheim im Norden und von Heilbronn im Westen bis Ansbach im Osten genossen. Erfreulich war auch, dass einige „Gäste“ uns bei den insgesamt 41 Stunden auf dem Rad begleiteten. Zum Abschluss stand noch die „Jokerrunde“ auf dem Programm, bei dem alle 20%igen Steigungen in der Umgebung bezwungen wurden.
Michael Scholl
Montag, 25. April 2011, 16:56 Uhr
Drei-Berge-Cup 2011
Wie (fast) immer sind die Läufe des Drei-Berge-Cups Saisonauftakt der Triathleten und dienen zur ersten Leistungsüberprüfung. Deshalb waren wir hier zahlen- und leistungsmäßig stark vertreten. Neben unzähligen Altersklassenplatzierungen in den einzelnen Läufen seien hier der Cupsieg der Herrenmannschaft I (Foto - es fehlt Volker Reber) erwähnt, den sich Christian Kramer, Volker Reber, Dennis Weikum mit dem kurzfristig dazugestoßenen Johannes Weingärtner von den TSG Leichtathleten holten. Johannes und Dennis (Foto) dominierten in der Einzelwertung der Herren und belegten Platz 1 und 2. Auf der 5 Kilometerstrecke sicherte sich Ulrike Scholl Rang zwei in der Gesamtwertung und führte die Damengruppe mit Anna Mauer, Julia Schmid und Bärbel Unser ebenfalls zum Gesamtsieg in der Cupwertung.
Die TriMinis standen den Großen in nichts nach und holten ebenfalls zahlreiche Platzierungen auf dem Stockerl. Besonders erwähnenswert hier der Gesamtsieg von Hanna Risinger (2004), Emilia Binnig (2003) und Jonas Risinger (2001). Das Gruppenfoto entstand ebenso wie das Foto unseres jüngsten TriMinis in Michelbach/Bilz beim ersten Lauf der Serie.
Michael Scholl