Sonntag, 02. April 2023 - 08:15 Uhr

Home

Besuch des Epinaler Triathlons von zwei Haller Triathleten

Samstag, 16. Juni 2012, 08:38 Uhr

LogoPass in den VogesenWegen einer zu kurzfristigen Einladung zum letztjährigen Triathlon in unsere Partnerstadt Epinal, haben sich dieses Jahr zwei  Triathleten der TSG Schwäbisch Hall dazu entschlossen, beim 21. TRIATHLON D`EPINAL teilzunehmen.
Der Feiertag am Donnerstag vor dem Wettkampf lies die Idee entstehen, mit dem Rad nach Epinal zu fahren. Trotz nicht rosigen Wetteraussichten starteten Philipp Schroth und Michael Scholl am Donnerstagmorgen die Dreitagestour über den Schwarzwald und die Vogesen.  Dass dies keine optimale Vorbereitung für einen Wettkampf sein wird, war beiden klar. Trotzdem sollte die Etappe am Samstag vor dem Triathlon nicht die härteste und längste werden. Die erste Station machten die beiden in Bad Herrenalb. Das Wetter spielte noch mit und so fielen die 160 km mit über 2100 Hm gar nicht so schwer.  Obwohl der zweite Tag lang flach im Rheintal nach Sainte Marie-Aux-Mines in die Vogesen führte, waren diese160 km mit Regen und extremen Gegenwind sehr unangenehm. Bei wieder besserMit dem Epinaler Präsidentenen Bedingungen und herrlichen Pässen in den Vogesen auf über 1000 HM war die letzte Strecke mit 100 km nach Epinal wie geplant  die Kürzeste.
Am Sonntagmorgen trafen wir dann erstmals die Epinaler Triathleten. Beim Abholen der Startunterlagen wurden wir sehr herzlich begrüßt. Zum Glück gab es keine sprachlichen Schwierigkeiten, da uns Christine Schroth, die Schwester von Philipp Schroth, die Französisch studiert und uns mit dem Auto begleitete, dolmetschte.  Nach einem Fototermin mit  Monsieur Tony TACHE, dem Président du Triathlon Epinal Club, begannen die Vorbereitungen für den Wettkampf auf der Olympischen Distanz  mit 1,5 km Schwimmen, 45 km Radfahren und 10 km Laufen. Die Organisation des Wettkampfes war vergleichbar mit deutschen Veranstaltungen, wobei vieles gelassener gehandhabt wurde. Leider war im Vorfeld schon klar das Michael Scholl nicht finishen würde, da er aufgrund einer  Achillessehnenreizung  nach dem Radfahren aussteigen würde. Trotzdem war er mit seinem 8. Platz nach dem Schwimmen im Reservoir de Bouzey und Radfahren zufrieden. Philipp Schroth absolvierte erst seinen dritten Triathlon insgesamt und das erste Mal überhaupt eine Olympische Distanz. Umso erstaunlicher war es, dass er bei einem mit Preisgeld ausgeschriebenen Wettkampf einen hervorragenden 13.  Platz unter den 127 gestarteten Teilnehmern erreichte.
Nach ereignisreichen und anstrengenden vier Tagen wurde mit den Epinaler Triathleten ein Gegenbesuch bei einem Wettkampf in unserer Region besprochen.  Auf jeden Fall macht es Lust, nächstes Jahr mit einer größeren Gruppe die Aktion zu wiederholen.

Kommentare (0)


4. Remchinger Cross-Triathlon am 06. Mai 2012

Samstag, 12. Mai 2012, 07:49 Uhr

Schwimmstart der TriMinisDie TriMinis nach der Siegerehrung

Und hier die ungekürzte Fassung:
Die Entscheidung der Haller Triathleten für ihren Saisonstart fiel in diesem Jahr auf den Remchinger Cross-Triathlon. Hauptgrund hierfür war neben dem frühen Wettkampftermin die Tatsache, dass vom Veranstalter auch an die jüngsten Ausdauersportler gedacht wurde.
 Die Gelegenheit für die TriMinis der TSG Schwäbisch Hall nach zwei Jahren Training erstmals „richtige Triathlonluft“ zu schnuppern – Schwimmen, Radfahren und Laufen direkt hintereinander in einem Wettbewerb. Auf die Erfahrung, dass man bei Outdoorsportarten auch mit strömenden Regnen rechnen muss, hätte man sicherlich gern verzichtet und so war die Freude darüber, dass sich kurz vor dem Start doch noch die Sonne zeigte, umso größer.
Der Lohn der Nachwuchsarbeit war überwältigend: Rang eins ging an Emilia Binnig (W9), Finn Lemke (M9) sowie Henning  und Thorben Scholl (M8 und M7). Über Platz zwei freuten sich Hanna Risinger (W8), Tjark Krüger (M8) und Jonas Risinger (M10). Nicklas Richter komplettierte das Podest in der Altersklasse der achtjährigen Jungen mit Rang drei. Einzig der älteste TriMini Marcus Lay  (M11) schlitterte im wahrsten Sinne des Wortes an einem Platz auf dem Stockerl vorbei. Nach einem einem Sturz auf dem Rad überquerte er das Ziel denkbar knapp als vierter.


Den Erfolgen des Nachwuchses wollten die Aktiven  natürlich in nichts nachstehen. Dass Die Großen, aber ohne Annikadas nicht einfach werden würde, wurde bereits bei der Streckenbesichtigung klar. Der Begriff „Cross-Triathlon“ machte seinem Namen alle Ehre: Der Radkurs hatte nicht – wie üblich -  „einige“ Geländepassagen zu bieten, sondern forderte auch versierte Mountainbiker rundum. Verschärfend kam hinzu, dass die Strecke vom Regen völlig durchweicht war. Ganz abgesehen davon, dass viele Athleten bis zur Unkenntlichkeit verspritzt waren machten diese Bedingungen auch das Überholen von langsameren Teilnehmern zur echten Herausforderung.
Annika Springer arrangierte sich jedoch gut mit diesen Umständen und absolvierte die 500 Meter Schwimmen, den 20 Kilometer langen Radkurs sowie die abschließende fünf Kilometer lange Laufstrecken jeweils mit dem zweitbesten Tagessplitt und erreichte damit das Ziel als zweite Frau in Gesamtklassement in 1.44.03 Stunden (W25 1.).
Bei den Männern gelang Michael Scholl nach mehreren Jahren Triathlonabstinez mit Rang drei der Gesamtwertung auf Anhieb der Sprung aufs Podest (1.24.30 Stunden / M40 1.). Der Gesamtsieg bei den Herren ging an Richard Sistenich vom SSV Huchenfeld in 1.23.10 Stunden.
Kristian Krüger erzielte im Gesamtklassement Platz vier (1.28.07 Stunden/ M 40 2.).
Weitere Altersklassenplatzierungen kamen von Uwe Hübner mir Rang 3 in der M45 (1.36.07 Stunden / Gesamt 14.) und dem Sieg von Hans Schukraft in der M 55 (1.46.42 Stunden / Gesamt 42.).


8. Osterradtrainingslager in Schwäbisch Hall

Montag, 16. April 2012, 11:24 Uhr

Gruppe in Stimpfach, Bild: Guido SeyerleBereits zum 8. Mal trafen sich die Haller Triathleten zum heimischen Osterradtrainingslager. Mit im Durchschnitt 8 Teilnehmern wurden an neun Tagen um Ostern bis zu 1350 km geradelt (Fabian hatte einen längeren Anfahrtsweg). Wir freuten uns auch über die mitfahrenden Gäste, die sich trotz des eher durchwachsenen Wetters nicht davon abbringen liesen dabei zu sein. Die härtesten unter uns liefen parallel außerdem zusätzlich die 3-Berge-Cup Laufserie mit.

Kommentare (0)


Erfolgreicher Auftakt beim 3-Berge-Cup 2012

Sonntag, 08. April 2012, 09:55 Uhr

Feld in Obersontheim mit Dennis

Beim Drei-Berge-Cup 2012 sammelten die Haller Triathleten wieder fleißig Podestplätze. Neben unzähligen Altersklassen-platzierungen sowie hervorragenden Mannschaftsleistungen bei den Einzelläufen in Michelbach/Bilz, Sulzdorf und Obersontheim seien hier nur die Podestplätze im Gesamtcup erwähnt:

 

 

10 km Mannschaft

Herren/Einzel 10 km 2. Dennis Weikum; Herren/Mannschaft 10 km 2. Weikum, Fuchs, Bruchmann und Schroth; Herren/Einzel 5 km 1. Kristian Krüger; Damen/Einzel 5 km 2. Ulrike Scholl; Mixed Mannschaft 5 km 1. Krüger, Scholl, Schmidt Wolfgang und Alexander.
Jungen 2002 3. Jonas Risinger; Jungen 2004 3. Henning Scholl; Mädchen 2003  2. Emilia Binnig und Mädchen 2004 1. Hanna Risinger.

 

 


Die zweite Herrenmannschaft über die 10 km Strecke und die 5 km Frauenmannschaft fielen leider beim letzten Lauf wegen verletzungsbedingten Ausfällen aus der Wertung.

Mit dabei waren über 10 Kilometer:TriMinis
Dennis Weikum, Tobias Fuchs, Fabian Bruchmann, Volker Reber, Philipp Schroth, Carsten Schnabel, Uwe Hübner, Hans Schukraft, Martin Mauer, Werner Rehrauer, Annika Springer und Antje Kraft.
Auf der 5 Kilometer Strecke liefen:
Annika und Kristian Krüger, Familie Schmidt mit Julia, Wolfgang und Alexander, Ulrike Scholl, Anna Mauer und Dunja Luptowitsch.
Bei den TriMinis waren dabei:
Luisa und Emilia, Miriam und Nicklas, Hanna und Jonas, Tjark und Jan, Thorben und Henning sowie Finn und Leonie.

Kommentare (0)


Vom MHW zum Gardasee

Montag, 06. Februar 2012, 16:26 Uhr

Vom MHW zum Gardasee

 

Die Triathlon- und Radabteilung der TSG Schwäbisch Hall bietet dieses Jahr  in Kooperation mit dem MHW-BIKE-HOUSE eine geführte Rennradetappentour in zwei Leistungsgruppen  zum Gardasee an.



           Siehe unter Rubrik Termine:


Kommentare (0)


18.12.2011 1. Tricon-Hallen-Trainings-Triathlon im Schenkensee

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 09:54 Uhr

Nach dem SchwimmenAm Sonntag, den 18.12.11 trafen sich 10 Triconler bereits um 8.15 Uhr im Schenkenseeschwimmbad. Heute stand der 1. Hallen-Trainings-Triathlon auf dem Programm. Zu Beginn hatte jeder eine halbe Stunde Zeit möglichst viele Bahnen im Schwimmbecken zu sammeln. Nach kurzer Wechselzeit wurden als nächstes einige Kilometer auf dem Laufband im ACTIC  absolviert. Hier versuchten einige ihren Halbstundenrekord zu schlagen. Am Schluss radelten wir noch bei fetziger Musik und guter Stimmung einige „Steigungen“ und „Abfahrten“ auf den Spinningrädern. Nach 2 Stunden Belastung dachten wir, dass dies bestimmt nicht der letzte auf den LaufbändernHallen-Triathlon im Schenkenseim Spinningraume war.   Michael Scholl

Kommentare (0)


03.12.2011 10. Untertage-Sparkassen-Marathon - (K)ein idyllischer Landschaftslauf

Sonntag, 11. Dezember 2011, 10:32 Uhr

Untertage Marathon

Der Untertage-Marathon in Sondershausen ist ein Lauf über die klassische Marathon Distanz von 42,195km, mit dem Unterschied, dass dieser 700m unter der Erde im Bürgman-Schacht des Erlebnisbergwerks „Glückauf“ ausgetragen wird. Auf einem stark profilierter Rundkurs von 5,27km Länge mussten die Teilnehmer eine Höhendifferenz von 110m acht Mal überwinden. Auf der Strecke befanden sich mehrere Steigungen und Gefälle von bis zu 20%. Der Untergrund war teils glatt, teils sandig und nur spärlich ausgeleuchtet. Zur eigenen Sicherheit waren alle Teilnehmer verpflichtet einen Helm zu tragen. Abhängig von Höhe und Frischluftzufuhr des jeweiligen Streckenabschnittes betrugen die Temperaturen zwischen 22 und 27 Grad. Eine Luftfeuchtigkeit bis unter 30% trug ihr übriges dazu bei den Teilnehmern das letzte bisschen Flüssigkeit aus den Körper zu ziehen.

Dank frühzeitiger Anmeldung bekam Marco Möller von der Tricon Schwäbsich Hall einen der auf 400 limitierten Startplätze. Wie so viele Ersttäter unterschätzte auch Möller die anspruchsvolle Strecke. Unzureichende zufuhr von Flüssigkeit und Mineralstoffen (wer hätte denn damit in einem Salzbergwerk gerechnet) ließ die Wadenmuskulatur auf den letzten beiden Runden zunehmend verkrampfen. Die sich wiederholenden Streckenabschnitte und die Monotonie in einem 4m breiten Tunnel zu laufen, stellt aber die größte Herausforderung dar. Erst nach 4:30:27 erreichte Möller als 93ster das Ziel. Ein einzigartiger Lauf, der nach einer Wiederholung verlangt!


05.11.2011 Radausfahrt

Sonntag, 13. November 2011, 12:56 Uhr

Jahres-Abschlußfahrt der Tricon Schwäbisch Hall

Radausfahrt

Am vergangenen Samstag unternahmen die Triathleten der TSG Schwäbisch Hall bei perfektem Spätherbst-Wetter ihre Jahres-Abschlußfahrt auf dem Rennrad. In den Bergen um Oberrot wurde nochmals die persönliche Fitness geprüft, bevor nun die Rennräder für die nächsten Monate eingemottet und die Mountain-Bikes hervorgeholt werden.

Hierbei galt es drei Berge in möglichst kurzer Zeit zu bezwingen.

Ergebnisse


09.09.2011 WM Halb- Ironman in Las Vegas

Dienstag, 01. November 2011, 12:25 Uhr

Bei der Weltmeisterschaft des Halb-Ironman in Las Vegas/USA konnte Bärbel Unser von der Tricon Schwäbisch Hall mit 6:01 Stunden ihre zweitbeste Zeit auf dieser Distanz erkämpfen und belegte damit den 49. Platz als zweitbeste Deutsche ihrer Altersklasse.  Nevada

Gleich bei der Ankunft in Las Vegas war klar, dass die Temperaturen von 42 Grad C für die einen harten Wettkampf versprachen.

Beim Schwimmen im 29 Grad warmen „Lake Las Vegas“ herrschte Neoprenverbot um die Athletin vor Überhitzung zu schützen, wovon die sehr guten Schwimmer profitierten. Die Triathletin der Tricon Schwäbisch Hall brauchte prompt auch 5 Minuten länger für die 1,9 km lange Schwimmstrecke im See.

Die Radstrecke führte durch die einzigartig karge und hügelige Radstrecke_NevadaWüstenlandschaft von Nevada. Nach  92 km und ca. 1.100 Höhenmetern wechselte Unser auf die anspruchsvolle schattenfreie Laufstrecke über 21 km, die teilweise auf einem abgesperrten Fahrstreifen einer 6 –spurigen Fahrbahn des dichten Vorstadtverkehrs von Las Vegas verlief.

Im Vorbeilaufen kühlte sich Bärbel Unser an den Verpflegungsstellen durch ständige Bewässerung und Mitnahme von Eiswürfeln, so dass sie nach 1:52 Stunden Laufzeit glücklich die Ziellinie überquerte   


02. Oktober 2011 GERMAN BIKE MASTERS

Mittwoch, 05. Oktober 2011, 10:59 Uhr

Michael und Hans vor dem Start

Am Sonntag, den 02. Oktober trafen sich neben Michael Scholl und Hans Schukraft von der Tricon über weitere 1000 Mountainbiker  in Trochtelfingen bei herrlichem Wetter an der Abschlussveranstaltung  der GERMAN BIKE MASTERS Serie.

Der 5. Mountainbike-Marathon der Serie nach Zypern, Bad Wildbad, Frammersbach und Neustadt hatte eine Distanz von 82 km bei relativ humanen  1200 Höhenmetern.

Michael Scholl entschloss sich nach einem eher mäßigen  Saisonauftakt dazu, eine längere Trainings- und Wettkampfpause einzulegen. Mit einem 46. Platz im Gesamtklassement in einer Zeit von 2.56 Stunden nahm die Saison für ihn noch ein versöhnliches Ende. In die Gesamtwertung kam er nicht, da er sich Zypern ersparte und bei zwei andern Wettkämpfen im Urlaub war. In die Gesamtwertung kommt nur derjenige der mindestens 3 dieser Wettkämpfe bestritten hat.

Hans Schukraft  war bei allen Marathons außer  in Zypern am Start und konnte im Gegensatz zu Michael Scholl die nötigen 3 Starts für die Serienwertung aufweisen. Er kam auf einen guten 7.Gesamtplatz in der Masters 3 Klasse (Jg. 1960 und älter). In Trochtelfingen  erreichte er auch seine beste Platzierung  und kam mit einer Zeit von 3 Std 24 min auf dem 224. Platz aller gestarteten Männer ins Ziel.

Michael Scholl

Kommentare (0)


10. Sep. 2011 Motorman Run in Neuenstadt

Freitag, 23. September 2011, 21:14 Uhr

Am 10. Sep. 2011 fand nun schon zum wiederholten Mal der MotormaNeuenstadtn Run in Neuenstadt am Kocher statt. Ein Spektakel das mit den so üblichen Volksläufen rein gar nichts zu tun hat. Eine Laufstrecke von 7km bestückt mit 28 Hindernissen musste zwei Mal auf Zeit absolviert werden. Annika Springer, Uwe Hübner und Marco Möller vom Tricon Schwäbisch Hall waren sich nicht zu schade sich diesen Spass entgehen zu lassen.

Der Veranstalter zeigte auch in diesem Jahr wieder viel Kreativität bei der Auswahl der Hürden. Gleich zu Beginn folgte ein Wasserbad dem anderen. Eine willkommene Abkühlung nachdem rund 600 Teilnehmer bei sonnigen ca. 26° C auf den Start warteten. Hüfttiefe Schlammlöcher sorgten anschließend für das angemessen Schmutzlevel. Entlang der Strecke, die zum Teil über die nah gelegenen Felder als auch durch den Stadtkern führte, wurde den Teilnehmern keine Verschnaufpause gegönnt. Immer wieder galt es über etwas drüber zu klettern wie z. B. Reifenstapel, Strohballen, Holzwände oder unter etwas durch zu kriechen wie Abwasserrohre, Stromzäune oder Drecklöcher.

Der ein oder andere Stau auf der zweiten Runde, verursacht durch die später gestarteten Paarläufer, sorgte bei manchem Teilnehmern für etwas Frustration, da dadurch viel Zeit verloren ging. Die meisten nahmen dies aber mit Humor und nutzten die Zeit ihre Blessuren zu begutachten. An Muskelkater und blauen Flecken erfreuten sich auch die drei Haller noch ein paar Tage. Mit einer Zeit von 2:06:56 errang Annika Springer unter 76 Konkurrentinnen einen hervorragenden siebten Platz. Uwe Hübner landete mit ähnlicher Zeit 2:06:55 auf Platz 157 und Marco Möller mit 1:52:23 auf Platz 73 unter 512 männlichen Startern."


07.08.2011 Triathlon in Erlangen

Freitag, 23. September 2011, 21:02 Uhr

Bereits zum 22. mal fand am 7. August 2011 der Erlanger Triathlon statt. Neben einer Kurzdistanz mit 300 Teilnehmern starteten 500 Athleten auf die Mitteldistanz über die klassischen Entfernungen 2 km Schwimmen, 80 km Rad und 20 km Laufen, darunter von der Tricon Uwe Hübner und Tobias Heß.

Die Veranstaltung ist seit Jahren sehr beliebt und immer schnell ausgebucht, die Strecken gelten als schnell und die Organisation ist hervorragend. Durch die gleichzeitig ausgetragene Bayerische Meisterschaft über die Mitteldistanz ist der Wettbewerb stark besetzt. Allein der durchwachsene Sommer machte sich auch an diesem Sonntag bemerkbar, eine Stunde vor dem Start wurden Erlangen_2die Athleten bei der Radabgabe von einem Platzregen überrascht. Dafür war das Wasser im Main-Donau-Kanal, in dem eine Wendepunktstrecke zu absolvieren war, mit 21,9 Grad angenehm warm. Nach dem Startschuss fiel bis zum Nachmittag kein Regen mehr, so musste lediglich bei der ersten von zwei Radrunden auf dem noch nassen Straßenbelag vorsichtig gefahren werden.

Uwe Hübner kam mit einer Zeit von 4:35:43 in der Altersklasse 45 auf den 24. Platz (129. Gesamt), Tobias Heß erreichte mit 4:18:32 den 7. Platz in der Altersklasse 30 (59. Gesamt).


Seite | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 
Unsere Sponsoren