Sonntag, 02. April 2023 - 08:48 Uhr

Home

Erfolgreicher Start in die Saison 2013

Montag, 06. Mai 2013, 16:46 Uhr

Remchingen 2013TSG-Triathleten starten erfolgreich in die Saison. Bei den ersten Triathlonwettkampfen dominierten die Triathleten der TSG Schwäbisch Hall ihre Altersklassen.

Der Cross-Triathlon in Remchingen machte seinem Namen aller Ehre. Nach dem Jagdstart im Freibad, wo 500 m geschwommen wurden, musste eine durchnässte, technisch anspruchsvolle 20 km lange Crossstrecke mit dem Rad bewältigt werden, bevor es auf den gut 5 km langen Laufkurs ging. Besonders die vielen Überholvorgänge auf den vier Radrunden im Gelände machten dieses Event zur wahren Herausforderung.
Annika Springer nutzte ihre gute Technik auf den Mountainbike-Single Trails und wurde, wie letztes Jahr, zweite in der Gesamtwertung und erste in ihrer Altersklasse TW 25.
Bei den 121 ins Ziel gekommenen Männern verpasste Michael Scholl nur um eine Sekunde das Podest und wurde vierter im Gesamtklassement. Die Altersklasse TM 40 gewann er damit vor Kristian Krüger, der achter in der Gesamtwertung wurde.
Auch Hans Schukraft dominierte seine Altersklasse TM 55. Im Ziel hatte er über 15 Minuten Vorsprung auf den Zweiten und wurde 17. Gesamt.

Fabian Bruchmann testete beim Sprinttriathlon in Waiblingen seine Form. Er gewann ebenfalls seine Altersklasse TM 30 und wurde vierter in der Endabrechnung.

Die TriMinis hatten bei ihrem Start in die Triathlonsaison leider einiges an Pech zu verkraften. In Neckarsulm beim Swim & Run wurde von sechs gestarteten Kindern der Jahrgänge 2003 und jünger nur eines auf die richtige Laufstrecke geleitet. Umso ärgerlicher, da alle ihre Startgruppen leistungsmäßig mitdominierten.
Jonas Risinger (Jahrgang 2002), der altersbedingt erstmalig bei den Baden- Württembergischen Meisterschaften starten durfte, erreichte bei seiner richtig ins Ziel geführten Startgruppe einen guten 5. Platz.

In Remchingen startete durch Krankheitsausfälle und parallel liegende Schwimmwettkämpfe dieses Jahr nur Emilia Binnig von den Nachwuchstriathleten der TSG Schwäbisch Hall. Trotz eines Radsturzes konnte sie sich im Ziel über Rang drei freuen.

Kommentare (0)


Ángel (27), der Spanier aus Madrid

Samstag, 20. April 2013, 11:12 Uhr

AngelLiebe Triathleten,
ich bin Ángel (27), der Spanier aus Madrid. Ich bin nach Deutschland gekommen, um ein Praktikum zu absolvieren und dann mal schauen, was kommt. Kurz bevor ich nach Schwäbisch Hall gekommen bin, habe ich mit der Mannschaft TRICON Schwäbisch Hall Kontakt aufgenommen, weil ich ein bißchen Sport treiben möchte. Eigentlich bin ich ein Läufer, der Triathlet werden möchte... Aber alles kommt mit der Zeit.
Mein Ziel für dieses Jahr ist der Heidelbergman."Wer ist am Start ?"
Seit zwei Monaten trainiere ich bein TRICON SHA und bin mit den bisherigen Erfahrungen dort sehr zufrieden. Ich möchte euch Triathleten dafür danken, dass ihr von Anfang an sehr nett zu mir gewesen seid. Vielen Dank für den herzlichen Empfang. Das bedeutet viel, wenn man in einem anderen Land neu ist.
Ich weiß noch nicht, ob ich in SHA bleiben werde, aber ansonsten sehen wir uns in Schenkenseebad.
p.s.: Wenn ihr euch Madrid oder Spanien ansehen wollt, dann lasst es mich einfach wissen.
Vielen Dank,
Ángel Sampedro


Kommentare (0)


Osterradtrainingslager 2013

Samstag, 13. April 2013, 16:35 Uhr

Osterradtrainingslager 2013

Pause beim Osterradfahren

Osterradfahren, Panne

Bereits zum 9. Mal veranstaltete die Tricon Schwäbisch Hall ein heimisches Radtrainingslager rund um Ostern. Dabei trafen sich zwischen fünf und 12 Radbegeisterte an insgesamt neun Tagen. Es wurden dabei weit über 1000 km und viele Höhenmeter abgespult. Trotz des dauerhaften kalten Ostwindes hatten wir Glück, da es nur an einem Tag schneite, bei dem ausnahmsweise das Mountainbike genommen wurde. Höhepunkt war der letzte Trainingstag, bei dem wir uns bereits um 7 Uhr zum "Schwäbisch Haller Radmarathon" mit über 200 km und 3500 Hm trafen.

Kommentare (0)


TriMinis Osterschwimmtrainingslager

Sonntag, 07. April 2013, 14:01 Uhr

TriMinis OsternschwimmtrainingslagerTriMinis Ostern 2013

Neun Schwimmkilometer in sechs Traingseinheiten absolvierten die Wettkampfschwimmer unter den  jüngsten Triathleten in den Osterferien. Dieses Mal haben mittrainiert: Miriam, Leonie, Hanna  und Hanna, Deborah, Markus und Marcus, Finn, Henning, Nicklas und Thorben.

Flossen

Kommentare (0)


3-Berge-Cup 2013

Mittwoch, 03. April 2013, 07:57 Uhr

TriMinisAuch in diesem Jahr starteten die TriMinis mit dem Drei-Berge-Cup in die Saison. Leider machten einigen Kindern hartnäckige Infekte einen Strich durch die Rechnung, so dass nicht alle in der Gesamtwertung auftauchen. Dennoch konnten wir uns wieder über zahlreiche gute Patzierungen, Podestplätze und Siege in der Tages- und Gesamtwertung freuen. Mit dabei waren: Miriam, Nicklas, Hanna, Jonas, Markus, Finn, Thorben, Henning, Jan, Tjark, Emilia und Luisa.

 

 

Philipp, Micha und Kristian

 

Die dieses Mal zahlenmäßig unterlegenen Erwachsenen waren aber ebenso erfolgreich wie die TriMinis. In der Gesamtwertung erreichte unser Gastathlet aus Spanien, Angel Sampedro Ruiz, einen 4. Platz über 10 km. Volker Reber und Hans Schukraft erkämpften sich  bei den 10 km einen Altersklassensieg und konnten mit Martin Mauer bei der Mannschaftswertung mit Platz 4 überzeugen.

Über 5 km erreichten Philipp Schroth und Kristian Krüger Platz zwei und drei in der Gesamtwertung und freuten sich, wie auch Anika Krüger, über den 1. Platz in der Altersklasse. Fabian Bruchmann, der bei der 1. Wertung in Michelbach nicht dabei sein konnte, ließ mit zwei 2. Plätzen und guten Zeiten bei den Läufen in Sulzdorf und Obersontheim über 5 km aufhorchen.

Kommentare (0)


Lagereinweihung MHW

Samstag, 23. Februar 2013, 14:20 Uhr

Expansion: MHW hat sein neues Lager eingeweiht

Viele Gäste, darunter auch die TMHW 2ricon-Mannschaft , waren am Donnerstag, den 21.Febraur 2013 zur Lagereinweihung eingeladen. Das neue Lager bietet nun Platz für rund 6500 Zweiräder. Wir Danken dem MHW BIKE-HOUSE für die großzügige Unterstützung und wünschen weitere erfolgreMHW 1iche Jahre.      

Kommentare (0)


01.- 08.09.2012 Transalpine Run 2012

Samstag, 17. November 2012, 11:39 Uhr

Marco Möller und Bärbel Unser finishen beim Goretex Transalpine-Run

Die beiden Tricon-Athleten Marco Möller und  Bärbel Unser haben sich ihren Traum erfüllt und bei einem der härtesten Etappenläufe der Welt das Ziel erreicht.Baerbel_MaArco

Aus Sicherheitsgründen darf die Teilnahme nur in Zweier-Teams erfolgen.

Marco Möller startete mit Teampartner Marco Lutz zusammen mit 84 Teams in der Männerwertung, Bärbel Unser mit Gaby Marek-Schmid zusammen mit 22 Frauenteams.

Nach 8 Tagen, 320 Laufkilometern und 15.000 Höhenmetern erreichte Marco Lutz  das Ziel nach 48:04 Stunden auf Platz 29. Bärbel Unser kam mit ihrer Teampartnerin auf den 5. Platz, sie benötigten 60:26 Stunden. Insgesamt waren 320 Teams aus 25 Nationen zum Start in Ruhpolding angetreten. Über 60 Prozent der Ultrarunner mussten aufgeben, oder wurden wegen Sollzeitüberschreitung aus dem Rennen genommen. Von den 22 Frauenteams sollten nur 10 das Ziel in den Dolomiten in Sexten (Italien) erreichen.Marco

Trotz relativ gutem Wetter, das ab dem vierten Tag dann zu tollem Bergwetter wechselte, hielten viele Teilnehmer die täglichen Strapazen von jeweils 40 – 50 Laufkilometern und 2.000 Höhenmetern nicht aus. So musste bei den Frauen auch das hoch gehandelte russische Goretex-Firmenteam aufgeben.

Die Strecke führte von Ruhpolding zunächst über den „Wilden Kaiser“ nach St.Johann in Österreich und weiter nach Kitzbühel. Dort ging es die legendäre „Streif“-Skiabfahrt hoch über den „Wildkogel“ nach Neukirchen am Großvenediger, um dann am 4. Tag über die „Krimmler Wasserfälle“ und „Birnlücke“ nach Prettau ins Ahrntal (Italien) zu gelangen. Nach einer weiteren Etappe mit Ziel Sand in Taufers ging’s über den „Kronplatz“ nach St. Vigil, von wo aus die Strecke dann nach Niederndorf ins Pustertal führte um dann an den „Drei Zinnen“ vorbei in Sexten zu enden.Baerbel

Schon nach den ersten Tagen hatten die Masseure alle Hände voll zu tun und viele der Teilnehmer waren bandagiert, getapet und begaben sich „humpelnd“ an den Start. Auch Bärbel Unser kam an ihre Leistungsgrenze. Ab dem dritten Tag lief sie mit mehreren Blasen an den Füßen, was sich vor allem bergab schmerzlich bemerkbar machte. Keine nennenswerten Probleme hatte der Yucon-Arctic-Ultrarrun erprobte Marco Möller, der auch in diesem Jahr schon den Wüsten-Ultralauf „Marathon des Sables“ finishte. Auch konditionell wurde ständig auf hohem Level bergauf gelaufen, teilweise über ausgesetzte Felswege oder entlang auf schmalen Berggraten auf ca. 2700 m Höhe.  Passagen mit Felshalteseilen fehlten ebenso wenig, wie ein Bergablauf über ein kleines Schneefeld.

Beim allabendlichen Strecken-Briefing für den Folgetag wurden als Highlight die Bilder und Filme des Tages präsentiert. Kameramänner begleiteten mit Helikopter, Motorrad und „laufend“ die Trailrunner die dann die atemberaubenden Bilder jeden Abend ansehen und sich neu motivieren konnten.

Nach dem Zieleinlauf war aber bei beiden Triconlern erst mal Regeneration und Wundheilung angesagt….


1. TriMini-Herbstschwimmtrainingslager

Donnerstag, 01. November 2012, 15:56 Uhr

am BeckenrandTriMini Herbstschwimmtrainingslager 2012
In den Herbstferien absolvierten die TriMinis an fünf Vormittagen ihr erstes „Trainingslager“  im Schenkenseebad. Die Trainerinnen Juliane und Ulrike gaben den einzelnen Tagen verschiedene TraininspläneDisziplinschwerpunkte. Außer der Stunde Schwimmen gab es noch genügend Zeit zum Herumtollen im Bad. Zusätzlich wurde an drei Tagen ein Nachmittagsprogramm geboten. Hier gab es nach dem gemeinsamen Mittagessen „Kino“, basteln sowie ein Busuch im Lollipop. Rückenbeine
Mit dabei waren Emilia, Hanna und Hanna, Deborah, Miriam, Marcus und Markus, Nicklas, Finn,  Henning, Thorben und Jonas.Erholung beim
kurze Pause am Beckenrand

Kommentare (0)


Vom MHW zum Gardasee 2

Montag, 03. September 2012, 09:54 Uhr

PlakatValparolapass Von Schwäbisch HValparolaspassall zum Gardasee
Am 26.08.2012 startete eine Gruppe von 14 Radsportbegeisterten (Gabi Schirmer, Sigrid Gramm, Ulrike Scholl, Jörg Simon, Rüdiger Ruppel, Karlheinz Leutwein, Heinz und AllgäuDieter Köngeter, Uwe Hübner, Hans Schukraft, Dieter Kraft, Martin Mauer, die „Radguides“ Kristian Krüger und Michael Scholl sowie Anika Krüger im Begleitfahrzeug)  in Schwäbisch Hall mit dem Ziel Riva del Garda. Die Sportler teilten sich in zwei LeistungsgruppenAbfahrt mit Uwe mit dem täglich gleichen Ziel auf. Die „Hobbygruppe“ absolvierte in sieben  Etappen knapp 14000 hm auf insgesamt 840 km, die „Sportgruppe“ 18000 hm auf 925 km. Die ersten Tage freuten sich alle über das hervorragende Wetter. Leider stimmte dieHochtannbergpass übliche Regel, dass südlich des Alpenhauptkamms das Wetter meist besser wird diesmal nicht. Die letzten zwei Tage wurde den Rennradfahrern bei teilweise strömenden Regen und Temperaturen unter 4 °C  auf den Pässen alles abverlangt. Aber gerade deshalb bleibt diese Radetappentour sicherlich allen Teilnehmern lange in Erinnerung.


Vom MHW zum Gardasee

Montag, 23. Juli 2012, 07:52 Uhr

                                 Teilnehmer MHW-GardaseePlakat

Am Sonnatg, den 22.07.2012 trafen sich die 14 Teilnehmer der Alpenüberquerung "Vom MHW zum Gardasee". Um sich kennenzulernen, wurde eine Runde mit 100 km rundum Schwäbisch Hall gemeinsam geradelt. Die Etappentour startet am 26.08.2012 in Schwäbisch Hall. In zwei Gruppen werden bis zum 01.09.2012 insgesamt bis zu 925 km und 18200 hm bewältigt. Ziel ist Riva del Garda.

Kommentare (0)


8. Kinder-Cross Duathlon 2012 in Waldenburg

Samstag, 14. Juli 2012, 19:40 Uhr

Alle Starter

Im Schatten des Ziehl-Abegzu schnell für die Kamerag Triathlons hat sich in Waldenburg ein (nicht mehr) kleiner und sehr feiner Kinder-Cross Duathlon etabliert, der dieses Jahr bereits zum 8. Mal ausgetragen wurde. Auf die Kleinsten (Jg 05 /06) warteten 400 m Laufen, 2 km TriMinis in WaldenburgRadfahren und nochmals 150 m Laufen. Für die  Großen (Jg 03/04 bzw. Jg. 01/02) war die abschließende Laufrunde etwas länger - sie betrug nochmals 400 m.

Mit acht Starten waren die TriMinis sehr gut vetreten. Die Ausbeute mit fünf Podestplätzen ist beachtlich, wenn man bedenkt, dass die Wertung in Doppeljahrgängen erfolgte.

Mit dabei waren: Marcus, Emilia, Luca, Tjark, Nicklas, Henning, Jan und Thorben.

Kommentare (0)


City Triathlon Heilbronn 25. Juni 2012

Donnerstag, 12. Juli 2012, 20:58 Uhr

In diesem Jahr startete die Tricon Schwäbisch Hall annähernd vollständig beim City Triathlon in Heilbronn.

 

Gleich neun Triathleten stellten sich der Herausforderung der Mitteldistanz (2km Schwimmen, 70km Rad, 15km Laufen). Im Vergleich zum Vorjahr zeigten die Haller Athleten dabei durch die Bank wesentlich verbesserte Leistungen. Von 79 Starterinnen erreichte Annika Springer in 4:05:33 eine 22. Gesamtplatzierung (6. in der Altersklasse). Bei den Herren gingen insgesamt 422 Teilnehmer an den Start. Die vereinsinterne Konkurrenz konnte dabei Kristian Krüger in 3:29:37 mit Platz 41 (12. in der AK) vor Philip Schroth in 3:34:12 (Platz 57, AK 18) und Daniel Ullrich in 3:35:35 (Platz 65, AK 20) für sich entschieden. Auf den Plätzen folgen Uwe Hübner in 3:41:56 (Platz 94, AK 31), Carsten Schnabel (3:49:13, Platz 128, AK 6), Volker Reber (3:51:19, Platz 143, AK 43), Marco Möller (3:55:14, Platz 171, AK 51) und Wolfgang Schmidt (4:22:28, Platz 321, AK 33).

 

In der Staffelwertung reichte es für Fabian Bruchmann und Dennis Weikum in 3:08:49 für eine Podestplatzierung. Die Grundlage dafür legte Fabian Bruchmann durch starke Leistungen beim Schwimmen und Radfahren. Dennis Weikum sicherte dann mit einer gewohnt starken Leistung beim Laufen den dritten Platz von 20 gestarteten Staffeln.

 

Für die ebenfalls angebotene Olympische Distanz mit 1,5 Kilometer schwimmen, 40 Kilometer Rad fahren und 10 Kilometer laufen entschieden sich die Triconler Bärbel Unser, Sandra Kieser, Uli Vischer und Werner Rehrauer. Bärbel Unser belegte dabei nach 3:18:38 den 21. Platz (AK 9) und Sandra Kieser nach 3:31:36 den 29. Platz (AK 13) von insgesamt 48 Starterinnen. Von 228 Startern bei den Herren gelang Uli Vischer in 2:43:52 eine tolle 35. Platzierung, was in seiner Altersklasse den Klassensieg bedeutete. Knapp dahinter erreichte Werner Rehrauer in 2:49:41 den 51. Platz (AK 16).

 CityTriathlon Heilbronn 2012

 

Bild Gruppenfoto: TSG Athleten in der After Race Zone (privat)

Hintere Reihe von links: Volker Reber, Daniel Ullrich und Kristian Krüger

Vordere Reihe von links: Annika Springer, Marco Möller, Uwe Hübner und Carsten Schnabel


Seite | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 
Unsere Sponsoren