Sonntag, 02. April 2023 - 07:52 Uhr

Home

Allgäu Triathlon (24.08.2014)

Sonntag, 28. September 2014, 19:06 Uhr

"Sei Teil des Kults" Allgäu Triathlon 2014

Über die Olympische Distanz am 24.08.2014 hieß es für die Tricon-Athleten Robin Belz, Philipp Schroth, Marcel Belz und Nicolas Häckel nach dem offiziellen Motto: "Sei Teil des Kults" beim Allgäu Triathlon 2014 in Bühl am Alpsee!

Als Staffel traten Robin Belz, Marcel Belz und Nicolas Häckel beim Wettkampf und in einem internen Wettstreit gegen den Einzelstarter Philipp Schroth an.

Das Wetter für den 24.08.2014 spielte den Athleten, Helfern und Organisatoren nicht gerade in die Karten. Bei einer Außentemperatur von 8 Grad und einer Wassertemperatur von 16,6 Grad und Dauerregen ging es dann auch schon los.

Philipp Schroth startete als Einzelstarter um 9 Uhr auf die 1,5 km lange Schwimmstrecke  in den kalten Fluten des Alpsees. Mit einer guten Schwimmleistung ging es für ihn auf die 45 km lange Radstrecke mit 800 Höhenmeter. Nach einer beachtlichen Radleistung stieg er vom Rad ab und lief in die matschige Wechselzone um dort in seine Laufschuhe zu wechseln. Als 12. in seiner Altersklasse und dem 33. Platz Gesamt lief er zufrieden am Ufer des Bühler Alpsees unter dem Zielbogen ein!

Um 9.10 fiel der Startschuss für die Staffel der Olympischen Distanz. Unser junger Schwimmer Robin Belz legte, zum ersten Mal in einem Neo!, eine sehr gute Schwimmperformance im kalten Alpsee hin. Nach dem Schwimmen wechselte der Transponder von Robin Belz auf seinen großen Bruder Marcel. Der wiederum alles auf der anspruchsvollen Radstrecke gab und sogar Jan Ullrich, der in einer Charity-Staffel in Bühl an den Start ging, bis km 35 nicht vorbeiziehen ließ.

Unser Schlussläufer Nicolas Häckel bewältigte die 10,5 km lange und teils sehr bergige Laufstrecke mit einer guten Zeit. Mit dem 10. Platz in der Herrenwertung konnte auch hier ein gutes Staffelergebnis erzielt werden.
Pünktlich zum Schluss kam die Sonne zum Vorschein, so konnte wenigstens das sehr reichhaltige After-Race-Buffet mit frischem Obst und leckerem Kuchen, bei etwas wärmeren Temperarturen, verspeist werden!
Es war ein gelungener Wettkampftag und im Großen und Ganzen sehr zufriedenstellend. Und natürlich hatte jeder von uns den Spaß an seiner Disziplin/en nie verloren. Auch ein besonderen Dank an Sandra und Timo, die am See, an den steilen Anstiegen der Radstrecke und auf der Laufstrecke einen perfekten Support hinlegten!

PS: Philipp (der alte Angeber; Anm. d. Red.) hatte den internen Wettkampf zwischen ihm und der Staffel für sich entschieden.


Triathlon Konstanz (31.08.2014)

Sonntag, 28. September 2014, 19:05 Uhr

Triathlon Konstanz

Am 31. August war es wieder soweit. Der Konstanzer Triathlon stand an. Wie im Jahr zuvor wurde die Strecke von Schwäbisch Hall nach Konstanz natürlich mit dem Rad absolviert. Marcel Belz und Philipp Schroth stiegen am Donnerstag in den Sattel, übernachteten in Ulm und fuhren am Freitag nach Konstanz weiter. Der Samstag wurde als Ruhetag mit Beachvolleyballspielen am „Hörnle“ verbracht.
Sonntags waren zunächst die Starterinnen und Starter der zweiten Bundesliga an der Reihe. Anschließend ging es für Schroth an den Start. Die Schwimmstrecke von 325m war mit Landgang zweimal zu absolvieren. Fast alle Starter benutzen einen Neoprenanzug –außer Schroth. Der hatte nicht mehr in den Radrucksack gepasst. Er kam nur als 10ter mit einer Minute Rückstand aus dem Wasser. Durch das für ihn optimale nass-kalte Wetter konnte er auf den Rad seine ganze Leistung auf die Straße bringen. Gefahren wurden 16 Runden a 1,25 km. Das hieß 625m voll beschleunigen, abbremsen, wenden und von neuem beschleunigen. Nach 8 Runden überholte er die Spitze. Mit 120 Teilnehmer war es ein Leichtes sich unerlaubter weise im Windschatten des anderen aufzuhalten. Deshalb konnte er seinen Vorsprung auf den Rad nicht weiter ausbauen. Die anschließende Laufstrecke war viermal zu durchlaufen. Ab der Mitte der 5km langen Strecke musste Schroth aufgrund des hohen Tempos (und der Erholung anderer durch das Windschattenfahren) nur einen Teilnehmer ziehen lassen. Am Ende gelang es ihm auf den Gesamt ersten bis auf 10 Sekunden wieder aufzulaufen.
Alles in allem ein super Wettkampf, vor allem das Radeln und nach den Patzern in Heilbronn und Waldenburg diesjährige Leistungsspitze von Schroth.

Nach der Sprintdistanz starteten die Supersprinter. Hier absolvierte Belz die 300m mit einer top Schwimmleistung als 3ter. Nach 10km und ebenfalls mit der 3ten Radzeit auf nassem Untergrund konnte er als erstes in die Laufschuhe wechseln. Als erster am Wendepunkt nahe des Ziels hatte er das Pech, die nicht ganz übersichtliche Wendemarke zu übersehen und lief einige Zeit falsch. Dennoch absolvierte er die 2,5+ km in einer super Zeit und kam als Gesamt Zweiter ins Ziel. Insgesamt auch für ihn ein Wettkampf, der Laune macht und den es nächstes Jahr zu perfektionieren gilt!

Am nächsten Tag fuhren die beiden mit Gepäck über die Alpen. Insgesamt absolvierten sie in 5 Tagen 850km und 12.000 hm. Leider konnten sie ihr Ziel, die 7 höchsten befahrbaren Alpenpässe zu überqueren und bis nach Nizza ans Mittelmehr zu gelangen, nicht realisieren. Das regnerische und kalte Wetter brachte sie zur Heimfahrt mit dem Zug auf halber Strecke.


LBS Nachwuchscup in Backnang , IRONKIDS Heidelberg

Montag, 15. September 2014, 17:35 Uhr

IRONKIDS Heidelberg

LBS Nachwuchscup in Backnang (07.09.2014)

und Ironkids Heidelberg (14.09.14)


Beim fünften Wettkampf des LBS Nachwuchscupes in Backnang erzielte Jonas (Schüler B) mit Rang acht sein bisher bestes Saisonergebnis.

Emilia überquerte bei den Schülerinnen B die Ziellinie ebenfalls als achte.

Über seinen vierten Sieg (Schüler A) freute sich Henning, der damit die Gesamtwertung mit der bestmöglichen Punktzahl gewonnen hat.

Eine Woche später erwischte er beim Ironkids in Heidelberg allerdings einen „rabenschwarzen“ Tag. Am Ende wurde er sechster.

Dafür durfte sein Bruder Thorben (Bild)  bei den jüngsten Teilnehmern jubeln. Im größten Starterfeld des Tages, mit insgesamt  57 Finishern bei den Schülern C, schob er sich beim Radfahren auf Position eins und gab diese bis ins Ziel auch nicht mehr ab.

Kommentare (0)


Hans Schukraft und Dieter Kast als Team „MHW-BIKE-HOUSE“ bei der Schwalbetour Transalp erfolgreich

Freitag, 15. August 2014, 08:24 Uhr

 Die Schwalbetour Transalp, eines der härtesten Etappenstraßenrennen für „Hobbyfahrer“ wurde am 29. Juni in Mittenwald gestartet. Es waren 650 Zweierteams, also 1300 Fahrer/innen aus 24 Nationen am Start. Die Tour ging über 7 Etappen mit Ziel Arco am Gardasee. Die Einzeletappen waren zwischen 80 und 150 km lang und hatten Höhendifferenzen von 2.000 bis 3.500 hm. Auf der Gesamtstrecke von 837 km mit 19.267 hm mussten 20 Alpenpässe bewältigt werden.

Transalp

Startberechtigt waren nur Zweierteams die je nach ihrem Gesamtalter in die einzelnen Kategorien eingeteilt wurden. Hans Schukraft (Rosengarten) und Dieter Kast (Dettingen/Teck) starteten in der Kategorie „Grandmaster“ mit dem Mindestalter von 100 Jahren (tatsächlich 112 Jahre) zusammen mit weiteren 115 Teams in ihrer Klasse.

Die zum Teil extremen Wetterverhältnisse bei denen die Strecken zu bewältigen waren verlangten den Teilnehmern zusätzlich alles ab. Dauerregen von Mittenwald nach Sölden über den Kühtai mit gefährlich nassen Abfahrten. Wintereinbruch über Nacht auf dem Timmelsjoch. Es wurde in aller Eile der Schnee geräumt und gestreut. Auch extrem steile Anstiege mit durchschnittlich 18% -igen Steigungen über mehrere Kilometer bei extremen Temperaturen von deutlich über 30 Grad über den Monte Grappa und den Monte Fae machten das Rennen nicht einfacher. Ebenso die langen Anstiege wie auf den Jaufenpass oder den Valico di Valbona mit bis zu 1500 zu fahrenden Höhenmetern.

Aufgrund der guten Vorbereitung lief das Rennen für das Team „MHW-BIKE-HOUSE“ über die gesamte Strecke super. Auf den Flachpassagen konnten sie im Pulk gut mithalten und auf den Passanstiegen aufgrund ihrer Leichtgewichte wertvolle Zeit gutmachen. Ihre besten Platzierungen auf den einzelnen Etappen waren 2 Mal der 8 Platz womit sie am Ende bei einer Gesamtzeit von 32h:38min:48sec den 13.Platz bei den Grandmastern und den 5.Platz unter den deutschen Teams erreichten. In der Gesamtheit aller 650 Teams erreichten sie den 110. Platz. Am Ende waren sie stolz über das Erreichte und froh, das Ziel pannen- und vor allem sturzfrei (was sehr vielen nicht gelang) erreicht zu haben.

Als weiteres Team aus der Region waren Hartmut Thier (Rosengarten) und Hubert Rypalla (Schorndorf) als Team „Harro Sports“ in der Kategorie Masters (80 Jahre) am Start. Sie belegten mit einer Zeit von 35h:58min:32sec den 79 Plader Kategorie und den 234 Platz in der Gesamtwertung.


LBS Nachwuchscup in Crailsheim und Kinder Duathlon in Waldenburg

Montag, 21. Juli 2014, 16:27 Uhr

Sechs TriMinis beim vierten LBS Nachwuchscup in Crailsheim

Der LBS Nachwuchscup machte dieses Mal Station  beim Reiglersbachstausee in der Nähe von Crailsheim. Hier mussten die Nachwuchsathleten  eine sehr seltene Wettkampfform, einen  Aquathlon  (Laufen-Schwimmen-Laufen) bestreiten.

Die Teamwertung der Schüler B konnten die TriMinis mit Henning Scholl (1.), Paul Schmid (4.) und Nicklas Richter (11.) für sich entscheiden. Außerdem steht Henning mit seinem  3. Sieg schon als LBS-CUP-Sieger bei den Schülern B fest (Wertung: Vier aus sechs  Wettkämpfen).

LBS-Cup in Crailsheim

Weitere Ergebnisse:

Schülerinnen B (400-100-800)

14. Emilia Binnig  

Schüler A (750-200-1500)

19. Jonas Riesinger

Schnupperwettkampf (400-50-800)

4. (wieder Mal) Thorben Scholl              

 

Kinder Duathlon in WaldenburgEmilia und Luisa

Wegen den gleichzeitig stattfindenden Württembergischen Schwimmmeisterschaften vertraten nur Emilia und Luisa Binnig die TriMinis in Waldenburg beim Kinderduathlon. Das machten sie aber äußerst erfolgreich: Emilia gewann ihre Konkurenz und Luisa belegte Platz vier. Hier gibt’s außerdem noch einen netten Bericht über die zwei:

http://www.stimme.de/hohenlohe/nachrichten/Im-Ziel-wartet-eine-erfrischende-Dusche;art1919,3143745

(Hohenloher Tagblatt)

Kommentare (0)


Baden-Württembergische Meisterschaft Triathlon der Schüler

Sonntag, 29. Juni 2014, 09:44 Uhr

Weiterer Baden-Württembergischer Meistertitel für die TriMinis der TSG Schwäbisch Hall.

Wechsel Rad - Lauf

 

Im Rahmen des LBS CUP Triathlon Nachwuchs 2014 wurde am Samstag, den 28.06. die Baden-Württembergische Meisterschaft im Triathlon für die Schüler A und B ausgetragen. Im weit entfernten Schopfheim in der Nähe der Schweizer Grenze war von den TriMinis TSG Schwäbisch Hall diesmal nur Henning Scholl am Start. Für die Schüler B (Jahrgang 03/04) standen 100 m schwimmen, 2,4 km radfahren und 400 m laufen auf dem Programm. Die sehr langen Wechselwege machten hierbei fast eine vierte Disziplin aus. Henning kam als erster aus dem Wasser und gab diese Position bis zum Ziel nicht mehr ab. So darf sich Henning jetzt auch im Triathlon Baden-Württembergischer Meister nennen. Die lange Pause zwischen Nachwuchsstart und Siegerehrung nutze Michael Scholl und startete beim Sprinttriathlon (400/21/5). Im Ziel freute er sich über den zweiten Platz in der Gesamtwertung.

Kommentare (0)


LBS Nachwuchscup in Buchen

Sonntag, 11. Mai 2014, 08:15 Uhr

2. LBS Nachwuchscup in Buchen

Diese Woche stand für die TriMinis ein kompletter Triathlon und für unseren Kampfrichter Werner Rehrauer der erste Einsatz des Jahres  auf dem Programm.

Den Anfang machten die Schüler B (0,1/2,5/0,4) mit HenningHenning beim Wechsel zum Radfahren, Tjark und Emilia.

Henning versuchte auf dem Rad die Lücke zum Spitzenduo zu schließen, was ihm auch kurzfristig gelang. Letztendlich musste er der Konkurrenz aber den Vortritt lassen und freute sich über Rang drei.

Tjark startete nach dem Schwimmen eine Aufholjagd und konnte sich Dank guter Rad- und Laufzeit fünf Plätze nach vorn arbeiten. Er beendete seinen Wettkampf als zehnter.

 Tjark in der WechselzoneEmilia, letzte W oche noch beim Crosstriathlon in Remchingen am Start, belegte bei ihrem Ligaeinstand Platz acht. Besonders auf der Radstrecke bewies sie Stehvermögen.Emilia in der Wechselzone

ImJonas kurz vor dem Ziel großen Teil- nehmerfeld der Schüler B (0,2/5/0,8) griff lediglich Jonas ins Wettkampf-geschehen ein. Nach soliden Leistungen in allen drei Disziplinen überquerte er als 29. die Ziellinie.

 

Am Nachmittag war unser „blau-gelber Farbtupfer“ Corentin – französicher Austauschschüler und momentan unser Trainingsgast – beim Jedermann-SpUnser französischer Gaststarterrint (0,25/10;)/2,5) an der ReThorben in der Führungsgruppeihe.

Den Abschluss  machten die jüngsten Sportler Jan und Thorben bei den Schnupperkindern (0,05/1/0,2).  

Wer denkt, hier geht es noch gemütlich zu, der sei eines besseren belehrt. Die ersten vier erreichten das Ziel innerhalb von zwei Sekunden und Thorben schrammte denkbar knapp am Podest vorbei. Jan meisterte die Wettkampfdistanz ebenfalls ohne Probleme und konnte sein Triathlonabzeichen in Empfang nehmen.

Kommentare (1)


Crosstriathlon in Remchingen

Donnerstag, 08. Mai 2014, 21:43 Uhr

Die Athleten Annika Springer, Fabian Bruchmann und Kristian Krüger gingen im Jagdstartmodus bei der Sprintdistanz über 500m schwimmen, 20km Rad fahren und 5 km laufen auf die Strecke.

Alle 30 Sek. wurde ein Athlet auf die anspruchsvolle Strecke geschickt. Vor allem auf dem Mountainbike musste ein konditionell schwieriger Kurs bewältigt werden.

Annika Springer zeigte ihre gute Frühform und belegte den 2. Gesamtplatz (Altersklasse 1 Zielzeit: 1:35:31 Std.) im Frauenfeld.

Fabian Bruchmann schaffte mit Platz 3 (AK 2. 1:21:17 Std.) bei den Herren den Sprung aufs Podium.

Kristian Krüger komplementierte das erstklassige Ergebnis der Tricon Schwäbisch Hall mit Gesamtplatz 8 (AK 3. 1:24:26 Std.) bei 135 gewerteten Startern.

Kommentare (0)


Crossduathlon in Geslau

Donnerstag, 08. Mai 2014, 21:29 Uhr

Am Sonntag ging es in Geslau für die drei beim Duathlon an den Start. Zu bewältigen war eine Strecke von 5 km laufen – 27 km MTB – 2,5 km laufen.

Bei trockenem und warmen Wetter ging es auf eine leichte Laufstrecke. Es folgte eine 9km lange Radrunde, die es dreimal zu durchfahren galt. Die Strecke war mit wenig Höhenmetern und kaum technisch anspruchsvollen Passagen gestaltet und somit eine Leichtigkeit für alle Drei.

 

Hans belegte als ältester Teilnehmer einen guten 9. Platz mit einer super Zeit von 1:45:27. Gerhard konnte trotz starker Laufleistung leider nicht ganz mit halten und finishte mit einer Zeit von 1:52:35. Ein einsames Damenrennen war es für Annika, die mit einem starken Vorsprung von ca. 17 Minuten

und einer Gesamtzeit von 1:51:29 den Sieg klar nach Hause fuhr.

Alles in Allem war es ein kleines übersichtliches Rennen, welches Top organisiert war und nächstes Jahr bestimmt mit mehr Teilnehmern rechnen darf.

Kommentare (0)


Baden-Württembergische Meisterschaft Swim and Run der Schüler

Sonntag, 04. Mai 2014, 13:25 Uhr

Der Baden-Württembergischer Meistertitel geht im Einzel und in der Mannschaft (Schüler B) an die TriMinis der TSG Schwäbisch Hall.

Henning beim Wechsel Schwimm-Lauf

219 junge Ausdauersportler trafen sich am Samstag zur Auftaktveranstaltung des LBS Cups für den Triathlonnachwuchs in Mengen. Der Swim & Run bei den Schülern wurde gleichzeitig als Baden-Württembergische Meisterschaft ausgetragen und sorgte bereits vor dem Startschuss für einige Aufregung. Nieselregen und 6 0C ließen die Diskussionen darüber nicht abebben, ob der Wettkampf mit oder ohne Schwimmen ausgetragen werden soll. Letztendlich war klar: Die Schüler gehen über die volle Distanz.

Überragender TSG Athlet war Henning Scholl bei den Schülern B (Jg. 03/04). Mit der zweitbesten Schwimm- und Laufzeit sicherte er sich nach 100 Meter im Wasser und dem anschließenden 800 Meter Lauf den Meistertitel mit komfortablen Vorsprung vor Marvin Langjahr (Tri-Team Heuchelberg). Finn Lemke, Markus Kröner und Nicklas Richter komplettierten den Erfolg. Mit Rang zehn für Nicklas Richter und Platz elf für Markus Kröner konnte sich das Team der TriMinis gegen die Jungs aus der Triathlonhochburg Mengen durchsetzen und sich den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeistertitel holen.

Bei den Schülern A (Jg 01/02) startete Jonas Risinger über die doppelte Distanz (0,2 km schwimmen / 1,6 km Laufen). Er beendete sein Rennen auf Position 28.

 BaWü-Mannschaftsmeister

Bei den „Schnupper-Kindern“ wurde auf das Schwimmen verzichtet, so dass lediglich ein Lauf auf dem Programm stand. Den beendete Thorben Scholl (Jg 05) auf Platz acht. Hanna Risinger (Jg 04) überquerte die Ziellinie als vierte.

Trainer Michael Scholl nutzte die Gelegenheit ebenfalls und startete im Anschluss beim „Jedermannwettbewerb“ (0,4 km schwimmen / 4,4 km Laufen). Nach einem spannenden Rennen wurde er sechster.

Kommentare (0)


Darmstädter Hütte

Samstag, 26. April 2014, 08:46 Uhr

Darmstädter Hütte Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums des heimischen Osterradtrainingslagers der Tricon Schwäbisch Hall fuhr eine kleine Gruppe zur 1030m hoch gelegenen Darmstädter Hütte in den Schwarzwald. Bei der zweitägigen Tour fuhren die fünf Triathleten 418 km bei 6340 Höhenmeter. 

Kommentare (0)


heimisches Osterradtrainingslager

Sonntag, 13. April 2014, 19:14 Uhr

heimisches OsterradtrainingslagerBei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich zwölf Athleten zur ersten Fahrt des heimischen Ostertrainingslagers Richtung Bad Mergentheim. Weitere Termine siehe unten.

Kommentare (0)


Seite | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 
Unsere Sponsoren