Home
Haller Nachwuchstriathleten bei Junior Challenge in Heilbronn vertreten
Mittwoch, 13. Juli 2016, 14:19 Uhr
Haller Nachwuchstriathleten bei Junior Challenge in Heilbronn vertreten
Mit einer Rekordbeteiligung von weit über 300 Teilnehmern fand am 18. Juni 2016 die Junior Challenge in Heilbronn statt. Drei Haller Nachwuchstriathleten gingen an den Start und erreichten gute Platzierungen. Als erste wurde Luisa Binnig auf die Strecke geschickt. Nach 25m Schwimmen, 1.600m Radfahren und 400m Laufen kam sie nach 8:23 Minuten als 10. ins Ziel. Ebenfalls bei den Schülern C startete Jann Lang. Er finishte in 8:08 Minuten und erkämpfte am Ende den 7. Platz. Bei den Schülerinnen A ging Emilia Binnig an den Start über 100m/4.800m/1.600m. Sie erreichte in einer Zeit von 18:47 Minuten einen sehr guten 5. Platz.
Angela Binnig
LBS – Cup Triathlonliga: Finale in Schluchsee / Hochschwarzwald
Mittwoch, 13. Juli 2016, 14:12 Uhr
Baden-Württembergische Meisterschaften der Triathlonjugend in Schopfheim
Sonntag, 03. Juli 2016, 14:44 Uhr
Baden-Württembergische Meisterschaften der Triathlonjugend in Schopfheim
Thorben ist Landesmeister bei den Schülern B
Henning ist Vizemeister bei den Schülern A
Emilia, Hannah und Leonie unter den Top 10
Die besten Nachwuchstriathleten trafen sich vergangenen Samstag in Schopfheim um ihre Baden-Württembergischen Meister zu ermitteln. Den langen Weg nahmen dieses Jahr gleich sieben Sportler der TSG Schwäbisch Hall auf sich und wurden allesamt mit Top Ten Ergebnissen belohnt.
Geprägt waren die Meisterschaften durch ungemütliches Wetter und Schiedsrichterentscheidungen, die teilweise etwas fragwürdig waren. Die enge Regelauslegung bescherte den Teilnehmern reihenweise Zeitstrafen, die 50 Meter vor dem Ziel „abgestanden“ werden mussten. Geahndet wurde auch das falsche Ablegen des Helmes zweier Haller Teilnehmer.
Einer davon war Thorben Scholl (Schüler B). Dieser ging als bisher ungeschlagener Favorit ins Rennen und ließ – trotz Zeitstrafe - auch bei diesem Start seiner Konkurrenz keine Chance. Er sicherte sich mit diesem Sieg nicht nur den Baden-Württembergischen Meistertitel, sondern auch vorzeitig den Gesamtsieg der Nachwuchsserie des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes. Damit beerbte Thorben seinen Bruder Henning, der dieses Jahr erstmals in der nächsthöheren Altersklasse (Schüler A) startete. Da Hennings Saison durch krankheitsbedingte Rückschläge und Ausfälle geprägt war, freute er sich umso mehr, an diesem Tag auch das nötige Glück auf seiner Seite gehabt zu haben. Er wurde in einem sehr spannenden Wettbewerb mit dem Vizemeistertitel belohnt.
Bei den Schülerinnen A hatten die Haller mit Emilia Binnig und Hannah Deutschmann gleich zwei Sportlerinnen gemeldet. Beide stiegen – wie immer – nahezu zeitgleich in der vorderen Hälfte der 31 Starterinnen aus dem Wasser und machten bereits auf dem Weg zur Wechselzone wertvolle Meter gut. Auf der winkeligen Radstrecke war es dann Hannah, die glänzend zurechtkam und sich bis auf Position sechs vorarbeitete. Leider musste sie kurz vor dem Ziel durch eine Zeitstrafe zu sehen, wie die zuvor auf Distanz gehaltene Konkurrenz wieder an ihr vorbei zog. Am Ende wurde sie zehnte. Emilia lieferte auf der abschließenden Laufstrecke ihren besten Tagessplit und fand sich im Ziel auf Platz neun wieder.
Den Abschluss bildete Leonie Mauer (Jugend B), die im Schwimmen ihre beste Splitzeit hatte. Sie verließ das Wasser als siebte, verlor dann allerdings auf der Radstrecke etwas an Boden. Angefeuert vom gesamten Haller Team schob sie sich dann auf der Laufstrecke wieder nach vorn und freute sich über Rang zehn.
Im Rahmenprogramm wurde für die Jüngsten ein Schnuppertriathlon angeboten, an dem Luisa Binnig und Jonas Deutschmann teilnahmen. Die zwei standen den Großen in nichts nach: Luisa finishte als vierte, Jonas durfte als zweiter sogar aufs Podest.
Montag, 04. Juli 2016, 07:43 Uhr
WK-3-Schömberg
Drittes Triahlon-Liga-Rennen
Die Tricon erzielt bislang bestes Ergebnis in der laufenden Triathlonliga-Saison.
Am vergangenen Sonntag fand das dritte Rennen in der Triathlon-Liga-Baden-Württemberg statt.
Die Starter der Tricon Schwäbisch Hall erzielten mit der Platzsumme 104 einen 11.Platz und somit ihr bislang bestes Ergebnis.
Damit verbesserten sie sich in der Tabelle der dritten Liga auf den 13.Rang von ingesamt 31 teilnehmenden Mannschaften.
In Schömberg (Zollernalbkreis) mussten die Athleten 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen.
Leider waren die Bedingungen an diesem Tag alles andere als ideal: Mit 17 Grad Wassertemperatur, 13 Grad Lufttemperatur, heftiger Gegenwind und heftigen Regenfällen verlangte das Wetter von allen Teilnehmern ein hohes Durchhaltevermögen.
Demenentsprechend waren die Zeiten langsamer als in den Jahren zuvor.
Mit diesen widrigen Bedigungen kam Fabian Bruchmann am besten zurecht. Er legte mit der fünftbesten Schwimmzeit die Basis für seinen 13. Platz von insgesamt 108 Teilnehmern.
Michael Scholl zeigte in allen drei Teildisziplinen ein ausgeglichenes Rennen und fand sich mit Platz 35 im vorderen Drittel wieder.
Volker Reber und Martin Mauer beendeten auf Platz 93 bzw. Platz 57 das Rennen.
Wegen der schwierigen Bedingungen und der wegen Kopfsteinpflaster und schnellen Abfahrten gespickten Radstrecke waren alle froh heil im Ziel angekommen zu sein.
Von den insgesamt fünf Rennen stehen nun noch zwei Rennen an:
Im Team Wettkampf in Erbach (0,750 - 20 - 5) versuchen die Tricon-Wettkämpfer ein möglichst gutes Mannschaftsergebnis einzufahren.
Hiebei zählt der dritte als Gesamtzeit fürs Team, man darf sich gegenseitig helfen (z.B.Schieben).
Der letzte Wettkampf in Schluchsee wird wieder über die Olympische Distanz gehen (1,5 - 40 - 10).
Hier wird sich dann zeigen, ob die Tricon ihrenpositiven Trend beibehalten kann.
3. LBS Nachwuchscup Waiblingen
Freitag, 06. Mai 2016, 15:02 Uhr
3. LBS Nachwuchscup Waiblingen
Haller Nachwuchstriathleten stark vertreten
Am Donnerstag den 5. Mai fanden die Haller Triathleten mit strahlendem Sonnenschein optimale Wetterbedingungen für einen erfolgreichen Wettkampf vor.
Der waiblinger Triathlon wurde von den Schnupperern (TriKids) eröffnet. Bei den TriKids C, die 50m zu schwimmen, 2,5km zu fahren und 500m zu laufen hatten, starteten Luisa Binnig, Jonas Deutschmann und Jann Lang. Alle drei absolvierten ihre besten Zeiten im Radfahren. Letztlich kam Luisa mit einem hervorragenden 5. Platz ins Ziel. Aber auch Jonas und Jann belegten einen sehr guten 4. und 11. Platz.
Als nächstes startete Thorben Scholl bei den Schülern B. Nachdem er 100m geschwommen war, kam er mit vier Sekunden Vorsprung aus dem Wasser. Beim Radfahren ließ er über die 2,5km niemanden an sich vorbei. Den krönenden Abschluss lieferte unser jüngster Ligastarter mit der besten Laufzeit in seiner Altersklasse über 500m– souveräner Sieg für Thorbi
Nun war sein Bruder Henning an der Reihe. Der Schüler A musste bereits 200m schwimmen, 5km radeln und 1,2km laufen. Leider konnte er krankheitsbedingt nicht ganz an seine Erfolgsserie des letzten Jahres anknüpfen. Trotzdem erreichte er mit der zweitbesten Schwimmzeit und der drittbesten Rad- und Laufzeit einen immer noch mehr als zufriedenstellenden 3. Platz.
Emilia Binnig und Hannah Deutschmann, die beide in der Altersklasse Schülerinnen A antraten, mussten die gleichen Distanzen wie Henning zurücklegen. Sie kamen als 16. und 13. vom Schwimmen. Schon in der Wechselzone konnten sie einige Plätze wettmachen und ließen sich auch auf dem Fahrrad nicht abschütteln. Mit der 5. und 9. Laufzeit schafften sie es schließlich als 9. und 10. ins Ziel.
Zum Schluss wurde unsere älteste Nachwuchstriathletin Leonie Mauer auf die Strecke geschickt. Sie legte mit der 3. Schwimmzeit ihrer AK auf 400m ordentlich vor und beendete die 10km lange Radstrecke mit der 5. Zeit. Zuletzt absolvierte sie die 2,5km lange Laufstrecke als 10. – Resultat: ein super 5. Platz
Die rasenden, zuverlässigen, blitzschnellen, allerweltbesten Reporterinnen Emilia und Hannah
Sonntag, 01. Mai 2016, 10:09 Uhr
Nur erste und zweite Plätze für Haller Triathleten
Sowohl die „Etablierten“ Triathleten der TSG Schwäbisch Hall, als auch der Nachwuchs, nahmen äußerst erfolgreich am Remchinger Crosstriathlon teil. Die Bilanz des Tages: Nur erste und zweite Plätze bei den verschiedenen Altersklassenwertungen, sowie ein dritter und vierter Platz in der Gesamtwertung der Erwachsenen.
Im Schülerbereich wurde kurzfristig aufgrund der niedrigen Temperaturen der Triathlon in einen Crossduathlon geändert. So mussten Emilia Binnig, Thorben und Henning Scholl zuerst 400 m laufen, dann ca. 2,5 km Mountainbike fahren und absolvierten zuletzt nochmals einen 400 m Lauf. Henning und Thorben gewannen souverän mit großem Vorsprung ihren Lauf, wobei Henning sogar den vorrausfahrenden Erwachsenen auf dem Führungsfahrrad überholte und „stehen ließ“. Emilia musste sich nur der letzten LBS-Cup Gewinnerin Sabrina Fleig mit identischen Splitzeiten aber den schlechteren Wechselzeiten geschlagen geben und wurde Zweite.
Beim klassischen Crosstriathlon der Erwachsenen wurden 500m geschwommen, 20 km Mountainbike gefahren und anschließend 5 km gelaufen. Schnellster Haller Athlet war Fabian Bruchmann, der mit 1:17:42 Stunden dritter in der Gesamtwertung und zweiter in seiner Altersklasse 35 wurde. Trotz des Jagdstartprinzipes und den dadurch bedingten unterschiedlichen Startzeiten „trafen“ sich er und Michael Scholl auf der Radstrecke und konnten drei der insgesamt vier Runden zusammen absolvierten. Davon profitierten beide. Michael Scholl beendete das Rennen als Gesamtvierter in einer Zeit von 1:18:48 Stunden und gewann mit großem Vorsprung die Altersklasse 45.
Ebenfalls Klassensiege erreichten Martin Mauer und Hans Schuhkraft.
In der Altersklasse 50 wagte sich Martin das erste Mal an einen Triathlon mit dem Mountainbike. Sein Mut wurde mit Gesamtplatz 16 in einer Zeit von 1:27:41 Stunden belohnt.
Der sechzigjährige Hans Schukraft lies viele Jüngere der insgesamt 95 ins Ziel gekommenen Dreikämpfer hinter sich und erreichte den 31. Gesamtrang in 1:34:42 Stunden. Seine Altersklassenkonkurrenz war dabei chancenlos.
Montag, 25. April 2016, 17:09 Uhr
2. LBS Nachwuchscup in Neckarsulm
Die kühle Witterung bescherte den Nachwuchstriathleten nicht nur eine kurze "Umziehpause" nach dem Schwimmen, sondern auch einen Jagdstart für die abschließenden Disziplinen.
Für die Highlights sorgten Jonas bei den Schnupperern, der bei seinem ersten Mehrkampf mit Rang drei glänzte sowie unsere Starterinnen bei den Schülerinnen A: Mit guten Radsplits und der dritt- und viertbesten Laufzeit in der Tageswertung belegten Emilia und Hananh in der Endwertung Platz sieben und acht und konnten sich gegenüber dem letzten Wettkampf nochmals steigern.
Leonie schlug sich bei ihrem ersten Triathlon mit Rang 16. bei der Jugend B wacker und zeigte, dass sie auf der Schwimm- und Radstrecke gut mithalten kann.
Die Brüder Jan und Tjark komplettierten die männlichen Starter der TSG. Jan wurde bei den Schülern B 19., sein Bruder Tjark belegte Rang 16 bei den Schülern A. Beide zeigten auf der Radstrecke ihre besten Tagessplits.
Baden-Württembergische Meisterschaft Swim & Run in Mengen
Sonntag, 17. April 2016, 14:54 Uhr
Thorben Scholl wird Baden-Württembergischer Meister im Swim & Run
Emilia Binnig und Hannah Deutschmann unter den Top 10
Fast schon traditionell beginnt die LBS CUP Triathlon Nachwuchs-Serie im oberschwäbischen Mengen. Auch dieses Jahr wurden zum Auftakt die Baden-Württembergische Meister im Swim & Run gesucht. Deswegen strömten am Wochenende wieder über 200 Nachwuchstriathleten in die Triathlonhochburg. Leider konnten krankheitsbedingt nur vier der sieben Starter der TSG Schwäbisch Hall teilnehmen.
Im 31 Teilnehmer großen Starterfeld der 12- und 13-jährigen Schülerinnen A verließen Emilia Binnig und Hannah Deutschmann fast zeitgleich die 200 Meter lange Schwimmstrecke als 15. und 16. Gemeinsam begannen sie die Aufholjagd auf der 1,6 km Laufrunde und freuten sich am Ende über Top 10 Platzierungen: 9. und 10. Rang für die zwei Hallerinnen.
Der mit Fieber im Bett liegende Henning Scholl konnte seinen letztjährigen Titel leider nicht verteidigen. Aus diesem Grund waren alle gespannt, ob sein Bruder Thorben Scholl nach guten Trainingsleistungen einen Podestplatz nach Schwäbisch Hall holen würde.
Bei den 10 und 11jährigen Schülern B war die Leistungsdichte sehr hoch. So kamen innerhalb acht Sekunden die ersten neun Jungs nach 100 Metern aus dem Wasser. Mit der zweitbesten Schwimmzeit und einem schnellen Wechsel holte Thorben bereits nach 100 Meter den bis dahin führenden Alexander Wörz aus Steinheim ein und konnte sich mit der besten Laufzeit Meter um Meter von seiner Konkurrenz absetzen. Nach 800 Metern freute er sich dann mit neun Sekunden Vorsprung über seinen ersten Baden-Württembergischen Meistertitel.
Schon nächste Woche findet der zweite Triathlon-Nachwuchscup in Neckarsulm statt.
TriMini Ostertraingslager 2016
Montag, 04. April 2016, 16:00 Uhr
TriMini Ostertraingslager in Schwäbisch Hall 2016
Samstag, 26. März 2016, 08:58 Uhr
3-Berge-Cup 2016
Wie bereits beim Drei-Königslauf konnten sich die „TriMinis“ und die „großen“ Nachwuchstriathleten beim heimischen Drei-Berge-Cup mit den Läufen in Michelbach, Sulzdorf und dem abschließenden Osterlauf in Obersontheim in blendender Form präsentieren und sich über drei sehr gut organisierte Laufveranstaltungen freuen.
Neben vielen Tagessiegen und Podestplätzen bei den Einzelveranstaltungen kamen neun Nachwuchssportler durch ihre Teilnahme an allen drei Läufen in die Cup-Wertung:
Unsere jüngste Läuferin Luisa (Jg 2008) durfte über Rang zwei jubeln, Mara wurde im Jahrgang 2006 sechste. Packende Duelle lieferten sich Emilia und Hannah (beide Jg 2003), wobei Emilia am Ende knapp die Nase vorn hatte. Letztendlich fanden sie sich auf Position zwei und drei der Gesamtwertung wieder. Leonie (2002) musste bereits über die fünf Kilometer an den Start gehen und schlug sich mit Platz neun aller Läuferinnen wacker.
Die Jungs standen den Erfolgen der Mädchen in nichts nach: Im Jahrgang 2007 standen Jonas und Jann mit Rang zwei und drei beide auf dem Podest. Sehr schnell waren auch wieder Henning (Jg 2004) und Thorben (Jg 2005) unterwegs und gewannen beide souverän ihre Altersklasse.
Montag, 29. Februar 2016, 15:19 Uhr
Der Karlsruher Lemminge e.V. veranstaltete am 28. Februar 2016 einen Skimarathon am Kniebis bei Freudenstadt im Nordschwarzwald.
Mit dabei von der Tricon Schwäbisch Hall waren Martin und Michael. Aufgrund des Schneemangels wurde die Strecke auf 20 km verkürzt. Alle 113 Teilnehmer mussten einen 2,5 km
Rundkurs 8 x bewältigen, 1,25 km bergab,
danach wieder 1,25 km bergauf. Dabei kamen bei den rasanten Abfahrten durch den Wald Geschwindigkeiten von über 50 km/h zustande. Bei dem laut Veranstalter sehr guten Startfeld kam Michael mit genau einer Stunde auf den 53. und Martin mit 1 Std.und 8 Min auf den 82. Platz.
Sonntag, 21. Februar 2016, 12:04 Uhr
Sportlerehrung der Stadt Schwäbisch Hall
Der Haller Triathlonnachwuchs freute sich, wie im vergangenen Jahr, über die Ehrungen der Stadt Schwäb. Hall für die zahlreichen Baden-Württembergische Einzel- und Mannschaftstitel. Leider wurden sie bei den Veröffentlichungen im Haller Tagblatt vergessen. Auf dem Bild fehlen Henning und Paul (Schullandheim).