Samstag, 25. März 2023 - 17:45 Uhr

Home

TSG-Athleten zu Gast bei dem Trail Running Event am Dach Tirols

Samstag, 13. August 2022, 13:11 Uhr

TSG-Athleten zu Gast bei dem Trail Running Event am Dach Tirols

Gletscherüberquerung

Der Pitz Alpine Glacier Trail feierte am 5. und 6. August sein 10jähriges Bestehen am Dach Tirols, dem Pitztaler Gletscher. Im hochalpinen Gelände wurden anspruchvolle Strecken zwischen von 15, 30, 45, 60, 90 und 105km angeboten. Aufgrund der Höhe gehört das Event zu den anspruchsvollsten Trailläufen in den Alpen. Der Start für alle Bewerbe erfolgte in Mandarfen, welches als vorletzter Ort des Pitztales den Talschluss auf 1675m bildet. Mit 1100 Starter:innen war der PAGT, wie er verkürzt bezeichnet wird, bereits zum vierten Mal ausverkauft.

In den letzten zwei Jahren waren immer wieder Athleten der TSG, genaugenommen der TRICON, der Triathlonabteilung, im Pitztal, um sich im Traillauf mit den Spezialisten der Szene zu messen. Dieses Jahr war zwar strenggenommen mit Timm Jahns nur ein Triathlet am Start, doch mit Annika Bock von Wülfingen und Sindy Nebel, waren aus der losen Trailllaufgruppe, die sich um die TRICON-Abteilung gebildet hat, noch zwei Hohenloherinnen dabei.

Sindy Nebel gab dabei ihre Laufpremiere über die 15km mit 850hm. Annika Bock von Wülfingen griff über die 30km mit 1400hm an, während Timm Jahns die 45km mit Gletscherquerung und 3000hm absolvieren wollte. Die beiden letztgenannten waren schon im Vorjahr gemeldet, schafften es aber nicht ins Ziel. Sie mussten aufgrund von Verletzungen vor bzw. während des Wettkampfes ihr Finish auf dieses Jahr schieben.

Sindy Nebel

Für Timm Jahns erfolgte bereits um 5:00 Uhr bei leichtem Regen der Startschuss. Die Route führte ihn direkt zum höchsten Punkt der Strecke auf 3070m, der Mittagskogelscharte. Diese musste er passieren, um als nächstes den Pitztaler Gletscher zu queren. Danach ging es technisch anspruchsvoll abwärts nach Mandarfen.

Timm Jahns

Von dort war die weitere Strecke mit jener von Annika Bock von Wülfingen gleich. Ebenso musste Sindy den bevorstehenden Anstieg zum Gebirgssee Riffelsee hoch meistern. Während sie aufgrund der Streckenlänge von 15km nach der Seeumrundung wieder über den Zirbensteig in den Abstieg lief, durften die anderen zwei Athleten noch den Fuldaer Höhenweg bis auf 2600m Höhe und zum Taschachhaus zurücklegen, ehe sie in Mandarfen das Ziel erreichten.

Annika Bock

Sindy Nebel erzielte bei ihrem Laufdebüt in 3:13:58h den 72. Platz der Damen.

Annika Bock von Wülfingen lief mit 4:34:43h im ersten Drittel der Damen mit dem 32. Platz ein.

Timm Jahns kam nach 8:54h als 29. der Männerwertung ins Ziel.

Die Temperaturen waren heuer sehr lauffreundlich. Immer wieder einsetzender Regen machte zwar den Untergrund anspruchsvoller, aber alle waren froh, dass die im Vorfeld drohenden Gewitter nicht eintrafen und einen Rennabbruch herbeiführten.

Das Dach Tirols bildete einmal mehr für die Athleten von der Hohenloher Ebene eine erfolgreiche Plattform für hohen Laufgenuss.

Kommentare (0)


Liga Finale in Schluchsee

Dienstag, 19. Juli 2022, 18:34 Uhr

Liga Finale in Schluchsee

Finale Schluchsee

Bereits am Samstag, den 9.07.2022 wurde in Schluchsee das Liga Finale für die Herren-Mannschaften und derdritte Wettkampf der Liga Serie für die Damenmannschaft ausgetragen.

Bei bestem Triathlon-Wetter machten sich die Teams auf den Weg in den Schwarzwald. Aber kann die Landesliga-Nord Mannschat ihre Top-Ten Platzierung verteidigen? Und schaffen es die Damen an die guten Leistungen in Erbach anzuknüpfen? Wie wird sich die Masters-Mannschaft bei dem anspruchsvollen Kurs mit vielen Höhenmetern auf Rad- und Laufstrecke schlagen? Aber lest selbst…

 

Um 13:00 Uhr fiel der Startschuss für die LL-Nord Mannschaft, die vor dem Wettkampf auf dem 9. Platz stand. Am Ufer des 21,5°C warmen Schluchsees warteten Florian Dinse, Max Hermann, Marcel Belz und Robin Belz auf den Startschuss. An dieser Stelle sollte erwähnt werden, dass es für Robin Belz bereits der vierte Wettkampf in dieser Liga-Saison ist und er somit alle Wettkämpfe bestritten hat.

Als schnellster absolvierte Florian Dinse auf dem 15. Platz und einer Zeit von 2:07:47 die 1,5 km Schwimmen; 34 km Radfahren und knappe 10 km Laufen. Er konnte seiner Ankündigung am frühen Morgen, die schnellste Laufzeit erzielen zu wollen, Taten folgen lassen und lief mit 34:02 die Top-Zeit der LL-Nord. Für Max Hermann war es der erste Wettkampf in der Saison da er im Frühjahr, aufgrund einer Corona-Infektion, länger ausgefallen ist. Nach einem soliden Schwimmen hatte er allerdings bereits einen Rückstand auf die Teamkollegen. Diesen konnte er aber auf der Rad- und Laufstrecke kompensieren und erreichte nach 2:19:31 auf Platz 44 das Ziel. Auf dem 49. Platz kam nach 2:22:55 Marcel Belz ins Ziel. Robin Belz wurde 60. mit einer Zeit von 2:28:19.

Für die Damen, die wieder nur zu dritt antreten konnten, ging es im Massenstart in den Schluchsee. Nicole Stöcker, Jenny Sturm und Thekla Rehrauer begaben sich auf die 750m lange Schwimmstrecke, die mit kurzem Landgang, zwei Mal absolviert werden musste.

Als Schnellste schaffte es Jenny nach 2:34:02 auf Platz 47, obwohl sie auf der Radstrecke fast alles im Wind und alleine fahren musste, ins Ziel. Knapp 9 Minuten später, nach 2:43:16, auf Platz 59 erreicht Thekla dann die Ziellinie. Ihr gelang es, nachdem sie ohne Neoprenanzug, als Letzte aus dem Schluchsee kam, auf dem Rad eine gute Gruppe zu finden und dabei einige Plätze aufzuholen. Nicole konnte nach 3:10:59 auf Platz 74 den anspruchsvollen Wettkampf finishen. Insgesamt konnten die Damen zwar nicht ganz ihre gute Platzierung von Erbach verteidigen, sind dennoch sehr zufrieden einen, der eher anspruchsvollen Triathlonwettkämpfe ohne Verluste gemeistert zu haben.

 

Bei den Masters kam es leider ganz anders. Durch den Sturz von Michael Scholl im vorherigen Ligarennen, füllte sich nun wieder der Krankenstand. Die Meldung für Schluchsee bestand schon nur aus drei Starter, von denen einer mit Rückenproblemen schon angeschlagen war und einer weiterer am Freitag einen positiven Coronatest vorzuweisen hatte. Damit war eine Wertung nicht mehr möglich, doch Martin Mauer startete dennoch und quasi solo. Er zeigte mit seiner Leistung, dass nächstes Jahr ohne Verletzungs- und Krankheitspech sehr deutlich mit dem Tricon-Masters-Team zu rechnen sein muss. Martin kam als 22. ins Ziel und belegte damit den 2. Platz seiner Altersklasse. Im Schwimmen und Radfahren waren seine Einzelzeiten jeweils Platz 12, nur der Lauf ließ ihn zurückfallen. Dies ist, wie im Mastersteam heuer Standard, einer Verletzung zuzuschreiben. Martin, Du hast das Team würdig präsentiert.


Kommentare (0)


Waldenburger 31. FÖRCH Triathlon 2022

Dienstag, 19. Juli 2022, 06:57 Uhr

Beim 31. FÖRCH Triathlon und 17. Staffel-Triathlon 2022 waren die Athleten der TSG Schwäbisch Hall wieder stark vertreten und mega erfolgreich!Waldenburg

Sehr deutlicher Staffelsieg durch Luisa (7:46), Henning (33:10) und Hannes (18:33) 59:28

Staffel

Flo Gesamt 3. und 1. Ak. (8:31 / 37:04 / 16:42) 1:02:17
Fabian Gesamt 6. und 1. Ak (8:05 / 36:02 / 19:58) 1:04:04
Philipp Gesamt 7. und 2. Ak (8:24 / 37:27 / 20:02) 1:05:51
Max Gesamt 11. und 2. Ak (9:05 / 39:20 / 19:28) 1:07:53
Louis Gesamt 15. und 4. Ak (08:03 / 36:56 / 24:11) 1:09:09
Marcel Gesamt 17. und 4. Ak (08:36 / 40:43 / 20:42) 1:10:01
Daniel Gesamt 18. und 2. Ak (08:33 / 39:55 / 21:58) 1:10:25
Leon Gesamt 29. und 3. Ak (09:47 / 41:41 / 21:42) 1:13:09
Jonas Gesamt 60. und 7. Ak ( 0:21 / 45:47 / 25:47) 1:21:54
Werner Rehrauer Gesamt 63. und 9. Ak  (12:15 / 48:18 / 22:04) 1:22:37
Mario Gesamt 88. und 11. Ak (13:21 / 48:08 / 27:36) 1:29:05
Rolf Gesamt 111. und 3. Ak (14:07 / 56:43 / 31:15) 1:42:04

Thekla Gesamt 7. und 3. Ak (12:17 / 44:34 / 23:57) 1:20:47           Annika Dietz Gesamt 14. und 1. Ak (11:27 / 49:14 / 25:21) 1:26:01


Auch TRICON, aber nicht für uns gestartet:
Deborah Gesamt 2. und 1. Ak (8:36 / 42:00 / 24:42) 1:15:17
Uwe Gesamt 23. und 3. Ak (9:40 / 38:28 / 22:55) 1:11:03

Staffeln:
2. Platz Jann als Radfahrer (38:50) 1:06:34
7. Platz Johannes als Radfahrer (44:05) 1:13:31
DNF die Staffel mit Deborah (8:46), die aber die viertbeste Schwimmzeit der Staffeln hatte

Kommentare (0)


FRAUEN LIGA TEAMABSCHLUSS BEIM HEIDELBERG MAN

Montag, 18. Juli 2022, 19:57 Uhr

FRAUEN LIGA TEAMABSCHLUSS BEIM HEIDELBERG MAN

Das Frauenteam startete am Sonntagmorgen bei Bestem Sonnenschein mit Vero Reither, Sonja Kirschner, Nicole Stöcker-Wieland beim City Triathlon in Heidelberg. Mit einem Team-Jagdstart alle 30 Sekunden und einem Rückstand aus den vorhergegangenen Wettkämpfen von 9 min auf das erste Team ging es auf die 1,4 km Schwimmstrecke im Neckar bei der Sonja ordentlich Tempo machte.

Frauen Liga Abschluss

 

Nach dem gemeinsamen Wechsel ging es auf die anspruchsvolle Radstrecke über 19 km und knackigen 400 HM bei denen Vero kräftig von hinten anschob.
Mit geschlossener Kraftanstrengung konnte der Leistungsunterschied im Team ausgeglichen werden, um anschließend auf die ca. 6 km und 100Hm Laufstrecke mit Panoramablick über den Neckar und der Altstadt zu gehen.

Nur dank unserer Gaststarterin Sonja und der spontanen Zusage von Nicole konnte das Team starten und so zu einem sonnigen Abschluss vor traumhafter Heidelberg-Kulisse kommen.

Hand in Hand überquerten sie die Ziellinie und belegten in einem Tollen Saisonende mit einer Brutto-Zeit von 2:11:50 den 17. Platz.

Frauen Liga Abschluss II

Kommentare (0)


Liga Teamwettkampf in Erbach

Mittwoch, 29. Juni 2022, 09:05 Uhr

Triathlon-Liga in Erbach

Am Sonntag den 26.06.2022 ging es mit allen drei Liga-Teams der TSG Schwäbisch Hall nach Erbach zu dem nächsten Wettkampf in der ALB-GOLD Triathlonliga. Der Wettkampf stellt hierbei eine Sonderform dar, bei der die Mannschaften mit einem 30 Sekunden Abstand auf eine Strecke mit 800 m Schwimmen, 24 km Radfahren und 5 km Laufen gehen. Dabei ist Windschattenfahren innerhalb der Teams als Mannschaftszeitfahren erlaubt.Liga TeamsAls erstes startete die Masters-Liga, bei der nur Triathleten über 40 Jahre alt starten dürfen. Als zehnte Gruppe starteten Fabian Bruchmann, Michael Scholl und Martin Mauer in den Erbacher See. Alle drei, als sehr gute Schwimmer bekannt, überholten mit der Schwimmbestzeit schon viele Mannschaften im Wasser.  Durch einen schnellen Wechsel und ein starkes Teamzeitfahren lagen sie, zeitlich korrigiert bei Radkilometer 19 mit schon über 2 Minuten Vorsprung auf Platz 1. Dann passierte es. Beim Überholen einer weit vor den Hallern gestarteten Gruppe, kam durch einen Fahrfehler ein Triathlet der überholten Fahrer bei über 40 km/h zu Fall. Dabei kam es zu einer Kettenreaktion und Michael Scholl hatte keine Möglichkeit mehr auszuweichen oder zu bremsen. Er stürzte so schwer, dass er zuerst bewusstlos, schwer verletzt mit dem Krankenwagen in die Uni Klinik Ulm gefahren wurde. Durch den Ausfall mussten die Haller Masters diesen Wettkampf beenden.

LL NordDas Team der Landesliga-Nord um Phillip Schroth, Robin Belz, Julian Sturm und Hannes Siewert begann den Wettkampf stark und setzten mit einer Schwimmzeit von 13:06 min. das erste Ausrufezeichen, mit der drittschnellsten Zeit von insgesamt 20 Mannschaften. Auf der überwiegend flachen und schnellen Radstrecke konnte das Team allerdings den Anschluss an die Spitze nicht halten und verlor wertvolle Minuten. Durch den abschließenden 5 km Lauf in 20:15 min. konnte jedoch ein sehr guter 8. Platz gesichert werden, womit das Team mehr als glücklich und zufrieden sein kann. Vor allem Hannes Siewert, aus unserer Jugendabteilung, hat gezeigt, dass er in der Landesliga mithalten kann und wir ihn in Zukunft hoffentlich noch öfters an der Startlinie sehen werden.

FrauenteamDas Team der Damen-Liga um Jenny Sturm, Thekla Rehrauer und Veronika Reither startete als vorletztes Team auf die Schwimmstrecke und begann von da eine starke Aufholjagd. Mit dem Schwimmen als vermeintlich schwächste Disziplin konnten bereits zwei zuvor gestarteten Teams überholt werden. Auf der Radstrecke brachten die Damen ordentlich Druck auf die Pedale und beendeten das Radfahren nach 41:58 min. mit einem 35er Schnitt. Der abschließende Lauf mit einer Zeit von 24:34 min. bedeutet am Ende den 13. Platz von 21 gestarteten Mannschaften, womit das Team ebenfalls sehr zufrieden ist.

 

 

 

Kommentare (0)


Deutsche Meisterschaften der Triathlon-Jugend in Lübeck

Donnerstag, 23. Juni 2022, 13:00 Uhr

Deutsche Meisterschaften der Triathlon-Jugend in Lübeck

Luisa Binnig wird Deutscher Meister mit der MannschaftLuisa

Am Sonntag den 9. Juni 2022 fanden die Deutschen Meisterschaften der Triathlon-Jugend in Lübeck statt. 235 Athleten aus ganz Deutschland gingen an den Start - davon stellte Baden-Württemberg 34 Teilnehmer.

Aus Schwäbisch Hall machten sich mit Luisa Binnig und Lukas Ullrich zwei Nachwuchstriathleten auf den Weg nach Schleswig-Holstein. Bereits am Samstag erfolgte ein lockeres Training und die gemeinsame Streckenbesichtigung mit den Landestrainern.

Bei kühlen 15 Grad begann der Wettkampftag dann um 7.30 Uhr mit dem Einrichten der Wechselzone. Lukas ging in der ersten Startgruppe auf die 400 Meter-Schwimmstrecke in der Wakenitz. Im Mittelfeld der 51 Starter wechselte er aufs Rad und die 10 km lange Radstrecke. Leider wurde er kurz darauf in einen Sturz verwickelt und musste das Rennen abbrechen.

Luisa

Wenig später startete Luisa über die gleichen Distanzen. Das Schwimmen im Freiwasser erfolgte auf Grund der niedrigen Temperaturen im Neoprenanzug. Nach einer sehr guten Leistung beim Schwimmen (Platz 13), verlor sie beim 1. Wechsel leider viel Zeit. Trotzdem kämpfte sie sich schnell wieder an die zweite Radgruppe heran. Der nächste Wechsel klappte dann besser, und sie konnte auf der 2,7 km langen Laufstrecke weitere Plätze gut machen. Damit schaffte sie es im Ziel in die Top-10.  Ein besonderes Highlight war der Meistertitel mit der Mannschaft. Mit Maray Benner/Platz 5 und Charlotte Herzberg/Platz 13 (beide von der Sport-Union Neckarsulm e.V.) gewann sie für Baden-Württemberg die Deutsche Meisterschaft.

 

In zwei Wochen geht es dann nach Jena zum dritten und letzten Teil des DTU-Cups.

Angela Binnig

Kommentare (0)


BaWü-Meisterschaft S&R in Mengen

Donnerstag, 02. Juni 2022, 14:50 Uhr

Haller Triathleten bei BaWü Meisterschaft in Mengen erfolgreichMengen

Am Samstag den 28. Mai 2022 fand bereits der fünfte Wettkampf des diesjährigen Racepedia-Cups statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch die Baden- Württembergischen Meisterschaften im Swim & Run ausgetragen.

Luisa

Fünf Haller Triathleten waren am Start. Bereits im ersten Rennen des Tages konnte Julia Ullrich einen Start – Ziel – Sieg für sich verbuchen. Sie gewann den Meistertitel mit großem Vorsprung. Laura Naemi Lang belegte in der gleichen Startergruppe einen sehr guten 4. Platz. Sie verließ die Schwimmstrecke noch auf Rang zwei, musste aber beim anschließenden Lauf leider zwei Plätze abgeben.

Bei der Jugend B weiblich ging Luisa Binnig hoch motiviert an den Start. Lag sie nach dem Schwimmen noch auf Rang sechs, zeigte sie erneut auf der 2,6 km langen Laufstrecke ihren Kampfgeist und sicherte sich am Ende den Vizetitel.

In der Startgruppe der Jugend B männlich schickte die TSG Schwäbisch Hall mit Lukas Ullrich und Jann Hendrik Lang gleich zwei Athleten auf die Strecke. Jann beendete das Rennen auf Rang 9 und überzeugte mit einer guten Laufleistung. Lukas musste den Wettkampf wegen einer Verletzung leider abbrechen.

Angela Binnig

Kommentare (0)


Mit 3 Ligateams in Neckarsulm am Start

Samstag, 28. Mai 2022, 07:51 Uhr

Mit 3 Ligateams in Neckarsulm am Start

Am Sonntag den 22. Mai war Ligawettkampf in Neckarsulm für die Mannschaften der TRICON Schwäbisch Hall angesagt.

Zum ersten Mal waren drei Teams gleichzeitig an der Startlinie, um sich in den Weinbergen des Heilbronner Umlands mit den anderen Teams zu messen.

Nachdem die beiden Herrenmannschaften, Masters und Landesliga, bereits ihren erfolgreichen Einstand in Waiblingen hatten, durfte nun die Damenmannschaft ins Wettkampfgeschehen eingreifen.

Damen

Das Schwimmen fand im angenehm temperierten Sportbad des Aquatolls statt. Auf dem links zu schwimmenden Zickzack-Kurs ging es sehr eng zu und überholen gestaltete sich teilweise als recht schwierig. Dennoch meisterten Veronika, Paulina und Thekla die 700m in ihren vorgenommenen Zeiten, bei ihrem Ligadebut. Nicole schwamm sogar 100m mehr als gefordert, was aber keine Fleißpunkte einbrachte 😉.

Auf der Radstrecke musste vier Mal ein 5km langer, teilweise steiler Anstieg in die Weinberge erklommen werden, der im Nachhinein von einigen als „Weinberggegurke“ bezeichnet wurde. Dafür wusste man, nach der ersten Runde, was noch drei weitere Male zu erwarten war.

Auf der insgesamt 5km langen Laufstrecke mussten wieder vier Runden bewältigt werden. Dort ging es ebenfalls erst kräftig bergauf und dann natürlich wieder runter. Hier mussten alle vier Damen ziemlich kämpfen und waren dankbar für das Anfeuern der männlichen Teamkollegen, die früher gestartet, schon im Ziel waren.

Am Ende erreichte die Damenmannschaft den 21. Platz von insgesamt 22 Teams. Das war vor allem einer sehr soliden Leistung von Veronika mit einer Endzeit von 1:26:56 und Platz 45 zu verdanken. Thekla belegte mit einer Zeit von 1:31:21 den 62. Platz. Nicole kam mit ihrer extra Schwimmrunde und einem kurzen Verlaufen beim Start auf die Laufstrecke auf Platz 80, mit einer Zeit von 1:43:00, ins Ziel. Paulina schaffte es nach 1:51:29 auf Platz 83 ins Ziel.

Die Herrenmannschaft der Landesliga Nord traten mit Robin Belz, Florian Dinse, Michael Knitsch und Phillip Schroth an. Als erster des Teams kam Florian Dinse auf Platz 21 mit einer Zeit von 1:12:15 ins Ziel. Er konnte dabei wieder seine starke Laufform abrufen und erzielte die zweitschnellste Laufzeit des gesamten Feldes. Auf Platz 35 mit einer Zeit von 1:14:44 kam Phillip Schroth ins Ziel. Robin Belz belegte den 50. Platz mit einer Zeit von 1:18:06. Michael Knitsch kam mit einer Zeit von 1:25:24 auf Platz 80 über die Ziellinie. Insgesamt bedeutet dies wieder ein starkes Mannschaftsergebnis mit Platz 10. Die Männer konnten ihre Platzierung im vorderen Mittelfeld damit bestätigen.

Herren

Das Mastersteam war dieses Mal in der Maximalbesetzung angetreten. Martin Mauer hatte seine Verletzung überwunden und verstärkte somit das Team, welches in Waiblingen noch als Trio antreten musste. Richtig stark unterwegs war Fabian Bruchmann, der den 5. Platz der gesamten Mastersstarter belegte. Er legte hierzu mit einem überzeugten Schwimmen und Radfahren den Grundstein hierfür und kam nach 1:12:42h ins Ziel. Das Mannschaftsergebnisse komplettierten Martin Mauer, Werner Belschner und Uwe Bach mit den Plätzen 35 (1:17:34), 43 (1:20:01) und dem 45. Platz (1:20:39). was am Ende den 7. Gesamtplatz bedeutete.

Master

Am 26.06 geht es nun im Ligazirkus, wiederum für alle drei Teams, im Teamsprint weiter. Bis dahin wird sich erst einmal erholt und natürlich anschließend fleißig weiter trainiert!


Deutschlandcup Forst, Racepedia-Cup Neckarsulm

Mittwoch, 25. Mai 2022, 07:00 Uhr

Luisa Binnig und Lukas Ullrich starten beim Jugendcup der Deutschen Triathlon Union in Forst. Julia Ullrich siegt beim Racepedia-Cup in Neckarsulm

Am Sonntag fand in Forst nach zweijähriger Corona Pause wieder das erste Rennen des DTU Triathlon-Jugendcups 2022 im Rahmen des Heideseetriathlons statt. Etwa 300 Triathleten aus ganz Deutschland traten in den Altersklassen Jugend B, Jugend A, und Junioren gegeneinander an. Diese nationale Wettkampfserie für leistungsorientierte Nachwuchsathleten im Triathlon dient als wichtige Grundlage für Kaderernennungen im Bundes- und Landeskaderbereich. Von den vier Schwäbisch Haller Kaderathleten konnten die Brüder Thorben und Henning Scholl aufgrund Krankheit beziehungsweise Verletzung nicht starten.

 So war es Luisa Binnig überlassen als erste TSG Athletin die 400 m Schwimmen im Heidesee in Angriff zu nehmen. 47 Teilnehmerinnen waren hier am Start und Luisa kam bei Ihrer nationalen Premiere nach 06:58 min an 10. Stelle liegend aus dem Wasser. Nach einem schnellen Wechsel ging es dann für die 13-jährige Westheimerin auf die 8,8 km lange Radstrecke. Hier hatte die junge Kaderathletin des BWTV dann das Pech, aussichtsreich im Rennen liegend, durch den Sturz einer anderen Athletin wertvolle Zeit zu verlieren. Auf der im Anschluss folgenden 2,5 km langen Laufstrecke zeigte sie aber nochmals großen Kampfgeist und machte mehrere Plätze gut. Nach einer Gesamtzeit von 35:27 min erreichte sie das Ziel auf Rang 17.

 

Für den 15-jährigen Lukas Ullrich erfolgte der Start über die gleiche Distanz. Bei der männlichen Jugend B waren etwa 70 Teilnehmer am Start, die sich schon vor der Startfreigabe einen harten Kampf um die besten Startpositionen lieferten. Unbeeindruckt davon kam Lukas nach 06:54 min an 21. Stelle liegend aus dem Wasser. Ein schneller erster Wechsel und der junge Gaildorfer kam mit der zweiten Radgruppe auf die Strecke. Nach der Hälfte der Radstrecke hatte sich Lukas bereits auf dem 9. Platz vorgefahren. Leider konnte in der achtköpfigen Radgruppe keine Einigkeit bei der Verfolgung der Führenden gefunden werden und so erfolgte wenig später der Zusammenschluss mit der großen dritten Radgruppe. Mit der 19. Radzeit (13:31 min) im starken Feld der Jugend B (Jahrgang 07/08) ging es dann für Lukas auf Platz 14 liegend auf die abschließende Laufstrecke. Hier erwischte der Haller Kaderathlet nicht seinen besten Tag und kam mit der 38. Laufzeit (9:27 min) auf dem 22. Gesamtplatz in 32:12 min ins Ziel.


Parallel zu Forst fand in Neckarsulm das vierte Rennen des Racepedia-Cups statt. Einzige Starterin der TSG Triathleten war Julia Ullrich. Nachdem Julia am Morgen in Forst noch Luisa und Lukas auf der Strecke angefeuert hatte, siegte die 11-jährige Gaildorferin in Neckarsulm erneut ungefährdet und sicherte sich vorzeitig den Gesamtsieg in der Racepedia-Cup Wertung.

Thomas Ullrich

Bilder: privat / Axel Schlindwein

Kommentare (0)


Ligastart in Waiblingen

Dienstag, 17. Mai 2022, 08:43 Uhr

Ligastart in Waiblingen

Nach genau 2 Jahren 10 Monate und 2 Tage  seit dem letzten Wettkampf war es am Sonntag endlich so weit und das Liga Team der Landesliga Nord hatte in Waiblingen seinen ersten Wettkampf der Saison 2022 in Waiblingen. Bei bestem Triathlonwetter machten sich Robin Belz, Marcel Belz, Michael Knitsch und Julian Sturm in den frühen Morgenstunden auf den Weg in den Stuttgarter Raum, um sich gegen insgesamt 25 Team der Landesliga zu messen.


Waiblingen stellt im Liga-Zirkus eine Sonderform dar, in dem zuerst 500m geschwommen und anschließend 2,3 km gelaufen werden. Nach einer kurzen Pause geht es dann mit den Zeitdifferenzen des Swim & Run auf den Bike & Run mit 20 km Radfahren und 2,7 km Laufen.

Insgesamt kann das Liga-Team auf eine gute Leistung zurückblicken, bei dem man sich mit dem 11 Platz in der Teamwertung im vorderen Mittelfeld Platzieren konnte.

Den besten Tag hat dabei Julian Sturm erwischt, der mit dem 22 Einzelplatz vor allem seine gute Laufform aus dem Stadtlauf in Öhringen unterstreichen konnte. Marcel Belz konnte sich mit dem 50 Platz im Mittelfeld positionieren und konnte ebenfalls beim Laufen noch einige Kontrahenten einsammeln. Dicht gefolgt kam Robin Belz auf Platz 59 ins Ziel. Leider musste Robin die komplette Radstrecke alleine im Wind fahren, da sich seine Rad-Gruppe nicht an der Führungsarbeit beteiligten wollte. Auf Platz 70 von insgesamt 93 Starten kam Michael Knitsch ins Ziel. Für Ihn war es der erste Liga-Wettkampf und er konnte wichtige Erfahrungen sammeln.


Nächstes Wochenende geht es direkt weiter mit den Wettkampf in Neckarsulm, der für seine anspruchsvolle Rad- und Laufstrecke bekannt ist. Wir sind gespannt, ob das gute Ergebnis aus dem ersten Wettkampf bestätigt werden kann.


Schneller, Papa!

Freitag, 13. Mai 2022, 20:56 Uhr

Schneller, Papa!

Da standen wir nun. Alles nur wegen des Whiskys vom Bäumlisberger aus Bibersfeld. Denn damit fing an Heiligabend 2020 alles an.

7.55 Uhr am Samstagmorgen, 7. Mai, in Port d’Alcudia auf Mallorca. Noch fünf Minuten bis zum Start. Die Sonne war gerade erst aufgegangen, direkt an der Ziellinie des Ironman 70.3 2022 - einer der Größten weltweit.

War ich aufgeregt? Ja! Um mich rund 2.600 weitere Triathleten in Neoprenanzügen, neben mir mein Schwager Valerian Seither (ehemaliges TSG-Mitglied), er tritt von einem Bein auf das andere. Auch er ist gleichermaßen aufgeregt wie vorfreudig.

Wir hatten an diesem einen Abend vor zwei Jahren eigentlich nur aus Spaß gesagt, dass wir ja auch mal einen Triathlon machen könnten. Bäumlisbergers Whisky war fast leer, da wurde aus Spaß ein fester Beschluss. „Einfach mal machen“, hat Valerian gesagt. 

Jetzt stehen wir hier auf Mallorca und machen einfach mal.

Letzte Umarmungen und gutes Zureden von meiner Frau Laura, meinen Töchtern Lina und Lara und meinen Schwägerinnen. Es macht mich sehr glücklich, sie alle hier dabei zu haben.

„No pressure, Michels“, denke ich mir, „jetzt musst du nur noch liefern. Sie alle sind extra mitgekommen, um uns anzufeuern.“

Valerian und ich reihen uns ein, es geht los. Das Schwimmen tut erstaunlich gut. Etwas ungewohnt ist es, keine Schenkenseekacheln unter mir zu sehen. Aber meine Nervosität verfliegt mit jedem Atemzug.

In der Transition Zone sehe ich das Fahrrad von Valerian noch in der Halterung hängen. Ha, Erster!

Mit dem Rad geht es dann circa 700 Höhenmeter hoch auf die Serre de Tramuntana, im Anschluss ballern wir die Serpentinen runter. An Kilometer 40 taucht Valerian neben mir auf, wir freuen uns beide, dass es so rund läuft, wir heizen für einen Moment zusammen durch die wunderschöne Landschaft, durchqueren kleine Dörfer und genießen die besten Panoramablicke.

Die letzten Kilometer kann ich die Vorzüge meines neuen Triathlonbikes voll auskosten. Ich wiederhole Ralf Kempfs Ratschläge wie ein Mantra: „Immer trinken und alle 20min ein Gel.“ DANKE für diesen extrem wichtigen Tipp, Ralf.

Als ich mit der letzten Disziplin starte, sehe ich am Rand der Laufstrecke meine Leute wieder. Linas High Five und ihre Jubelrufe geben mir den Kickstart, den ich brauche.

Den kurzen Hänger in der zweiten Runde kann ich durch großzügiges Zugreifen am Buffet beheben, ich pfeife mir alles rein, was es gibt: Bananen, Energy Drinks, Cola, Orangen. Lina ruft „Schneller, Papa!“, Papa läuft schneller.

Ich komme im Ziel an. Knapp unter sechs Stunden. Ich bin unglaublich happy. Nach zehn Minuten kommt auch Valerian an und wir fallen uns in die Arme.

Ich bin sehr glücklich über das Erlebte. Mein Dank gilt insbesondere meiner Frau Laura, für all die viele Unterstützung. 

Danke an die Tricons, vor allem danke Ralf Kempf für dein Coaching auf den letzten Metern.

Im März 2023 starten wir auf Lanzarote. Aufhören ist keine Option mehr. Wir machen einfach mal. We are hooked.


Saisonstart im Trailrunning

Mittwoch, 11. Mai 2022, 15:26 Uhr

Saisonstart im Trailrunning in Innsbruck

Die im letzten Jahr von Ralf Kempf ins Leben gerufene „Abenteuer-Berglauf-Gruppe“ startete am vergangenen Wochenende, den 7. Mai 2022, den Saisonauftakt im schönen Innsbruck in Österreich. Zu viert (Ralf Kempf, Diethard Sawallisch, Veronika Reither und ihre Schwester Katharina Christoforo) ging es zum IAFT22, Innsbruck Alpine Trailrun Festival, auf den 42km langen Trailmarathon (K42) mit 1600 Höhenmeter. Noch früh im Jahr, war das Wetter unbeständig. Doch der angekündigte starke Regen blieb aus und mit ständig leichtem Nieselregen und perfekten Lauftemperaturen um die 10-14 Grad hatten die Läufer Glück.

Um 6 Uhr morgens ging es für die beiden Trailrunnerinnen mit dem Bus zum 10min entfernten Startpunkt bei Kranebitten. Erst um 7:30 war der Start, sodass die beiden zunächst frierend warteten. Die Ultraläufer der Distanzen K110 (etwa 100km) und K85 (etwa 80km), die bereits um 00:00Uhr starteten, kamen derweil vorbei und so konnten sich Vero und Katha wenigstens mit Anfeuern etwas warmhalten. Ralf und Didi kamen wie gewohnt erst kurz vor Beginn in den Startbereich.

Start

Die Strecke verlief mit etwa 300hm auf den ersten 8km noch recht human, auf die dann der 9,2km lange Haupanstieg mit 900hm und bis zu 20% Steigung folgte. Nach einem längeren Abstieg bis Kilometer 28 folgten überwiegend leicht abschüssige Trails in welligem Gelände mit immer wieder kleinen Gegenanstiegen. Das Anfangstempo war sehr hoch, was sicherlich dem stark besetzten Feld der größten österreichischen Traillauf-Veranstaltung geschuldet war. Der Hauptsponsor ADIDAS Terrex stellte einige Profiläufer in den Wettkämpfen an die Startlinie, und so sollten auch der spätere Sieger, Petter Engdahl (Schweden), und die Siegerin, Dioni Gorla (Innsbruckerin), des K42 von ADIDAS Terrex kommen.

Ralf ließ sich vom hohen Tempo mitziehen und begab damit leider den klassischen Anfängerfehler über seinen Möglichkeiten zu laufen. Dies realisierte er nach etwa 2h im Rennen: Die Gels konnten nicht mehr richtig aufgenommen werden worauf Magenschmerzen und ein entsprechend kurzer Stopp an der nächsten Verpflegungsstation folgte. Darauf fand er wieder einigermaßen ins Rennen zurück und war dennoch zufrieden das Beste aus der Situation gemacht zu haben und finishte mit dem 21. Gesamtplatz (von knapp 400 Teilnehmern) und einer Zeit von 4:06:49h. Als 38. lief Diethard mit 04:24:21h ein, der sich ebenfalls eine bessere Zeit vorgenommen hatte, sich aber zufrieden über seine Leistung zeigte. 

Didi RalfRalf

Vero war erleichtert als sie den höchsten Punkt bei der Mutterer Alm passiert hatte und es im Downhill rollen lassen konnte. Ab Kilometer 30 wurde es auch für sie hart und sie musste mental und körperlich beißen. Glücklicherweise konnte sie sich bei Gesprächen mit anderen Mitstreitern der „redseligen“ Trailrunning Community etwas ablenken und finishte stark innerhalb der Top10 mit dem 10. Platz der Frauenwertung und einer Zeit von 5:04:47h. Kurz davor kam ihre Schwester Katha mit 5:01:31h auf Platz 8 und dem 2. Platz in ihrer Altersklasse strahlend ins Ziel. Die Frauen haben es richtiggemacht und konnten beide ihre Erwartungen übertreffen!

VeroVero Katha


Seite | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 
Unsere Sponsoren