Home
Montag, 29. Mai 2023, 08:29 Uhr
Gesamtsieg für Thorben beim Sprint in Deggendorf
Bei schönstem Triathlonwetter gewann Thorben in 55:16 Minuten mit deutlichem Vorsprung die 17. Auflage des Deggendorfer Sprinttriatrhlon im Bayrischen Wald. Mit der schnellsten Schwimmzeit kam er vor der bayrischen Kaderkonkurenz nach 500 m aus dem Wasser. Die Spitzenpossition musste er auf dem Rad trotz einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h kurz vor Ende der 20 km abgeben. Thorben machte aber mit dem mit Abstand schnellsten Laufsplit alles klar und freute sich am Ende über 100 € Siegprämie.
Fazit: Wer einen perfekt organisierten Triathlon abseits des großen Trubels sucht, ist hier richtig. Die Organisation arbeitet mit Herzblut und das Finisherbuffet sucht seinesgleichen.
Sonntag, 21. Mai 2023, 08:29 Uhr
Der Haller TSG Athlet Henning Scholl hat seinen ersten Einsatz in der 1. Triathlonbundesliga beim Eröffnungsrennen im Kraichgau erfolgreich absolviert. Mit seinem Team, dem SV Würzburg 05 ,für das er mit Zweitstartrecht startet, belegte im Endklassement Rang 11 und konnte sich damit als Aufsteiger gut im Feld der Etablierten behaupten.
Ligaauftakt LL-Nord 2023 in Waiblingen
Samstag, 20. Mai 2023, 20:44 Uhr
Ligaauftakt LL-Nord 2023 in Waiblingen
Am diesjährigen Vatertag war es endlich wieder so weit und die Landesliga-Nord startete in Waiblingen in die Saison 2023. Am Start für das Haller Liga Team waren Marcel Belz, Robin Belz, Florian Dinse und Ralf Kempf. Der Waiblinger Triathlon stellte die letzten Jahren immer eine Sonderform im Liga Format dar. Doch dieses Jahr war ein normaler Sprinttriathlon mit Windschattenverbot im Jagdstartmodus (alle 15sec geht ein Athlet auf die Strecke) aus 500m Schwimmen im Freibad, 20km Radfahren und 5,4km Laufen zu absolvieren.
Um 12:00 Uhr fiel der Startschuss für die Landesliga-Nord bei guten Wetterbedingungen. Den besten Tag erwischte Ralf Kempf mit dem 17. Gesamtplatz im Einzel. Nach längerer Verletzungspause konnte er an seine alte Form anknüpfen. Dicht gefolgt kam Florian Dinse als 25. ins Ziel, Florian hatte einen kleinen Unfall in der Wechselzone und konnte deshalb nicht seine starke Laufform abrufen. Robin Belz überquerte als 47. die Ziellinie und war mit seinem Mittelfeldplatz sehr zufrieden. Marcel Belz lief als 60. ins Ziel ein. Marcel bestätigte an diesem Wettkampftag seine starke Schwimmleistung aus den vorherigen Trainingswochen.
Insgesamt kann das Haller Liga-Team auf eine gute Leistung zurückblicken, bei dem man sich den 10. Platz von 24 Teams in der Teamwertung sichern konnte. Mit dieser Platzierung geht es in den Team Wettkampf in Erbach Ende Juni.
Im Volkstriathlon waren Leon Fröschke, Max Herrmann und Werner Rehrauer für die TRICON am Start. Diese mussten dieselbe Distanzen absolvieren wie die Liga Starter. Dabei belegte Max Herrmann den 30. Gesamtplatz, Leon Fröschke den 37. Platz und Werner Rehrauer den 107. Platz.
Montag, 15. Mai 2023, 08:51 Uhr
TSG-Triathlon-Nachwuchs auch bundesweit erfolgreich
Zum Auftakt des diesjährigen Jugendcups der Deutschen Triathlon Union (DTU) in Forst waren auch die baden-württembergischen Kaderathleten Luisa Binnig und die Brüder Henning und Thorben Scholl am Start.
Bei den Junioren ging es für Henning (Jahrgang 2004) und Thorben (Jahrgang 2005) nach 750 m Schwimmen und 17,6 km Radfahren auf die abschließende 5 km Laufstrecke.

Dienstag, 09. Mai 2023, 11:10 Uhr
Gesamtplatz 1, 2 und 5 für die Familie Scholl in Fulda beim Barockstadt Triathlon.
Auf der Suche nach einem Vorbereitungswettkampf für den DTU Jugendcup sind wir auf den Barockstadt Fulda Triathlon gestoßen. Thorbi startete beim Supersprint (S 200 m, R 10 km, L 2,5 km). Henni und ich beim Sprint (S 500 m, R 20 km, L 5 km). Die zweite Wechselzone und die Laufstrecke waren in der imposanten Innenstadt und im Stadtpark von Fulda.
Thorbi ließ beim Supersprint der Konkurrenz keine Chance und war in jeder Teildisziplin, einschließlich der Wechselzeit der schnellste von den 25 gestarteten Männern. Er gewann in 32:08 Minuten.

Beim Sprint waren 76 Männer am Start. Drei Athleten des 1. Bundesliga-Teams KSV Baunatal haben diesen Triathlon ebenfalls als Vorbereitung ausgesucht. Somit konnte sich Henni mit diesen drei Startern messen. Henni wurde mit der schnellsten Schwimm-, der 3. Rad- und der 2. Laufzeit am Ende 2. Gesamt in 57:00 min (1. Junior)
Ich freute mich über den 5. Gesamtrang in 01:06:27 (1. AK50). Es war ein relativ einsames Rennen, ich hatte am Ende ca. 8 Minuten Rückstand auf die 1. Bundesligastarter und 2,5 Minuten Vorsprung auf den 6. Platz.
Michael Scholl
Racepedia – Cup Teil 3 am 29. April 2023 in Backnang
Sonntag, 30. April 2023, 14:32 Uhr
Racepedia – Cup Teil 3 am 29. April 2023 in Backnang
Siege für Julia Ullrich und Luisa Binnig
Nach nur einer Woche Pause ging der Racepedia-Cup am Samstag in Backnang die dritte Runde. Für die Starter der Jugend/Junioren stand ein spezieller Aquathlon (Schwimmen-Laufen-Schwimmen-Laufen) auf dem Programm; die Schülerinnen und Schüler absolvierten einen Swim&Run.
Bereits zum dritten Mal in Folge sicherte sich Luisa Binnig (Jugend B) den Sieg bei einem Rennen des RC-Cup. Sie zeigte auch bei diesem Wettkampfformat (300m Schwimmen – 800m Laufen – 150m Schwimmen – 1.600m Laufen) eine souveräne Leistung und konnte sich auf den letzten 300 Metern deutlich von ihren Verfolgern absetzen.
Bei den Schülerinnen starteten mit Julia Ullrich und Laura Lang zwei weitere Athletinnen der TSG Schwäbisch Hall. Julia ging bereits auf der 200 Meter langen Schwimmstrecke deutlich in Führung und gab diese auch auf der folgenden Laufstrecke (1.600m) nicht mehr ab.
Auf Platz drei liegend verließ Laura das Schwimmbecken. Sie musste beim Lauf allerdings Plätze abgeben und beendete ihren Wettkampf mit einem guten sechsten Rang.
Angela Binnig
Frauenliga-Auftakt in Neckarsulm
Dienstag, 25. April 2023, 11:34 Uhr
Frauenliga-Auftakt in Neckarsulm
Nach einer durch schlechte Wetter und Krankheit geplagten Vorbereitung, standen Jenny Sturm, Veronika Thalheimer, Annika Dietz und Vero Reither zum ersten Mal in dieser Saison am Beckenrand zum Ligaauftakt in Neckarsulm. Nach den 700m Schwimmen im AquaToll sah der Himmel noch sehr dunkel und bedrohlich aus. Auf der 20km langen Radstrecke klarte es allerdings allmählich auf und es wurde von Runde zu Runde wärmer. Teilweise war die Strecke noch etwas rutschig. Zum Glück gab es keine Stürze. Auf der Laufstrecke, die dieses Jahr geändert wurde und keine großen Steigungen mehr in sich hatte, konnte man nochmal richtig Gas geben. Vor allem weil die Sonne rauskam und die Triathleten freundlich im Ziel begrüßte.
Alle vier haben eine solide Leistung erbracht, allerdings reichte es dieses Mal nur für Platz 21 von 23 Teams. Wichtige Erfahrungen sammeln und der Teamgedanke standen an diesem Tag an erster Stelle. Wir schauen positiv auf den weiteren Verlauf der Saison und geben unser Bestes in den nächsten Rennen Plätze gut zu machen.
Montag, 24. April 2023, 11:01 Uhr
Doppelsieg für Haller Nachwuchstriathleten
Bei guten äußeren Bedingungen fand am vergangenen Sonntag in Neckarsulm der erste Triathlon im Rahmen des Racepedia-Cups satt. Von der TSG Schwäbisch Hall starteten Luisa Binnig bei der Jugend B mit den Distanzen 400m schwimmen, 10 km Radfahren und 2,5 km Laufen. Ebenfalls für die TSG am Start war Henning Scholl bei den Junioren mit 700 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen.
Wie beim letzten Wettkampf in Mengen duellierte sich Luisa Binnig mit ihrer Kaderkollegin Elias Kühn vom VfL Waiblingen. Mit großem Abstand vor ihren Verfolgerinnen gewann Luisa Binnig den Endspurt und sicherte sich damit ihren zweiten Sieg in dieser Serie.
Henning Scholl hat nach seiner Verletzungspause die Vorgabe des Landestrainer beachtet und lief nur den ersten, der fünf zu laufenden Kilometer hart an. Dennoch hatte er im Ziel durch das starke Schwimmen und Radfahren einen großen Vorsprung. Somit siegte er bei den Junioren und hätte auch bei der Jugend A, die die gleiche Distanz absolvieren mussten, die Nase vorn.
BaWü-Meisterschaft S&R in Mengen
Sonntag, 02. April 2023, 16:44 Uhr
BaWü-Meisterin und BaWü-Vizemeister von der TSG Schwäbisch Hall beim Swim & Run in Mengen
Trotz des schlechten Wetters am 1. April 2023 in Mengen mit Temperaturen unter 10 Grad und Regen, ist der Auftakt des RACEPEDIA-Cups geglückt. Über 130 Nachwuchstriathletinnen und -triathleten schwammen zunächst im Hallenbad und gingen nach einer kurzen Pause im Jagdstartverfahren auf die Laufstrecken rund ums Bad. Neben Punkten für den RACEPEDIA-Cup ging es auch um die Baden-Württembergischen Meistertitel 2023 im Swim & Run.
Die drei Starter der TSG Schwäbisch Hall konnten dabei überzeugen.
Luisa Binnig darf sich nach 400 m Schwimmen und 2,3 km laufen Baden-Württembergische Meisterin der Jugend B nennen.
Thorben Scholl kämpfte ebenfalls in einem packenden Duell um den Titel. Er musste sich nach 800 m Schwimmen und 4,7 km Laufen nur seinem Kaderkollegen Matteo Kozka knapp geschlagen geben und wurde Vizemeister bei den Junioren.
Laura Lang (Schülerinnen A) war nach ihrer Krankheit noch nicht ganz fit und kam nach 200m Schwimmen und 1,6 km laufen als 8. ins Ziel.
TSG-Athleten zu Gast bei dem Trail Running Event am Dach Tirols
Samstag, 13. August 2022, 13:11 Uhr
TSG-Athleten zu Gast bei dem Trail Running Event am Dach Tirols
Der Pitz Alpine Glacier Trail feierte am 5. und 6. August sein 10jähriges Bestehen am Dach Tirols, dem Pitztaler Gletscher. Im hochalpinen Gelände wurden anspruchvolle Strecken zwischen von 15, 30, 45, 60, 90 und 105km angeboten. Aufgrund der Höhe gehört das Event zu den anspruchsvollsten Trailläufen in den Alpen. Der Start für alle Bewerbe erfolgte in Mandarfen, welches als vorletzter Ort des Pitztales den Talschluss auf 1675m bildet. Mit 1100 Starter:innen war der PAGT, wie er verkürzt bezeichnet wird, bereits zum vierten Mal ausverkauft.
In den letzten zwei Jahren waren immer wieder Athleten der TSG, genaugenommen der TRICON, der Triathlonabteilung, im Pitztal, um sich im Traillauf mit den Spezialisten der Szene zu messen. Dieses Jahr war zwar strenggenommen mit Timm Jahns nur ein Triathlet am Start, doch mit Annika Bock von Wülfingen und Sindy Nebel, waren aus der losen Trailllaufgruppe, die sich um die TRICON-Abteilung gebildet hat, noch zwei Hohenloherinnen dabei.
Sindy Nebel gab dabei ihre Laufpremiere über die 15km mit 850hm. Annika Bock von Wülfingen griff über die 30km mit 1400hm an, während Timm Jahns die 45km mit Gletscherquerung und 3000hm absolvieren wollte. Die beiden letztgenannten waren schon im Vorjahr gemeldet, schafften es aber nicht ins Ziel. Sie mussten aufgrund von Verletzungen vor bzw. während des Wettkampfes ihr Finish auf dieses Jahr schieben.
Für Timm Jahns erfolgte bereits um 5:00 Uhr bei leichtem Regen der Startschuss. Die Route führte ihn direkt zum höchsten Punkt der Strecke auf 3070m, der Mittagskogelscharte. Diese musste er passieren, um als nächstes den Pitztaler Gletscher zu queren. Danach ging es technisch anspruchsvoll abwärts nach Mandarfen.
Von dort war die weitere Strecke mit jener von Annika Bock von Wülfingen gleich. Ebenso musste Sindy den bevorstehenden Anstieg zum Gebirgssee Riffelsee hoch meistern. Während sie aufgrund der Streckenlänge von 15km nach der Seeumrundung wieder über den Zirbensteig in den Abstieg lief, durften die anderen zwei Athleten noch den Fuldaer Höhenweg bis auf 2600m Höhe und zum Taschachhaus zurücklegen, ehe sie in Mandarfen das Ziel erreichten.
Sindy Nebel erzielte bei ihrem Laufdebüt in 3:13:58h den 72. Platz der Damen.
Annika Bock von Wülfingen lief mit 4:34:43h im ersten Drittel der Damen mit dem 32. Platz ein.
Timm Jahns kam nach 8:54h als 29. der Männerwertung ins Ziel.
Die Temperaturen waren heuer sehr lauffreundlich. Immer wieder einsetzender Regen machte zwar den Untergrund anspruchsvoller, aber alle waren froh, dass die im Vorfeld drohenden Gewitter nicht eintrafen und einen Rennabbruch herbeiführten.
Das Dach Tirols bildete einmal mehr für die Athleten von der Hohenloher Ebene eine erfolgreiche Plattform für hohen Laufgenuss.
Dienstag, 19. Juli 2022, 18:34 Uhr
Liga Finale in Schluchsee
Bereits am Samstag, den 9.07.2022 wurde in Schluchsee das Liga Finale für die Herren-Mannschaften und derdritte Wettkampf der Liga Serie für die Damenmannschaft ausgetragen.
Bei bestem Triathlon-Wetter machten sich die Teams auf den Weg in den Schwarzwald. Aber kann die Landesliga-Nord Mannschat ihre Top-Ten Platzierung verteidigen? Und schaffen es die Damen an die guten Leistungen in Erbach anzuknüpfen? Wie wird sich die Masters-Mannschaft bei dem anspruchsvollen Kurs mit vielen Höhenmetern auf Rad- und Laufstrecke schlagen? Aber lest selbst…
Um 13:00 Uhr fiel der Startschuss für die LL-Nord Mannschaft, die vor dem Wettkampf auf dem 9. Platz stand. Am Ufer des 21,5°C warmen Schluchsees warteten Florian Dinse, Max Hermann, Marcel Belz und Robin Belz auf den Startschuss. An dieser Stelle sollte erwähnt werden, dass es für Robin Belz bereits der vierte Wettkampf in dieser Liga-Saison ist und er somit alle Wettkämpfe bestritten hat.
Als schnellster absolvierte Florian Dinse auf dem 15. Platz und einer Zeit von 2:07:47 die 1,5 km Schwimmen; 34 km Radfahren und knappe 10 km Laufen. Er konnte seiner Ankündigung am frühen Morgen, die schnellste Laufzeit erzielen zu wollen, Taten folgen lassen und lief mit 34:02 die Top-Zeit der LL-Nord. Für Max Hermann war es der erste Wettkampf in der Saison da er im Frühjahr, aufgrund einer Corona-Infektion, länger ausgefallen ist. Nach einem soliden Schwimmen hatte er allerdings bereits einen Rückstand auf die Teamkollegen. Diesen konnte er aber auf der Rad- und Laufstrecke kompensieren und erreichte nach 2:19:31 auf Platz 44 das Ziel. Auf dem 49. Platz kam nach 2:22:55 Marcel Belz ins Ziel. Robin Belz wurde 60. mit einer Zeit von 2:28:19.
Für die Damen, die wieder nur zu dritt antreten konnten, ging es im Massenstart in den Schluchsee. Nicole Stöcker, Jenny Sturm und Thekla Rehrauer begaben sich auf die 750m lange Schwimmstrecke, die mit kurzem Landgang, zwei Mal absolviert werden musste.
Als Schnellste schaffte es Jenny nach 2:34:02 auf Platz 47, obwohl sie auf der Radstrecke fast alles im Wind und alleine fahren musste, ins Ziel. Knapp 9 Minuten später, nach 2:43:16, auf Platz 59 erreicht Thekla dann die Ziellinie. Ihr gelang es, nachdem sie ohne Neoprenanzug, als Letzte aus dem Schluchsee kam, auf dem Rad eine gute Gruppe zu finden und dabei einige Plätze aufzuholen. Nicole konnte nach 3:10:59 auf Platz 74 den anspruchsvollen Wettkampf finishen. Insgesamt konnten die Damen zwar nicht ganz ihre gute Platzierung von Erbach verteidigen, sind dennoch sehr zufrieden einen, der eher anspruchsvollen Triathlonwettkämpfe ohne Verluste gemeistert zu haben.
Bei den Masters kam es leider ganz anders. Durch den Sturz von Michael Scholl im vorherigen Ligarennen, füllte sich nun wieder der Krankenstand. Die Meldung für Schluchsee bestand schon nur aus drei Starter, von denen einer mit Rückenproblemen schon angeschlagen war und einer weiterer am Freitag einen positiven Coronatest vorzuweisen hatte. Damit war eine Wertung nicht mehr möglich, doch Martin Mauer startete dennoch und quasi solo. Er zeigte mit seiner Leistung, dass nächstes Jahr ohne Verletzungs- und Krankheitspech sehr deutlich mit dem Tricon-Masters-Team zu rechnen sein muss. Martin kam als 22. ins Ziel und belegte damit den 2. Platz seiner Altersklasse. Im Schwimmen und Radfahren waren seine Einzelzeiten jeweils Platz 12, nur der Lauf ließ ihn zurückfallen. Dies ist, wie im Mastersteam heuer Standard, einer Verletzung zuzuschreiben. Martin, Du hast das Team würdig präsentiert.
Waldenburger 31. FÖRCH Triathlon 2022
Dienstag, 19. Juli 2022, 06:57 Uhr
Beim 31. FÖRCH Triathlon und 17. Staffel-Triathlon 2022 waren die Athleten der TSG Schwäbisch Hall wieder stark vertreten und mega erfolgreich!
Sehr deutlicher Staffelsieg durch Luisa (7:46), Henning (33:10) und Hannes (18:33) 59:28
Flo Gesamt 3. und 1. Ak. (8:31 / 37:04 / 16:42) 1:02:17
Fabian Gesamt 6. und 1. Ak (8:05 / 36:02 / 19:58) 1:04:04
Philipp Gesamt 7. und 2. Ak (8:24 / 37:27 / 20:02) 1:05:51
Max Gesamt 11. und 2. Ak (9:05 / 39:20 / 19:28) 1:07:53
Louis Gesamt 15. und 4. Ak (08:03 / 36:56 / 24:11) 1:09:09
Marcel Gesamt 17. und 4. Ak (08:36 / 40:43 / 20:42) 1:10:01
Daniel Gesamt 18. und 2. Ak (08:33 / 39:55 / 21:58) 1:10:25
Leon Gesamt 29. und 3. Ak (09:47 / 41:41 / 21:42) 1:13:09
Jonas Gesamt 60. und 7. Ak ( 0:21 / 45:47 / 25:47) 1:21:54
Werner Rehrauer Gesamt 63. und 9. Ak (12:15 / 48:18 / 22:04) 1:22:37
Mario Gesamt 88. und 11. Ak (13:21 / 48:08 / 27:36) 1:29:05
Rolf Gesamt 111. und 3. Ak (14:07 / 56:43 / 31:15) 1:42:04
Thekla Gesamt 7. und 3. Ak (12:17 / 44:34 / 23:57) 1:20:47 Annika Dietz Gesamt 14. und 1. Ak (11:27 / 49:14 / 25:21) 1:26:01
Auch TRICON, aber nicht für uns gestartet:
Deborah Gesamt 2. und 1. Ak (8:36 / 42:00 / 24:42) 1:15:17
Uwe Gesamt 23. und 3. Ak (9:40 / 38:28 / 22:55) 1:11:03
Staffeln:
2. Platz Jann als Radfahrer (38:50) 1:06:34
7. Platz Johannes als Radfahrer (44:05) 1:13:31
DNF die Staffel mit Deborah (8:46), die aber die viertbeste Schwimmzeit der Staffeln hatte